Energiepreis-Protest > BEV Energie
Pakettarif von BEV
khh:
--- Zitat von: bolli am 27. Oktober 2014, 11:17:21 ---... Und woher kommen die Erkenntnisse, dass man diesen Versorger meiden soltel (außer die ebenfalls nicht belegte Empfehlung von bezahlbare-energie) ? Bauchgefühl oder belastbare Erkenntnisse ?
--- Ende Zitat ---
Wenn Sie es genau wissen wollen, dann fragen Sie doch "Bezahlbare Energie e.V." ;), bisher lagen die jedenfalls mit ihren Einschätzungen durchaus richtig !
Bodensatz:
Die einzige Begründung, die "bezahlbare-energie.de" dafür liefert, warum BEV unseriös ist, ist, soweit ich erkennen kann, dass sie einen Bonus von 25% bieten:
"Welche Anbieter halten wir für unseriös?
1.Alle Anbieter, die ständig und überall Tarife mit „25% Bonus“ anbieten oder angeboten haben. "
Das erinnert mich an meine Stadtwerke, die mir bei meinem ersten Wechsel zu einem günstigeren Anbieter ein erbostes Schreiben geschickt haben, dass das Verhalten derer Mitbewerber wegen der Wechselboni ruinös wäre. Ein paar Zeilen weiter boten sie mir eine Gutschrift an, wenn ich bleiben würde. :)
Wie auch immer, die Preisspanne ohne Boni zwischen den Anbietern ist größer als 25%. Anbieter, die 25% Bonus fürs erste Jahr anbieten, müssen den Strom auch nicht 25% billiger einkaufen können, denn nicht jeder Kunde wechselt nach dem ersten Jahr. Zudem ist es nicht unüblich, dass auch seriöse Unternehmen ihre Kunden mit angeboten locken, mit denen sie nichts verdienen oder gar draufzahlen. Evtl. ist das auch nur eine zeitlich befristet Aktion, um sich bekannt zu machen.
Ohne weitere Belege diesen Anbieter nur wegen des hohen Bonus für unseriös zu erklären, halte ich für unangemessen.
khh:
Jede/r muss für sich selbst entscheiden, ob man zu einem neuen Anbieter wechselt, dessen wirtschaftlicher Hintergrund/Finanzkraft nicht beurteilt werden kann, der noch kein ganzes Jahr beliefert und wo es noch keine Abrechnungen gegeben hat (also keine wirklich aussagefähigen "Erfahrungen").
Die negativen Erfahrungen vieler Verbraucher mit auffällig billigen "Newcomern" zeigen, dass man besser nicht selbst das "Versuchskaninchen" abgibt, wenn es fast ähnlich preisgünstige Angebote langjährig bekannter solider Versorger gibt!
Bodensatz:
Für 4200kWh zahlt man bei BEV 769,- Euro im ersten Jahr und beim Ersten, der nicht in die "Klasse der Unseriösen" fällt, sind es 918 Euro. Das ist für mich nicht ähnlich preiswert.
Wenn mir 150 Euro egal wären, könnte ich auch beim örtlichen Versorger bleiben, oder zumindest das Anbieterhopping bleiben lassen.
khh:
Wer meint, selbst nach eigenen Erfahrungen mit Versorgern à la almado/365AG :o, sich auf das besonders
preiswerte(?) Angebot eines neuen "Stern am Billighimmel" einlassen zu wollen, der soll es halt tun ! ::)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln