Energiepreis-Protest > E.ON Westfalen Weser
EON Westfalen Weser
Macinally:
Hallo zusammen,
die Stadtwerke Schaumburg-Lippe die Ihre Abrechnungen zusammen mit E.ON Westfalen Weser durchführen, wollen die verbleibenden 6 Monatsbeträge für Gas automatisch um 15% erhöhen. Das Beste ist; der Kunde muß sich um nichts kümmern.
Das ganze soll wohl lt. dem Bericht der heutigen Ausgabe der Schaumburger Landeszeitung auch noch als Service am Kunden rüberkommen.
Vollkommen uneigennützig soll damit gewährleistet sein, dass die Nachzahlungen zum Heizperiodenende nicht so drastisch ausfällt.
"Ein Schelm wer böses dabei denkt."
Immerhin kann der ein oder andere Kunde der damit nicht einverstanden ist, unter einer kostenpflichtigen Telefonnummer anrufen, eventuelle Ändererungswünsche werden dann berücksichtigt.
In den nächsten Tage soll jeder Kunde eine Mitteilung hierüber erhalten.
Meine Meinung hierzu: "Holzauge sei wachsam"
Gruß
Mac
RR-E-ft:
http://www.gaspreise-runter-owl.de/Presse/20060513_wv.htm
Cremer:
@Macinally,
es ist doch erwiesene Sache, dass Großkunden auf Kosten der Haushaltskunden subventiert werden.
Ich persönliche kenne einen solchen Fall.
RR-E-ft:
@Cremer
Kennen Sie einen solchen Fall für E.ON Westfalen Weser und könnten Sie dazu in einem Prozess als Zeuge aussagen oder einen aussagetüchtigen und -bereiten Zeugen benennen?
Ansonsten ist es relativ uninteressant, weil in der Sache überhaupt nicht weiterführend. Bei einer Tasse Kaffee kann man sich indes über Gott und die Welt gern umfassend austauschen.
Faktenreich ist indes die Meldung, dass E.ON Westfalen Weser im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005 nach eigenen Angaben den Jahresüberschuss von 31 Mio EUR um 36,7 Mio. EUR auf 67,6 Mio EUR mehr als verdoppelt hat.
Wer schafft das schon im harten Wettbewerb:
http://www.verivox.de/News/articledetails.asp?aid=14989
Diese Fakten sprechen für sich. Die Preisgestaltung ist doch gerade so vorzunehmen, dass die Gewinne nicht steigen.
E.ON Westfalen Weser hat allein heute acht (!) Pressemitteilungen in die Welt posaunt.
Ob Ermittler der EU- Kommission und des Bundeskartellamtes auch bei der E.ON- Filiale in Paderborn vorstellig wurden, geht aus diesen indes nicht hervor.
Von solchen Besuchen auch bei der Konzernmutter ist schlichtweg gar keine Rede. Und dabei hatten die Menschen vielleicht gerade an weiteren Informationen insoweit Interesse.
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
Macinally:
EON WW ist kein Preistreiber....
so zu lesen in der heutigen Ausgabe des Mindener Tageblattes...
http://www.mt-online.de/mt/lokales/wirtschaft/?sid=0fdf14117a3ef5149977c01cfb1d8bf6&cnt=923009
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln