Allerdings hat Herr Kristek dies auch genau bereits angesprochen: Nicht ohne Grund gibt es ja eine überwiegende Mehrheit, die in der Grundversorgung steckt. Und für diese Leute gibt es die Care Energie Management GmbH. Wenn alle über check24 einen günstigen Versorger wählen würden, wäre der CEM GmbH die Geschäftsgrundlage entzogen. Allerdings frage ich mich, wie die CEM GmbH ihre Kundschaft bewirbt... über´s Internet? haha!
An dem Geschäftsmodell ist an sich nichts auszusetzen. Ich kann doch die Leute, die in der Grundversorgung sind, nicht blöd nennen, wenn ich gleichzeitig die Geschäftsidee dieser Firma abscheulich finde.
Was ich nur nicht verstehe:
die CE Management GmbH verdient 50% am Ersparten. D.h. ein Kunde ist in der Grundversorgung und kommt dann durch die CEM zu, sagen wir, Eprimo. Er spart 300,- EUR, davon zahlt er aber 150,- EUR an CEM. Dafür musste sich der Kunde K. aber nicht mit Vergleichen usw. auseinandersetzen, sondern ließ das eben CEM machen. Soweit alles klar.
Nun hat aber CEM einem Versorger einen recht günstigen Tarif entlockt, nennen wir diesen Versorger mal Care Energie AG (CEAG). Bewusste Irreführung sei nicht unterstellt... Durch den Tarif mit der CEAG spart der Kunde gar 400,- EUR, zahlt also 200,- EUR an CEM. Nun ist der Tarif aber derart günstig, dass CEAG pleite geht und der Kunde wieder in die Grundversorgung zu fallen droht. Nun kommt die CEM und bietet an, hey, Eprimo ist doch auch ganz günstig, Du sparst 300,- EUR ggü. der Grundversorgung. Zahlt er nun wieder 150,- EUR an CEM? Oder kriegt er nun was raus, weil Eprimo ja teurer ist als CEAG? DAS wäre interessant zu wissen.