Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

365AG Strom-

(1/10) > >>

Stoevi:
Hi Leute,
ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Anliegen, ansonsten bitte Bescheid geben oder ins richtige Unterforum verschieben, danke :)

Und zwar geht es um die 365 AG, genauer gesagt um meinen Stromtarif von immergrün, die ja bekanntlich zur eben genannten Stromfirma gehören.

Kurze Zusammenfassung: Als ich vor knapp einem Jahr mit einer Freundin nach HH gezogen bin war ich äußerst unachtsam bei der Stromanbieterwahl und habe mich bei Check24 durch eine passable Bewertung (3,5/5 Sternen) dazu hinreißen lassen, einen Tarif der immergrün AG zu nehmen. Ich war etwas im Stress, da es meine erste eigene Wohnung war (bin Student) und da auch meine Eltern schon lange nicht mehr den Stromanbieter gewechselt haben, kam auch aus der Richtung keine Warnung. Der Rechner von Check24 hatte mir für einen 2-Personenhaushalt 3,5kWh/Jahr ausgerechnet und mit diesem Wert habe ich dann auch den Vertrag abgeschlossen.

Abschlag hat 88€ betragen, was uns sehr viel vorkam, aber da am Ende der Vertragslaufzeit ein Bonus von 25% auf den Rechnungsbetrag ausgezahlt werden sollte, waren wir ganz guter Dinge. Als ich nach ein paar Monaten dann mal etwas genauer nachgeforscht habe, was es mit immergrün auf sich hat, wurde mir schon leicht schlecht. Massenhaft Beschwerden über nicht gezahlte Boni, nicht erreichbare Hotlines und Mahnungen. Also habe ich mich schlau gemacht und nun pünktlich nach einem Jahr gekündigt und zu Vattenfall gewechselt. Mit dem Wechsel hat auch soweit alles geklappt, ich habe Unterlagen von Vattenfall (die ja gleichzeitig Grundversorger sind) erhalten, dass der Anbieterwechsel zum 16.09. durch ist.

Den Neukundenbonus, der anscheinend eh erst im zweiten Jahr ausgezahlt wird, habe ich längst abgeschrieben, aber da wir de facto nur 1,5kWh verbraucht haben, steht eine dicke Rückzahlung von ca. 500€ aus, die ich definitiv haben will. Von immergrün kam bisher nix. Bis heute. Eine Mahnung kam per E-Mail, dass der Abschlag für den August, der sonst immer per Bankeinzug automatisch abgebucht wurde, nicht gezahlt wurde und ich diese Zahlung bis zum 25.08. nachholen soll. Ich hab direkt bei der Hotline angerufen und war 15min in der Warteschleife, bis ich dann aufgelegt habe (war gerade eben, also gegen halb 6, evtl. sind die Telefonzeiten schon vorbei).

Was ist nun zu tun?

Auf der einen Seite will ich denen natürlich keinen Grund geben mir meine Nachzahlung zu verweigern weil ich nicht fristgerecht gezahlt habe. Auf der anderen Seite ist da ja offensichtlich was faul, da bisher immer automatisch die Kohle abgebucht wurde und ich rein gar nix tun musste. Und ich will denen ja nun nicht nochmal 88€ in den Rachen werfen, die ich nachher auch nicht wiederbekomme.

Wäre für Tipps sehr dankbar

MfG Stoevi

€: Ich muss noch etwas hinzufügen, was ich vergessen habe: Ich habe zur Kündigung eine Mail von immergrün bekommen, in der die Kündigung halt anerkannt und mir eine Abschlussrechnung zum Vertragsende versprochen wird.

khh:

--- Zitat von: Stoevi am 21. August 2014, 17:53:48 ---... Den Neukundenbonus, ..., habe ich längst abgeschrieben, ... Was ist nun zu tun? ...
--- Ende Zitat ---

Hallo Stoevi,

warum schreiben Sie den Bonus ab? Wenn das 1. Lieferjahr Ihres Vertrages vom 16.09.2013 bis 15.09.2014 (?) läuft, dann steht die Schlussrechnung, mit welcher der Bonus abzurechnen ist, doch erst noch an :).

Um beurteilen zu können, was zu tun ist (insbesondere auch wg. der Mahnung), sind konkretere Angaben zu Ihrem Vertrag erforderlich:
1. welchen Tarif haben Sie abgeschlossen / ist das womöglich ein Paket-Tarif ?
2. welcher Grundpreis €/Mon. brutto und welcher Arbeitspreis ct/kWh brutto gilt für Ihren Vertrag / gab es eine AP-Erhöhung ab 01.01.2014 wg. Umlagen-Erhöhungen etc. ? 
3. in welchem Zeitraum wurden die 1.500 kWh verbraucht / wann und durch wen wurde der Anfangs- und End-Zählerstand abgelesen ?
4. wie viele Abschlagszahlungen haben Sie bisher geleistet ?
5. wie lauten die Bonus-Bestimmungen in der für Ihren Vertrag geltenden AGB ?

Gruß, khh

Stoevi:
Vielen Dank erstmal für ihre Antwort.

Den Bonus habe ich schon quasi abgeschrieben, da in den AGBs steht, dass dieser erst mit der zweiten Jahresrechnung verrechnet wird und da ich ja schon gekündigt habe, wird es diese zweite Jahresrechnung ja nie geben.

1. Der Tarif nennt sich Windkraft 6
2. Der Preis pro kWh beträgt 24,81 Cent und der mtl. Grundpreis 8,32€. Als Jahresverbrauch haben wir 3500 kWh angegegben und daraus hat er uns einen Abschlag vonn 88€ pro Monat errechnet.
Bzgl. einer Erhöhung wurde ich nie in Kenntnis gesetzt, weder per Mail noch per Post.
3. Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Die 1,5k kWh werden ca. anfallen, das habe ich aus dem bisherigen Verbrauch hochgerechnet. Anfangszählerstand habe ich selber übermittelt, ich habe allerdings noch die Übergabedokumente der Wohnung in denen der Stand aufgenommen und durch Vormieterin und Vermieter unterzeichnet wurden. Den Endzählerstand werde ich am 15.09.2014 mit einer Tageszeitung fotografieren.
4. 10 Stück, von Oktober '13 bis Juli '14, jeweils am Monatsanfang, immer glatt 88€.
5. Der Bonus wird nur angerechnet wenn ich ein volles Jahr Kunde bin (hier auch ein beliebter Trick von 365, den ich oft im Netz gelesen habe: sie setzen das Kündigungsdatum so um, dass der Kunde nur 364 Tage beliefert wird und so der Anspruch auf den Bonus verfällt) und wird mit der zweiten Jahresrechnung verrechnet (siehe oben).

Wie gesagt, auf den Bonus mache ich mir keine großen Hoffnungen, dieser würde aber auch "nur" ~100€ ausmachen. Viel wichtiger wäre mir das Geld, was ich zu viel gezahlt habe, da ich deutlich weniger verbraucht habe als für meine Abschläge berechnet wurde.

khh:

--- Zitat von: Stoevi am 21. August 2014, 19:09:17 ---Den Bonus habe ich schon quasi abgeschrieben, da in den AGBs steht, dass dieser erst mit der zweiten Jahresrechnung verrechnet wird ...
--- Ende Zitat ---

Ich glaub nicht, dass das so in den AGB steht. Bitte nochmal nachlesen oder die AGB-Klausel hier einstellen.

Sicherheitshalber noch einmal nachgefragt:
1. Läuft das 1. Lieferjahr vom 16.09.2013 (00:00 Uhr) bis 15.09.2014 (24:00 Uhr)? Wenn ja, dann sind das 365 Tage, womit der Bonusanspruch 25 % von ca. 472 Euro (Anfangspreise x ca. 1500 kWh) gegeben wäre!
2. Haben Sie bisher tatsächlich "nur" 10 x 88 Euro Abschlag (jeweils am Monatsanfang Okt. '13 bis Juli '14) gezahlt? Das passt eher nicht zu einem Lieferbeginn 16.09.13 :-\. Mit 11 x 88 Euro wäre der prognostizierte Verbrauch 3.500 kWh vollständig bezahlt. Ein 12. Abschlag, den immergrün u.U. auch noch fordern wird, wäre zu widersprechen und NICHT zu bezahlen. Den Abschlag Aug. '14 hat immergrün nicht mehr abgebucht, weil Sie den Vertrag gekündigt haben. Wenn das der 11. Abschlag ist, dann unverzüglich überweisen (es bringt nichts, hier einen "Nebenkriegsschauplatz" zu eröffnen)!

Hinweis:
Am 01.01.2014 dürfte es eine Arbeitspreiserhöhung um ca. 1 ct/kWh wg. "Weiterreichung" der Umlagen-Erhöhungen gegeben haben. Mangels Mitteilung und Einräumung eines Sonderkündigungsrechts dürfte diese Preiserhöhung zwar unwirksam sein, wg. der ca. 10 Euro lohnt es sich m.E. aber nicht, diesbzgl. zu streiten.

Empfehlung:

--- Zitat von: khh am 19. August 2014, 23:02:09 ---... mit der zeitnahen Übermittlung des Zählerstandes per 15.09.2014(?) an den Versorger sowie an den Netzbetreiber sollte man dann von der immergrün/365 AG verlangen (per Email o.ä. und zusätzlich aus Nachweisgründen per Einschreiben-EINWURF), dass der Bonus 25 % vergütet wird, dass die Schlussrech-nung innerhalb von sechs Wochen nach Vertragsende zugeht und dass die Überweisung des Guthabens spätestens 14 Tage nach Abrechnungserstellung auf dem eigenen zu benennenden Bankkonto eingeht. Außerdem ist mitzuteilen, dass bei nicht korrekter Abrechnung oder bei fruchtlosem Ablauf einer der Fristen umgehend eine Beschwerde bei der Schlichtungsstelle Energie e.V. -> www.schlichtungsstelle-energie.de erfolgt.
Wie das im Detail formuliert wird, ist von nachgeordneter Bedeutung und sollte jedem selbst überlassen bleiben (besser keine langatmigen "Romane", sondern auf das Wesentliche beschränken, denn "in der Kürze liegt die Würze" :) !).
--- Ende Zitat ---

Gruß, khh

Stoevi:
Einmal kurz "meine Rechnung":

Ich werde vom 16.09.2013 bis zum 15.09.2014 beliefert (Daten aus Versorgungsbestätigung und Kündigungsbestätigung), also genau ein Jahr lang.
Ich zahle für eine kWh 24,81 Cent und pro Monat eine Grundgebühr von 8,32€.

Abschlag (jährlich) = 12*8,32€ + 3500*0,2481€= 968,19€
Abschlag (mtl.) = 968,19€/11=88,02€
Bonus = 0,25*968,19€ = 242€ (laut Vertrag auch der maximale Bonus den ich erhalten kann)

Das sind auch (bis auf kleinere Centbeträge) auch die Preise, die ich in meinem Vertrag stehen habe.
Die Jahresabrechnung sähe meines Erachtens folgendermaßen aus:
tatsächlicher Verbrauch : 1500kWh (ist wie erwähnt nur geschätzt, aber ich rechne an dieser Stelle mal damit)

Rechnungsbetrag: 12*8,32€+1500*0,2481€ = 471,99€
Bonus: 0,25*471,99€ = 118€
Rückzahlung durch immergrün: 118€+968,19€-471,99€ = 614,20€

Ich glaube da sind wir uns einig. In den Unterlagen auf Seite 1 steht direkt (unterhalb der Abschlags und Bonusberechnungen) folgendes:


--- Zitat ---Gültig seit 13.09.2013. Bruttopreise beinhalten alle Steuern und Abgaben. Nettopreise sind zzgl. MwSt.
Alle Berechnungen beziehen sich auf das erste Vertragsjahr. Neukundenboni werden mit der nächsten Jahresrechnung
verrechnet oder ausgezahlt. CHECK24 Boni oder Sofort Boni werden kurzfristig nach Lieferbeginn ausgezahlt.
--- Ende Zitat ---

In den weiteren Vertragsbedingungen kann ich diese Aussage allerdings kein zweites Mal finden, hier ein Auszug (bei Bedarf kann ich gerne den gesamten Text veröffentlichen):

--- Zitat ---9. Bonusanspruch/ Frei kWh
(1) Ein von IMMERGRÜN gewährter Bonus wird gewährt nach zwölf Monaten ununterbrochener
Belieferung des Kunden im selben Tarif an derselben Abnahmestelle. Ein Anspruch auf Gewährung
eines Bonus oder von frei-kWh besteht nicht, wenn das Vertragsverhältnis vor Ablauf eines
Belieferungsjahres durch den Kunden oder aus vom Kunden zu vertretenden Gründen beendet wurde
oder der Kunde bzw. ein Haushaltsangehöriger innerhalb der letzten 6 Monate an der gleichen
Abnahmestelle bereits durch IMMERGRÜN beliefert wurde oder der Kunde bzw. ein
Haushaltsangehöriger innerhalb der letzten 6 Monaten bereits einem Vertragsschluss widersprochen
hat oder der Kunde aus einem anderen Tarif von IMMERGRÜN gewechselt ist. Der Bonusanspruch
entsteht mit vollständiger Vertragserfüllung durch den Kunden. Der Vertrag ist vollständig erfüllt,
wenn der Kunde seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht wesentlich zuwiderhandelt.
(2) Sofern nicht anderweitig vereinbart, beläuft sich der Bonus auf eine prozentuale Gutschrift auf die
erste Jahresabrechnung über die gelieferte Energie nach Ende des jeweilig für den Bonus
maßgeblichen Belieferungszeitraumes. Frei-kWh werden als Rabatt in Euro ausgewiesen. Der Bonus
wird höchstens gewährt auf den bei Vertragsschluss geltenden Preis und den angegebenen
Jahresverbrauch des Kunden. Zusätzlich gilt für Pakettarife, dass die Berechnung des Bonus
mindestens auf Grundlage des bei Vertragsschluss gültigen Paketpreises erfolgt.
(3) Die Verrechnung des Bonus oder von Frei-kWh mit den monatlichen Abschlagszahlungen gemäß
Ziffer 10 vor Erteilung der ersten Jahresendabrechnung nach Ende des für den Bonus maßgeblichen
Belieferungszeitraumes ist unzulässig.
--- Ende Zitat ---

Ich kann hieraus oben genannte Aussage nicht erkennen, bin juristisch aber auch leider alles Andere als versiert.
Der Bonus den ich erhalten soll ist oben auch als "Neukunden-Bonus" betitelt.

zu 2.)
Ja, ich habe gerade noch einmal meine Kontoauszüge überprüft. Die erste Abbuchung hat Anfang Oktober '13 über 88€ stattgefunden und wurde so weitergeführt bis Anfang Juli '14. Ob das mit dem Lieferbeginn zusammenpasst kann ich nicht beurteilen, aber jetzt steht der 11. Abschlag ja an und dementsprechend wäre ich meiner Vertragspflicht von 968€ für ein volles Jahr (Mitte September '13 bis Mitte September '14) ja nachgekommen.

Die Erstellung einer Jahresabrechnung binnen 6 Wochen nach Lieferende wurde mir in der Kündigungsbestätigung schon zugesichert, ist es ratsam darauf noch einmal hinzuweisen? Ich habe bereits im Eifer eine E-Mail an almado geschrieben mit der Frage, warum ich plötzlich manuell überweisen muss, wo doch die letzten 10 Monate immer per Einzug automatisch abgebucht wurde. Nachdem ich mich hier und an anderer Stelle weiter eingelesen habe stelle ich aber fest, dass ich einer Email deutlich mehr Nachdruck verleihen muss um beachtet zu werden. Da die Mail aber wahrscheinlich eh an die falsche Adresse ging ( VPB@kundenservice-energie.de ), die scheinbar den Kundenanwalt addressiert (den meine Mail ja gar nicht betrifft, es liegt ja theoretisch noch gar kein "Streit" an), werde ich eine neue an die richtige Adresse verschicken.

Nun zum weiteren Vorgehen. Ich habe einen anderen Thread (http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18851.0.html) durchgelesen, in dem TO ADG4 scheinbar genau das selbe Problem hat wie. Dem letzten Post ist zu entnehmen, wie er vorgegangen ist mit dem Ergebnis, dass ihm eine korrekte Jahresabrechnung geschickt wurde und ein Scheck mit dem Restanspruch auf dem Weg sei. Ich habe ihn bereits angeschrieben um in Erfahrung zu bringen, ob dieser Scheck angekommen ist. Würden Sie mir dieselbe Vorgehensweise empfehlen? Meine Zahlungsfrist zu Montag werde ich allerdings nicht einhalten können, da die Überweisung erst morgen rausgehen würde.

Vielen Dank schonmal.

MfG Stoevi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln