Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Nach Vertragskündigung stellt 365AG (almado) Abschlagsabbuchungen ein

<< < (8/27) > >>

ramokap:
Ich würde auf keinen Fall überweisen. Ein Widerspruch abschicken und dann die Schlichtungsstelle einschalten.


MFG
ramokap

Core2max:
Sind denn ueberhaupt laut ihrem Vertrag 12 Raten fällig? In den AGB bei mit steht das der 12 Abschlag mit der Schlussrechnung verrechnet wird und demzufolge erst dann fällig ist. Ich weiß nicht welchen Tarif sie haben aber bei mir bist mit 11 Abschlägen schon alles abgegolten

Gesendet von meinem DARKNIGHT mit Tapatalk

khh:

--- Zitat von: FrankAlexander am 19. Oktober 2014, 16:01:47 ---Hallo,

auch ich habe o.g. Mail erhalten und soll den letzten verbleibenden Betrag für 11.2014 überweisen. ...
Wie soll ich nun reagieren, ohne meinen Bonus zu gefährden? Einfach die 12. Rate überweisen und auf die Schlussabrechnung warten? ...
Oder widersprechen und auf eine Abbuchung bestehen?
--- Ende Zitat ---

Wie @Core2max schon schrieb, erst einmal prüfen, ob ein 12. Abschlag überhaupt zu zahlen ist !?

Dazu eine einfache Berechnung vornehmen:

kWh (Paket-Umfang bzw. angegebener/prognostizierter Verbrauch)  x  kWh-Arbeitspreis (brutto)
ggf. plus monatlicher Grundpreis (brutto)  x  12
Summe  :  monatlicher Abschlagsbetrag

Wenn das Ergebnis rd. 11 ist, dann haben Sie ausreichende Abschlagszahlungen geleistet und almado(oder immergrün)/365 AG kann keinen 12. Abschlag beanspruchen.

Siehe auch Thread "Brauche Dringend Hilfe wg. fälliger 12. Abschlagszahlung almado/365 AG" !

Harris:
Hi,

ich hatte im Anfang September meine Kündigung an Almado geschickt. Diese wurde nach schlappen 4 Werktagen dann auch zugestellt.

15.09.: Kündigungsbestätigung von Almado zum 31.12.2014
18.09.: Erneuter Erhalt der Auftragsbestätigung vom 20.11.2013
16.10.: Bitte um Überweisung

Der "Bitte um Überweisung" werde ich NICHT nachkommen. Ich hatte bereits in meinem Kündigungsschreiben klargestellt, dass ich auf einer Vertragserfüllung auch in diesem Punkt bestehe und nicht bereit bin zu überweisen.

"Ebenfalls weise ich Sie darauf hin, dass diese Kündigung KEIN Widerruf meines SEPA-Mandates/Lastschriftauftrages ist. Ich fordere Sie auf entsprechend der geschlossenen Verträge die fälligen Zahlungen weiterhin Termingerecht abzubuchen. Trotzdem möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Ihre Berechnung der Abschläge auf lediglich 11 zu zahlenden Monatsabschlägen beruht. Ich fordere Sie auf keinen 12 Monatsabschlag abzubuchen. Eine eventuelle Nachzahlung können Sie nach der Erstellung der Schlussrechnung (wie üblich) von meinem Konto abbuchen."

Dieser Punkt war Bestandteil meiner Kündigung. Da diese nunmehr lange genug her ist bzw. offensichtlich dagegen verstoßen wird, werde ich nun die Schlichtungsstelle einschalten.

Ebenfalls hatte ich eine Auskunft gemäß §34 BDSG und die Sperrung der Daten gemäß §28 Abs. 4 BDSG gefordert. Auch hier gab es bisher keine Antwort. Hier wird nun der Landesdatenschutzbeauftragte des Landes NRW tätig.

Sollte ich irgendwo auf dem Holzweg sein, gebt mir Bescheid.

FrankAlexander:
Hallo,

danke für die Infos.
Mein Tarif nennt sich almado einfachgrün.

Bezahlen muss ich 11 Abschläge. Zitat almado: Mit dem 12. Abschlag wird dann Ihr tatsächlicher Verbrauch verrechnet.
Meine Rechnung sieht folgendermaßen aus:

5000 kWh x 25,58 Cent/kWh + GP 189,96 = 1468,96 Euro

1468,96 Euro : 12 = 122,41 Euro
1468,96 Euro : 11 = 133,54 Euro

Mein monatl. Abschlag beträt 134,00 Euro

Also müsste ich keinen 12. Abschlag leisten, oder begehe ich jetzt einen Denkfehler?
Wie soll ich nun auf die almado Mail reagieren?

Mit freundlichen Grüßen,
Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln