Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Russland dreht der EU den Hahn ab

<< < (10/59) > >>

Sukram:
22. Januar 2007

Während Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über eine langfristig sichere Versorgung mit russischer Primärenergie verhandelte, drehte der Versorgungskonzern Gasprom den Spieß um:

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Aleksandr Iwanowitsch Medwedew warnte die Europäische Kommission und die Bundesregierung davor, die langfristige Versorgungssicherheit durch politische Schnellschüsse zu untergraben......

Komplett

http://www.faz.net/s/RubC8BA5576CDEE4A05AF8DFEC92E288D64/Doc~E438EF89D4CB14FB79C58359AFB4E7E24~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Sukram:
Transitgebühren für russisches Öl ein Drittel höher

MINSK. – Ab 15. Februar erhöht Weißrussland die Transitgebühren für russisches Erdöl um mehr als 30 Prozent.

Der Preis für die Durchleitung des Öls durch den nördlichen Arm der «Druschba»-Pipeline, der u.a. Deutschland versorgt, soll um 34,6 Prozent steigen. Für den südlichen Teil wird die Gebühr um 31,6 Prozent steigen.

Sukram:
Keine Transaktionen mit Gas-Pipelines der Ukraine

Kiew - Als Antwort auf einen russischen Vorschlag zur Zusammenlegung der russischen und ukrainischen Gasleitungen hat das Parlament in Kiew mit einer überwältigenden Mehrheit von 430 der 450 Abgeordnetenein Gesetz verabschiedet, dass jegliche Änderungen des Status des Transportnetzes untersagt........

http://www.nachrichten.ch/detail/266309.htm

Mal gucken, was der Zar denen hustet ;-)

Sukram:
Wagit Alekperow, der Präsident und Miteigentümer des größten russischen Ölkonzerns Lukoil rechnet damit, dass China schon baldzum größten Konkurrenten der Europäer um russische Energielieferungen werden wird.

...Die Angst vor Eingriffen des Staates und die drastischen Steuererhöhungen für die Ölkonzerne haben den Anstieg der russischen Ölproduktion stark gebremst. Könnte Russland nicht seine Ölförderung steigern, um den Preis auf den Weltmärkten zu senken?

Das Abflachen der Steigerungsraten der russischen Ölproduktion hat nicht nur politische Gründe wie den wachsenden staatlichen Druck auf die Ölkonzerne oder den Fall Yukos. In Russland sind viele Ölquellen 20 oder 30 Jahre alt, und wir haben in den letzten Jahren nicht genug in die Suche nach neuen Förderquellen investiert.

Warum?

Neben den gerade genannten Gründen liegt die Hauptursache in den unvollkommenen russischen Gesetzen. Der Staat muss dafür sorgen, dass derjenige, der eine Suchlizenz kauft und dann Öl findet, dieses Öl auch automatisch fördern darf. Bislang wird eine Förderlizenz versteigert. Das muss gesetzlich geändert werden.

Sie sehen also keine Chance für niedrigere Ölpreise in Europa?

Im Gegenteil. Das russische Urals-Öl müsste deutlich teurer sein als es jetzt ist. Der Unterschied zum Preis der Nordsee-Mischung Brent beträgt jetzt fast sieben Dollar pro Barrel, das hat es nie zuvor gegeben. Früher lag die Differenz bei einem halben Dollar bis 70 Cent. Um den unfairen Preisabschlag für Urals abzuschaffen, werden wir dafür sorgen, dass Europa nicht mehr mit russischem Öl überversorgt wird. Neue Pipelines nach China werden russisches, kasachisches und aserbaidschanisches Öl von Europa weg und nach China leiten. Dann wird der Urals-Preis wieder auf den früheren Abstand zum Brent anziehen.

Also wird der Ölpreis in Europa sogar noch steigen?

Ja, wir müssen das Überangebot russischen Öls auf dem europäischen Markt beenden.

...

http://www.handelsblatt.com/news/Unternehmen/Industrie/_pv/_p/200038/_t/ft/_b/1000213/default.aspx/lukoil-praesident-der-oelpreis-in-europa-wird-steigen.html[/b]

Sukram:
kleine Peresseschau zum geplanten Gaskartell:

RIA Novosti -
Gas-OPEC wird voraussichtlich schon im April gegründet ...

http://de.rian.ru/analysis/20070319/62219240.html


Russland.RU -
Die Gas-OPEC-Idee wird von Iran besonders enthusiastisch lobbyiert. Doch auch Russlands Präsident Wladimir Putin hat diese Idee mehrmals begrüßt. ...

http://russlandonline.ru/rupress0020/morenews.php?iditem=865



Neues Volksblatt -
Erdgas-Kartell von fünf Produzenten geplant

Fünf der weltgrößten Erdgasproduzenten werden sich einer russischen Zeitung zufolge zu einem Kartell nach Vorbild der OPEC zusammenschließen. ...

http://www.volksblatt.at/index.php?id=7605&tx_posapaxmlimport_pinews%5Buid%5D=4658



ORF.at -
Presse: Gaskonzerne planen Kartell nach OPEC-Vorbild
Der russische Präsident Wladimir Putin hatte den Plan zur Gründung einer "Gas-OPEC" Anfang Februar als "interessante Idee" bezeichnet und mit dem Argument ...
http://www.orf.at/ticker/247834.html




Emfis - Emphasize Emerging Markets -
Russland und Iran sollen Gas-OPEC schon im April perfekt machen
Die Gas-OPEC-Idee wird von Iran besonders enthusiastisch lobbyiert. Doch auch Russlands Präsident Wladimir Putin hat diese Idee mehrmals begrüßt. ...

http://www.emfis.de/global/global/nachrichten/beitrag/id/Russland_und_Iran_sollen_Gas_OPEC_schon_im_April_perfekt_machen_ID45889.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln