Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Russland dreht der EU den Hahn ab

<< < (12/59) > >>

gastrom:

--- Zitat ---Original von Sukram

...

Ich weiß, was jetzt kommt: \"Die Amis auch\"... nur hinkt\'s; und richtiger wär\'s dehalb auch nicht.
--- Ende Zitat ---

Im Wesentlichen stimmt`s.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Russen ihr Geld auch lieber für bessere Sachen ausgeben würden.

Aber es ist nun mal so, dass Druck Gegendruck erzeugt.

Das war doch schon immer so. Oder erinnern wir uns nicht mehr an die Vergangenheit?

Der  Mensch ist eben so, wie er ist.

Schade, das wird wohl auch sein Untergang werden.

Grüße von
gastrom

Sukram:
Geheimnisvolle Öl-Engpässe: Russland hat zugegeben, dass es Schwierigkeiten bei den Öl-Lieferungen nach Deutschland gibt, doch die Gründe liegen im Dunkeln. ...

...Lukoil  habe die Öl-Lieferungen im Lauf des vergangenen Monats um ein Drittel gekürzt, sagte Transneft-Vizepräsident Sergej Grigorjew. Lukoil habe im Juli und August seine Lieferverpflichtungen nicht erfüllt.  ...

... DPA
Öl-Pipeline von Russland: Lukoil will erst in den nächsten Tagen Stellung nehmen
Ein Sprecher der PCK Raffinerie im ostbrandenburgischen Schwedt hat inzwischen bestätigt, dass es dort seit einigen Tagen Schwankungen in den Öllieferungen von Russland über die Druschba-Pipeline gebe....

komplett

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,501807,00.html

Sukram:
http://www.finanznachrichten.de/ext/goto.asp?id=8905643

soviel zum Thema \"zuverlässiger Lieferant\"; schon werden Alternativen zum Russen-Öl gesucht- und angeblich gefunden

Öl-Lieferungen aus Russland sind notfalls ersetzbar

auch die Raffinerien in Leuna und Schwedt könnten per Schiff über Rostock versorgt werden. Das ist zwar teurer, doch fallen diese Kosten angesichts der hohen Rohölpreise nicht so stark ins Gewicht.

Beruhigungspille für den Energieverbraucher.


***

Danke, Gerd.

Sukram:
EU told to be nice to Gazprom    

--------------------------------------------------------------------------------
 
Cambridge Energy Research Associates analysts call for a more pragmatic view of Gazprom and Russia in general and opine that the EU is taking substantial risks in liberalizing the energy market because growing demand for gas inside Russia may make Russia itself Europe’s main competitor for Gazprom’s gas.

...may lead to a situation in which the EU becomes more dependent on Russian gas and simultaneously more isolated from Russia politically and economically.

http://www.bbj.hu/main/news_31033_eu%2Btold%2Bto%2Bbe%2Bnice%2Bto%2Bgazprom.html

Sukram:
BRÜSSEL/MOSKAU. Wildwest in Fernost: Russland entreißt westlichen Ölkonzernen die letzten Förderrechte rund um die Insel Sachalin. Andere Staaten folgen dem Beispiel.

...Nun werden den westlichen Unternehmen nun Stück für Stück Vorteile entzogen und die Abmachungen nachträglich geändert...

,,,Shell, Mitsui, Mitsubishi, British Petrol, Frankreichs Total oder Norsk Hydro aus Norwegen: Unter Druck sollen jetzt die letzten westlichen Investoren Tribut zollen. Vorgeworfen werden ihnen Umweltzerstörung oder Verletzung der Fördergrenzen. ...

...

http://www.nachrichten.at/wirtschaft/589930?PHPSESSID=24120ae04b319c6ddf207cbd2c0c01f9

******

Italienische ENI soll Kaschagan-Ölrechte abtreten

Kasachstan will die Macht westlicher Energiekonzerne bei der Ausbeutung eines der größten Ölfelder der Welt beschneiden. Dafür müsste die ENI, mit den Marken Agip und IP italienischer Marktführer beim Absatz von Rohölprodukten, dem kasachischen Staatskonzern mehr Rechte einräumen.

...Die internationalen Konzerne mussten ihre Arbeiten auf dem Ölfeld vor kurzem wegen Verstößen gegen Umweltauflagen für drei Monate einstellen. Kaschagan gilt als einer der größten Ölfunde der vergangenen 30 Jahre. ...

http://www.dolomiten.it/nachrichten/artikel.asp?KatID=c&p=5&ArtID=99482

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln