Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Russland dreht der EU den Hahn ab
Sukram:
.... Nach den Worten des russischen Nato Botschafters Dmitri Rogosin geht es auch in Georgien um \"einen Konflikt um Öl und Energie\". ...
...Vor allem aber ist Georgien Transitregion für Energietransporte von Kaspischen Meer in die Türkei und weiter nach Westeuropa. Die im Frühsommer 2006 in Betrieb genommene Pipeline Baku-Tiflis-Ceyhan (BTC) verbindet die Ölfelder von Aserbaidschan am Kaspischen Meer mit Tanker-Verladestationen an den türkischen Mittelmeerküste. Sie ist für Europa von strategischer Bedeutung, weil durch die Leitung Öl gepumpt wird, das nicht aus den OPEC-Ländern oder aus Russland stammt. Durch die vom Ölkonzern BP mit Partnern betriebene BTC-ÖIpipeline strömen nach Angaben des Unternehmens täglich 800.000 Barrel und damit knapp 1 Prozent des täglichen Weltangebots an Öl...
...Allen diesen Rohrleitungen ist gemeinsam, dass sie Russland umgehen. Nur eine einzige Ölpipeline führt von Baku über Russland zum russischen Schwarzmeerhafen Novorossiysk. Russland hatte sich jahrelang gegen den Bau der BTE- Ölpipeline gestemmt und kann sich mit dem noch nicht realisierten Milliarden-Projekt, der unter dem Namen Nabucco geplante Bau einer 3.400 Kilometer langen Erdgasleitung, über die ab 2013 Gas aus der Region um das Kaspische Meer nach Europa transportiert werden soll, überhaupt nicht anfreunden. Das Planungskonsortium wird von der österreichischen OMV angeführt; dem Konsortium gehört auch die RWE an. Das Nabucc-Projekt konkurriert mit dem so genannten South Stream -Projekt der russischen Gazprom mit der italienischen ENI, das Gas aus und über Russland nach Europa transportieren soll. ...
mehr:
http://www.esyoil.com/s11_Im_Georgien-__Konflikt_geht_es_Russland_auch_um_die_Kontrolle_von_OeI_und_Gas_5532.php
Sukram:
Ein Gas-Kartell ist nur eine Frage der Zeit, glauben Experten. Moskau ist auf der Suche nach Verbündeten ...
Sukram:
--- Zitat ---ENI und Gazprom in Libyen
02.10.2008 | 10:30 Uhr | Rainer Hahn (EMFIS)
RTE Stuttgart - (http://www.rohstoffe-go.de) - Der italienische Energiekonzern ENI überlässt dem russischen Gaskonzern Gazprom ein Drittel seines Erdölvorkommens in Libyen, nur um die Möglichkeit zu haben, in Russland zu arbeiten, schreibt die Zeitung Kommersant am Mittwoch.
Bis Ende Oktober will ENI das Geschäft abschließen und dabei Gazprom die Nutzung von einem Drittel des libyschen Erdölvorkommens Elephant zusichern. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=9503#ENI-und-Gazprom-in-Libyen
Sukram:
Iran, Russland und Katar bereiten Gaskartell vor [SPIEGEL]
Sukram:
Russland sucht Nähe zum Öl-Kartell Opec
Quelle: Die Welt (D)
Normalerweise reist Opec-Generalsekretär Abdalla al-Badri auf seinem Weg nach Wien nicht über Moskau. Aber die Russen suchen angesichts der fallenden Ölpreise die Nähe zum arabischen Ölkartell. Als Nichtmitglied Erdöl exportierender Länder (Opec) grübelt der Kreml seit längerem darüber nach, wie es den Preis mitgestalten und vor allem erhöhen kann. ...
http://www.welt.de/welt_print/article2618424/Russland-sucht-Naehe-zum-Oel-Kartell-Opec.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln