Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab  (Gelesen 114220 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Agnitio

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 109
  • Karma: +1/-0
Da diese "falschen Abrechnungen" bisher noch in keiner Weise näher erläutert wurden, muss man davon ausgehen, dass sie reine Erfindung sind (so wie das Geschäftsmodell von CE?). Würde man sie darlegen, wären sie sicher leicht zurückzuweisen. Kontinuierlich falsche Zählerstände halte ich für ausgeschlossen und überhöhte Prognosen bringen keinem Netzbetreiber etwas, da es im Interesse der Marktpartner liegt, möglichst genaue Prognosen zu machen. Außerdem können sowohl Lieferanten als auch Kunden selbst einer Prognose widersprechen.
Wie die Übertragungsnetzbetreiber ebenfalls richtig mitteilen, muss der Versorger selbst Prognosen für die Liefermenge abgeben und diese in entsprechender Höhe bezahlen. Der ÜNB rechnet also diese Prognosen in Verbindung mit der tatsächlich gelieferten Menge über den Bilanzkreis ab.
Entweder hat CE die Mehr- und Mindermengenabrechnung nicht verstanden oder es ist tatsächlich das Ziel, dass die Kunden blind mitziehen, wofür mir langsam die Fantasie fehlt.

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Es muss ja wohl damit gerechnet werden, dass es bei den verbliebenen Netzbetreibern ebenfalls ausstehende Zahlungen gibt und diese ebenfalls mit Kündigung reagieren werden.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline bb

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 106
  • Karma: +4/-1
Wer 93 Minuten gar nichts besseres zutun hat, kann nun die PK genießen:

https://www.youtube.com/watch?v=xGb3At7LZ24

Offline bb

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 106
  • Karma: +4/-1
Zwei Lacher am Wochenende:

- Care predigt auf ihrer Facebookseite "Vertragstransparenz" und regelt die Entlohnung für ihre eigenen Dienste "transparent" in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

- Care wirft BILD vor bei der "Verbraucherverarsche durch Netzbetreiber" mitzumachen (aka negativ über Care zu berichten) und kündigt daher die Kooperationsverträge. Die Kooperation läuft schon mindestens eine Woche nicht mehr, da die Seite unter bild.de so lange (mindestens) schon nicht mehr erreichbar ist.

[edit 10:08: Der Post zur BILD wurde - in Care-manier - mittlerweile wieder gelöscht.]
« Letzte Änderung: 17. Juli 2016, 10:08:32 von bb »

Offline afmk

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Wir haben auf SwitchUp begonnen, eine Übersichtsseite zu den Entwicklungen von Care Energy aufzusetzen, da wir derzeit viele Anfragen von Care Energy Kunden erhalten. Da wir bei unserer Recherche von den Informationen in diesem Forum profitiert haben, poste ich den Link hier: https://www.switchup.de/care-energy

Über einen Hinweis, falls etwas Wichtiges fehlen bzw. nicht korrekt sein sollte, würde ich mich freuen.


Offline corsair

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 97
  • Karma: +2/-0
ROFL...

aktuell ist da einen Konversation auf der FB-Seite von CE, wo tatsächlich mal ein Kunde den Braten gerochen hat:
Kunde fragt an, ob er es richtig verstanden hätte, dass man bei Abschluss über den CE-Tarifrechner dann 50% der Ersparnis abtreten muss.
CE bejaht dies, mit dem Hinweis, dass man ja auch etwas zum Leben bräuchte und behauptet, es wären ja nur 0,02 Ct/kwh.
Kunde rechnet vor, dass es in Wahrheit 2 Ct/kwh sind., und stellt in den Raum, dass man ja auch über einen anderen Tarifrechner oder direkt beim neuen Versorger abschliessen könnte.....

...ich lach mich echt weg...
Ich bin gespannt, wie CE jetzt reagiert (ich vermute mal, dass der Kommentar bald von der Seite verschwindet....)

Offline afmk

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
@corsair: Wo findet sich denn dieser Kommentar? Konnte den auf der CE FB-Seite nicht finden.

Oder ist der bereits entfernt worden?

Offline corsair

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 97
  • Karma: +2/-0

ist erstaunlicherweise noch da....

unter dem Post von "Gestern um 05:31" (also Samstag 05:31)

Die weiteren Kommentare kann man aufklappen.

Offline Gaspreisbremse

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 78
  • Karma: +0/-0
Allerdings hat Herr Kristek dies auch genau bereits angesprochen: Nicht ohne Grund gibt es ja eine überwiegende Mehrheit, die in der Grundversorgung steckt. Und für diese Leute gibt es die Care Energie Management GmbH. Wenn alle über check24 einen günstigen Versorger wählen würden, wäre der CEM GmbH die Geschäftsgrundlage entzogen. Allerdings frage ich mich, wie die CEM GmbH ihre Kundschaft bewirbt... über´s Internet? haha!

An dem Geschäftsmodell ist an sich nichts auszusetzen. Ich kann doch die Leute, die in der Grundversorgung sind, nicht blöd nennen, wenn ich gleichzeitig die Geschäftsidee dieser Firma abscheulich finde.

Was ich nur nicht verstehe:
die CE Management GmbH verdient 50% am Ersparten. D.h. ein Kunde ist in der Grundversorgung und kommt dann durch die CEM zu, sagen wir, Eprimo. Er spart 300,- EUR, davon zahlt er aber 150,- EUR an CEM. Dafür musste sich der Kunde K. aber nicht mit Vergleichen usw. auseinandersetzen, sondern ließ das eben CEM machen. Soweit alles klar.
Nun hat aber CEM einem Versorger einen recht günstigen Tarif entlockt, nennen wir diesen Versorger mal Care Energie AG (CEAG). Bewusste Irreführung sei nicht unterstellt... Durch den Tarif mit der CEAG spart der Kunde gar 400,- EUR, zahlt also 200,- EUR an CEM. Nun ist der Tarif aber derart günstig, dass CEAG pleite geht und der Kunde wieder in die Grundversorgung zu fallen droht. Nun kommt die CEM und bietet an, hey, Eprimo ist doch auch ganz günstig, Du sparst 300,- EUR ggü. der Grundversorgung. Zahlt er nun wieder 150,- EUR an CEM? Oder kriegt er nun was raus, weil Eprimo ja teurer ist als CEAG? DAS wäre interessant zu wissen.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Zitat
DAS wäre interessant zu wissen.

Auch interessant: Was passiert im 2. Jahr!? Zahlt man wieder die Ersparnis ggüber dem Grundversorger, obwohl man bereits einen Sondervertrag bei einem anderen Anbieter hat? Wie soll denn sonst dieses Pseudo-System funktionieren? Warum soll ma CE 50% der Ersparnis geben, wenn die Tarifrechner der anderen Anbieter genauso funktionieren? Ich vermute, dass sich dieses System nicht durchsetzen wird.

Gruß

NN

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Das neue Angebot von CE ist zumindest gegenüber Bestandskunden, die angeblich angeschrieben wurden nicht transparent sondern hat alle Merkmale einer Abofalle.
Es wird nicht direkt im Angebot auf die entstehenden Kosten aufmerksam gemacht sondern erst in den AGB.
Auch beim Vergleichsrechner gibt es keinen Hinweis auf die 50%ige Provision auf eine Ersparnis. Zumindest nicht bis zur Eingabe der persönlichen Daten. Weiter habe ich nicht probiert. Somit kann ich keinen Funken Seriosität an dem Modell entdecken.
Vielleicht lesen wir in Zukunft ja noch davon, dass diese Provison per Inkassounternehmen oder durch dubiose Anwälte eingetrieben wird. 
« Letzte Änderung: 19. Juli 2016, 09:02:28 von Energiesparer51 »
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline GPKE-Xperte

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 88
  • Karma: +2/-1
Ob irgendwann zeitnah die Ergebnisse der laufenden BNetzA Verfahren öffentlich werden?

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
« Letzte Änderung: 19. Juli 2016, 13:54:18 von Energiesparer51 »
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline GPKE-Xperte

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 88
  • Karma: +2/-1
Da könnte die BNetzA mal ein wenig schneller sein bei Care Energy.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz