Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
SLP-Berechnungen erläutern lassen !
str_eik:
--- Zitat von: LearPilot am 26. August 2014, 16:15:30 ---Es gibt keinerlei offen zugängliche Quellen im Internet, die aufzeigen, wie eine solche Berechnung eigentlich genau zu erfolgen hat, geschweige denn, wie die (möglicherweise Fantasie-)Rechnungen der einschlägigen Anbieter zustandekommen.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht ist ja diese Verlinkung hilfreich: https://www.stromnetz-berlin.de/de/stromversorger.htm 8)
Eni:
--- Zitat von: str_eik am 28. August 2014, 21:23:08 ---
--- Zitat von: LearPilot am 26. August 2014, 16:15:30 ---Es gibt keinerlei offen zugängliche Quellen im Internet, die aufzeigen, wie eine solche Berechnung eigentlich genau zu erfolgen hat, geschweige denn, wie die (möglicherweise Fantasie-)Rechnungen der einschlägigen Anbieter zustandekommen.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht ist ja diese Verlinkung hilfreich: https://www.stromnetz-berlin.de/de/stromversorger.htm 8)
--- Ende Zitat ---
Nein, leider nicht wirklich.
Ich hatte mir diese Listen von der Website vor einiger Zeit runtergeladen.
Da werden verschiedene Werte im 15-Minuten-Takt berechnet, denen dann noch irgendwelche andere Werte hinzuaddiert werden müssen. Damit hat man keine Chance, irgendwas nachzuvollziehen.
str_eik:
Dass unterschiedliche Werte ausgewiesen werden, liegt an dem unterschiedlichen Verbrauch. Hier bietet sich beispielsweise eine Addition der Verbrauchswerte in der Zeit von 18:00 bis 24:00 Uhr des 31.12. an.
Dass in dieser Zeit mehr Strom verbraucht wird als beispielsweise in der gleichen Zeitspanne am 20.05., bedarf meines Erachtens keiner weiteren Erklärung.
Anhand der Tabelle lässt sich doch nach Addition der Werte des zu errechnenden Zeitraums (relevanter Verbrauchszeitraum) und einer anschließenden Verhältnisrechnung ein vernünftiges Ergebnis erzielen!
Beispiel:
- Pakettarif 3400 kw/h
- relevanter Verbrauchszeitraum: 01.01. - 31.01.2014
- ergibt laut SLP-Haushalt HB: 101805,437 kWh
- dies entspricht 10,1805437% von den in der Tabelle ausgewiesenen 1000000 kWh
- und nun noch eine Verhältnisrechnung: 3400/100 = x/10,1805437
- 3400*10,1805437 = 34613,84858
- dies nochmals durch 100 ergibt 346,14 kWh
Bei einem 3400 kWh-Paket entfalleen auf den Monat Januar 2014 demnach 346,14 kWh.
;D
Eni:
str_eik, diese Rechnung ist aber nicht komplett. Dann wäre es zwar immer noch nicht einfach, aber machbar.
Lesen Sie einfach mal diese Broschüre dazu, die nach wie vor den aktuellen Stand darstellt:
„Anwendung der Repräsentativen VDEW-Lastprofile step-by-step“
http://www.allgaeunetz.com/download/vdewm232000umsetzungderanalytischenlastprofilv.pdf
Dann wird ganz schnell klar, dass der Endkunde überhaupt keinen Einblick hat, wie der Stromanbieter tatsächlich rechnet, geschweige denn, es nachvollziehen könnte.
Dass Ihre >10% für den Januar nicht hinkommen, zeigen auch die vereinzelt veröffentlichten Rechnungswerte anderer Anbieter und z.B. auch der Link oben mit der Möglichkeit der Musterrechnung, die grundsätzlich unter 10% liegen.
str_eik:
In meinem Fall (ich war Kunde der 365 AG und habe ebenfalls von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht) kam ich mittels der o.g. Berechnung auf den seitens der 365 AG in meiner Schlussrechnung angegebenen anteiligen Verbrauch. Dass der zu berechnende Zeitraum in meinem Fall von der obigen Beispielsrechnung abweist, sei dahingestellt.
--- Zitat von: Eni am 29. August 2014, 01:01:09 ---Dass Ihre >10% für den Januar nicht hinkommen, zeigen auch die vereinzelt veröffentlichten Rechnungswerte anderer Anbieter und z.B. auch der Link oben mit der Möglichkeit der Musterrechnung, die grundsätzlich unter 10% liegen.
--- Ende Zitat ---
Die SLP sind nicht in jedem Jahr identisch.
Meine Beispielrechnung bezog sich auf den Januar 2014.
Im Januar 2013 lag der auf diesen Monat fallende Anteil bezogen auf das komplette Jahr bei ca. 10%, im Januar 2012 bei ca. 9,7%, im Januar 2011 auf bei ca. 9,83% und im Januar 2010 bei ca. 9,85%.
Die unter http://www.musterhaushalt.de/durchschnitt/stromverbrauch/ ausgewiesenen prozentualen Anteile der einzelnen Monate sind für mich schon wegen der Quellenangabe "Quelle: Berechnung basierend auf aktuellem Datenmaterial" nicht ausschlaggebend. Unklar ist, welches "aktuelle Datenmaterial" hier herangezogen wurde.
--- Zitat von: Eni am 29. August 2014, 01:01:09 ---str_eik, diese Rechnung ist aber nicht komplett. Dann wäre es zwar immer noch nicht einfach, aber machbar.
--- Ende Zitat ---
Eine SLP-Berechnung ist meines Erachtens, wie oben beschrieben, unproblematisch möglich.
@ Eni:
Sofern Sie mitteilen, welchen Pakettarif Sie hatten und welcher konkrete Zeitraum für Sie relevant ist, wäre eine Berechnung im Handumdrehen realisier- und sodann auch mit Ihrer Schlussrechnung abgleichbar.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln