Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

365AG Strom-

<< < (5/10) > >>

khh:
Eine jetzt "einwandfreie" Abrechnung kann ich mir auch kaum vorstellen. Inzwischen habe ich eine ganze Reihe
von Abrechnungen gesehen  - auch 1. und 2. "Korrektur-Versuche" -  wo einem wirklich die Haare zu Berge stehen können.

Eine solche Intransparenz (um es vorsichtig zu bezeichnen), insbesondere wann welche Abschlagszahlungen (sogen. "Vertragskontobewegungen") wie berücksichtigt werden, ist mir noch bei keinem anderen Versorger untergekommen.

Almado/365 AG ist anscheinend nicht im Geringsten "geläutert", jedenfalls werden diverse "Spielchen" weiterhin versucht. Aber die Verbraucherzentrale NRW ist wohl sehr eng dran und von dort dürfte noch einiges (hoffentlich recht bald) kommen.

Didakt:
@ Stoevi,

nur für den Fall, dass Ihnen vielleicht nach den vorstehenden Einlassungen doch Zweifel an einer korrekten Abrechnung gekommen sind, gilt das Angebot, die Schlussrechnung durch ein zweites Augenpaar einer Nachkontrolle zu unterziehen.

MfG

Stromfraß:
Das Angebot von Didakt würde ich annehmen.
Vielleicht ist die Schlussrechnung doch nicht so einwandfrei wie es zunächst aussieht.
Und wenn doch, dann ist es erst recht beruhigend.

Core2max:
Wielange lässt sich die 365AG usw eigentlich mit der Bestätigung der Kündigung Zeit? Ich warte da jetzt drauf ? Gibts es da von denen die schon gekündigt haben Erfahrungswerte?

bolli:
Der Versorger ist nicht verpflichtet, eine Kündigungsbestätigung zu schicken. Die Kündigung muss für ihre Wirksamkeit nur zugegangen sein. Um dieses sicherzustellen empfiehlt sich eine Zustellung mit Nachweis (je nach Geschmack und Zeitpunkt der Kündigung Einwurf-Einschreiben oder Einschreiben mit Rückschein). Ideal ist bei "problematischen Versorgern" auch, wenn noch jemand (am besten kein direktes Familienmitglied) bestätigen kann, dass sich in dem Briefumschlag tatsächlich die Kündigung befand.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln