Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Russland dreht der EU den Hahn ab

<< < (11/59) > >>

Sukram:
Im Konflikt mit Tallinn über Soldatendenkmal stoppt Moskau plötzlich die Verschiffung über estnische Häfen

Geborstene Schienen, Mangel an Eisenbahnwaggons, lecke Pipelines: immer dann, wenn Russland im Konflikt mit einem der baltischen Staaten liegt, behindern "technische Probleme" die Handelsbeziehungen. So auch jetzt im Streit um das Soldatendenkmal in Tallinn. ...


http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?sid=faef796946a09efeefc00826006daa65&em_cnt=1128125

Sukram:
Der Kreml nutzt Europas Energiehunger für seine Außenpolitik – die Staaten des Alten Kontinents könnten in noch stärkere Abhängigkeit von Russland geraten.

Der Kreml setzt die wichtigste außenpolitische Waffe konsequent ein. Das neueste Vorhaben: eine 900 Kilometer lange Pipeline. Das Projekt soll \"South Stream\" heißen. Fest steht schon, wo die Rohrleitung beginnen wird. In der südrussischen Hafenstadt Noworossisk. Auf dem Grund des Schwarzen Meeres soll sie bis zur bulgarischen Hafenstadt Burgas führen.
...
Weiter:

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/?sid=&em_cnt=1162206

Sukram:
Studien: Russland kann Bedarf nicht decken/Aktueller Streit ohne Einfluss

Sollte Russland dem Nachbarn Weißrussland den Gashahn tatsächlich zudrehen, rechnen Experten nicht mit Konsequenzen für die deutschen Verbraucher. Gleichwohl erwarten sie in Zukunft deutlich steigende Gaspreise - aber aus ganz anderen Gründen.

...

\"Das russische Gas wird definitiv knapp\", sagt der britische Energieexperte Alan Riley und rechnet in seiner Studie für das Zentrum für Europäische Politik in London vor, dass bis 2010 die Lücke zwischen dem steigenden westeuropäischen und russischen Bedarf auf der einen und den Fördermöglichkeiten der Gazprom auf der anderen Seite auf 130 Milliarden Kubikmeter wächst. ...

http://www.wormser-zeitung.de/wirtschaft/objekt.php3?artikel_id=2915435

Sukram:
Turkmenistan im Blick der Europäer / Westen verschläft Kurswechsel

Auf der Suche nach Alternativen zu russischem Gas gerät Turkmenistan immer mehr in den Blick der Europäischen Union (EU). Doch nach dem Tod des dort autoritär herrschenden „Turkmenbaschi“ Ende 2006 scheint der Westen die Möglichkeit eines Kurswechsels im zentralasiatischen Staat zu verschlafen. ...

http://www.lr-online.de/wirtschaft/wirtschaft/art1067,1711311

___

Iran und Türkei einigen sich bei Gas-Exporten nach Europa
Nabuco

Vorläufiges Abkommen unterzeichnet - Auch Turkmenistan will jährlich 30 Milliarden Kubimeter Erdgas nach Europa transportieren
Ankara - Der Iran und die Türkei haben eine wichtige Einigung bei einem Pipeline-Projekt zur Gasversorgung Europas erzielt. Der Iran und auch Turkmenistan wollen einem türkischen Vertreter des Energiesektors zufolge jährlich 30 Milliarden Kubikmeter Erdgas mit der geplanten Gaspipeline Nabucco über die Türkei nach Europa transportieren. ...

http://derstandard.at/?url=/?id=2959305

___


Vorteil Russland im Pipeline-Schach

In Istanbul haben sich Manager und Politiker zu einer hochrangigen Energiekonferenz getroffen - allerdings ohne die Abgesandten aus Russland. Trotzdem war das Land präsent - denn Wladimir Putin durchkreuzte mal wieder die ehrgeizigen Pläne der EU.

...
Bei der Ost-West-Konferenz in Istanbul tritt Gasprom nur mit einer drittrangigen Delegation an. \"Na ja, Pipelines malen kann man lange, bauen aber muss man sie und mit Gas und Öl füllen\", lachten die Russen. ...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,491257,00.html

___

Die neue Energie-Weltordnung

Der Kreml nutzt Europas Energiehunger für seine Außenpolitik – die Staaten des Alten Kontinents könnten in noch stärkere Abhängigkeit von Russland geraten.
Der Kreml setzt die wichtigste außenpolitische Waffe konsequent ein. Das neueste Vorhaben: eine 900 Kilometer lange Pipeline. Das Projekt soll \"South Stream\" heißen. Fest steht schon, wo die Rohrleitung beginnen wird. In der südrussischen Hafenstadt Noworossisk. Auf dem Grund des Schwarzen Meeres soll sie bis zur bulgarischen Hafenstadt Burgas führen. ...

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/?sid=&em_cnt=1162206

Sukram:
Was \"lupenreine Demokraten\" mit Energierohstoffeinnahmen anstellen-

Russland: Putin schickt Bomber auf strategische Langstrecken- Patrouille

Machtanspruch: Putin plant massive Aufrüstung

Säbelrasseln: Sechs- Nationen- Manöver im Ural

Russland hält Manöver über Nordpol ab

wegen
Öl für 500,00 USD/Barrel?

gefickt eingeschädelt, \"Basta\"-Gerd.

***

Ich weiß, was jetzt kommt: \"Die Amis auch\"... nur hinkt\'s; und richtiger wär\'s dehalb auch nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln