Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Bonusverweigerung wegen Photovoltaikanlage auf dem Hausdach
bolli:
--- Zitat von: PLUS am 15. April 2015, 11:03:23 --- wenn hier immer wieder im Zusammenhang von PV-Anlagen von "Überrumpelungs- oder Täuschungsversuchen" die Rede ist, dann geht das am Kern vorbei. Es gibt keine LEX PV. Im § 305c BGB steht etwas von überraschenden und mehrdeutigen Klauseln. Das gilt generell und ist nicht als Sonderregel für PV-Anlagenbereiber gedacht. Siehe schon die Überschrift zum Thema!
--- Ende Zitat ---
Aber in DIESEM Thread geht es um die PV-Anlagen. Und da gibt es bekanntermaßen einige Besonderheiten, die die Frage, ob man z.B. an seinem Hausanschluss ausschließlich privaten Verbrauch tätigt, wenn man über einen anderen Anschluss Strom ins Netz einspeisst, oder anderen ähnlichen Fragestellungen, die hier auch schon thematisiert worden sind, nicht so einfach beantwortbar macht. Dieses Ganze steht nach meiner Einschätzung durchaus auch im Kontext zu der Frage, ob irgendwelche Klauseln überraschend oder mehrdeutig sind.
Das Ganze ist aber tatsächlich sicherlich sowohl zu komplex als auch zu wenig vorhersagbar in Bezug auch gerichtliche Entscheidungen, als das man zuverlässig vorhersagen könnte, wie eventuelle gerichtliche Verfahren ausgehen.
--- Zitat von: PLUS am 15. April 2015, 11:03:23 ---Das gesamte Urteil steht leider nicht zur Verfügung. Ich werde mich jetzt aber auch nicht darum bemühen, so wichtig ist mir die Sache dann doch wieder nicht. Der gezeigte Auschnitt bezieht sich aber genau auf § 305c BGB als Maßstab.
Die Begründung ist klar und nicht missverständlich. Ist die Klausel im Sinne von § 305c BGB überraschend, dann gilt das generell und rechtfertigt keine Sonderbehandlung weder hin noch her.
--- Ende Zitat ---
Das die Begründung klar und nicht missverständlich ist sehen SIE so (und sicherlich auch ein paar andere, vor allem Versorger :) ), muss aber wie schon ausgeführt, nicht so sein.
--- Zitat von: PLUS am 15. April 2015, 11:03:23 ---Richtig erkannt, gegen die zahlreichen und zunehmenden Sonderbehandlungen in diesem Bereich hat sich langsam eine wohl begründete Allergie entwickelt. Die Pollenflugsaison hat hier das ganze Jahr Hochkonjunktur. ;)
Ich bin da halt noch ein echter Verbraucher und kein subventionierter Energieerzeuger. Deshalb ist für mich nicht immer erkennbar, wessen Interessen hier im Verbraucherforum eigentlich vertreten werden. Ich tausche nicht gerne alte Monopolsitutionen gegen ein verkapptes EEG-Monopol, das ständig verfeinert und ausgebaut wird. Teufel gegen Beelzebub ist keine akzeptable Alternative.
--- Ende Zitat ---
Auch ich bin kein subventionierter Energieerzeuger, glaube aber erkannt zu haben, dass eine weitere fast ausschließliche Abhängigkeit von Atomstrom und fossilen Rohstoffen nicht des Rätsels Lösung vor allem für die Generationen nach uns ist.
Keine Frage sind beim EEG ne Menge Fehler gemacht worden und werden wohl auch einige heute noch gemacht, aber da wir in Deutschland Vorreiter sind, ist die Lösungsfindung auch nicht so einfach. Aber eine Lösungsfindung auf höherer, internationaler Ebene wäre mit Sicherheit noch deutlich schwieriger, da noch mehr unterschiedliche Interessen eingebracht würden.
Wir sind auf einem Weg, ob der ausreichend gut ist, wird sich zeigen.
PLUS:
--- Zitat von: bolli am 15. April 2015, 13:58:04 ---Aber in DIESEM Thread geht es um die PV-Anlagen. Und da gibt es bekanntermaßen einige Besonderheiten, ......
--- Ende Zitat ---
@bolli, genau da ist der Hund begraben, in den angeblichen "Besonderheiten". Der Hausanschluss oder das Hausnetz sind gerade nicht relevant. Genausowenig wie bei anderen gewerblichen oder selbständigen Tätigkeiten. Man sucht sich seine Ausnahmen und nutzt dafür fast jedes Mittel und Begriffe aus anderen Zusammenhängen.
Es geht nicht um den Hausanschluss sondern nur um die Frage der selbstständigen oder gewerblichen Tätigkeit, wie gering sie auch sei. Ausschießlich ist eindeutig, ohne Ausnahme, komplett. Aber das ist bei den vielen EE-"Besonderheiten" und den jahrelangen Lobbyaktivitäten der Nutzniesser von vielen offensichtlich nur noch schwer zu erfassen.
Das schwammige Argument mit dem Atomstrom und den fossilen Rohstoffen kommt immer wieder. So hat das keine Gültigkeit. Es gibt bekanntlich mehrere Wege nach Rom und dieser EEG-Weg führt eher in die Irre. Man muss den Zielen, den vollmundigen Ankündigungen von Beginn an nur die heutigen Ergebnisse gegenüberstellen. Das vermeidet man tunlichst. Warum wohl? Man will auch die Frage nicht hören, was man mit den Milliarden, insbesondere der PV-Investitionen, in dieser Hinsicht bewegen hätte können. Es war bequem und man konnte sich auf den Subventionen ausruhen, "verdient" hat man auch so glänzend unabhängig von der Sonne. Für den Glanz sorgen per Zwang die Verbraucher.
Nächste Generation? Sicherer, effektiver, umwelt-, klimafreundlicher und zukunftsfähiger ist die Energieversorgung bis jetzt nicht geworden, im Gegenteil. Heute noch geht's mal hü und mal hott und die Milliarden der Energieverbraucher fließen den Bach bzw. den Rhein immer noch runter und nicht hinauf. ;)
... den schon wieder ist so ein wahnsinniger Weltrekord in dieser deutschen Energiewende in der Pipeline:
--- Zitat ---Dafür bauen die Stadtwerke Düsseldorf das wohl effizienteste Kraftwerk der Welt mit einem Wirkungsgrad von mehr als 61 Prozent. Damit wird es den bisherigen Weltrekordhalter, Block vier des pleitebedrohten Kraftwerks in Irsching, ablösen, der auf 60,4 Prozent kommt.
--- Ende Zitat ---
GuD Düsseldorf
... zur Erinnerung (April 2013): Teures Opfer für die Energiewende: Der Irrsinn von Irsching
khh:
--- Zitat von: PLUS am 15. April 2015, 15:40:57 ---
--- Zitat von: bolli am 15. April 2015, 13:58:04 ---Aber in DIESEM Thread geht es um die PV-Anlagen. Und da gibt es bekanntermaßen einige Besonderheiten, ......
--- Ende Zitat ---
@bolli, genau da ist der Hund begraben, in den angeblichen "Besonderheiten". Der Hausanschluss oder das Hausnetz sind gerade nicht relevant. Genausowenig wie bei anderen gewerblichen oder selbständigen Tätigkeiten. Man sucht sich seine Ausnahmen und nutzt dafür fast jedes Mittel und Begriffe aus anderen Zusammenhängen.
Es geht nicht um den Hausanschluss sondern nur um die Frage der selbstständigen oder gewerblichen Tätigkeit, wie gering sie auch sei. ...
--- Ende Zitat ---
Doch, speziell in diesem Thread " Bonusverweigerung wg. PV ... " geht es um Hausanschluss und Hausnetz !
Selbst wenn man nur den AGB-Wortlaut "bei ausschließlich privater Nutzung der Abnahmestelle" nimmt (bekanntlich gibt es auch andere AGB-Versionen, "selbständige" Tätigkeit gab es aber noch nie), dann kann es nur so sein, dass eine nicht private Tätigkeit, welche die von der 365 AG belieferte Abnahmestelle nicht tangiert (also für eine solche Tätigkeit nichts von deren geliefertem Strom verbraucht wird), dem Versorger NICHTS angeht!
Zudem wäre der Versorgerladen beweispflichtig, dass der von ihm gelieferte Strom anderweitig verbraucht wird, wenn er sich bei Verweigerung des vertraglich vereinbarten Bonus auf AGB-Klauseln beruft. Ihr beliebten "Argumente" wie Verwaltungsarbeiten oder Buchführung wg. der PV-Anlage (beides gibt es wohl kaum) und Steuererklärungen (macht wohl eher der Steuerberater) ersparen Sie uns bitte.
Hier "nicht relevant" ist mal wieder allein alles weitere in Ihrem vorstehenden Beitrag geschriebene! :( >:(
PS: Haben Sie sich der 365 AG & Co. eigentlich schon mal als Berater o.ä. angedient ? 8) ;)
PPS: Nein, das "PS" nehme ich zurück; Sie müssen Lobbyist der PV-Branche oder Beauftragter der Politik sein, der hier unermüdlich daran arbeitet, dass irgendwann niemand mehr Kritik an PV oder EE/EEG lesen will !? ;) ;)
PLUS:
--- Zitat von: khh am 15. April 2015, 16:27:16 ---PS: Haben Sie sich der 365 AG & Co. eigentlich schon mal als Berater o.ä. angedient ? 8) ;)
PPS: Nein, das "PS" nehme ich zurück; Sie müssen Lobbyist der PV-Branche oder Beauftragter der Politik sein, der hier unermüdlich daran arbeitet, dass irgendwann niemand mehr Kritik an PV oder EE/EEG lesen will !? ;) ;)
--- Ende Zitat ---
@khh, Ihnen ist wohl gewaltig der Gaul durchgegangen. Sie ersparen den Lesern aber überhaupt nichts. Ich lasse Ihnen Ihren Glauben. Wie Sie ihn hier vertreten grenzt an Extremismus oder Radikalismus, Sie können es sich aussuchen.
Sie sind doch fit mit Paragraphen, den Eindruck erwecken Sie gerne. Dann ist Ihnen dieser Paragraph sicher nicht fremd: §186 StGB
khh:
OFF - TOPIC
@PLUS
Huch, auf einmal so empfindlich ? - Dann ein großes 'Sorry' ! :-[
Was ich glaube und was ich sagen wollte, dass dürften SIE doch wohl nicht missverstanden haben.
Gruß, khh
OFF-TOPIC - Ende
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln