Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Falsche Jahresabrechnung, kein Neukundenbonus, Sonderkündigungsrecht

<< < (6/15) > >>

winwood:
Eben genau darauf beziehe ich mich.
Ich gehe auch davon aus, dass mir möglicherweise keine Böswilligkeit unterstellt werden kann, wenn ich die Vorjahresabschläge zahle, denn solange keine vertragsgemässe abrechnung vorliegt, kann ich mich ja auch nicht in Verzug befinden, ich habe im Gegenteil auf meine Gegenrechnung aufmerksam gemacht (einschreiben). Wenn A sich nicht rührt....
Es kann aber nicht sein, dass A einseitig Verträge nach Gutdünken gestaltet, meist zum Nachteil des Kunden, Fristen ignoriert, auf der anderen Seite aber Fristen setzt und auf deren Einhaltung pocht.
Ich habe sowohl A als auch dem EWD mitgeteilt, dass ich juristische Schritte einleiten werde, bzw. dem gerichtlichen mahnverfahren, dem ich auch begründet widerspreche, gelassen entgegensehe, denn dann läuft das ganze ja auf eine gerichtliche Klärung hinaus, und genau dann fällt A auf den Bart.

scooter44:
Im Zweifelsfalle ist anwaltliche Hilfe ratsam. Der Verbraucherzentralen bieten neuerdings auch Hilfe in energierechtlichen Dingen an.

Interessant wäre auch zu erfahren, zu welchem Ergebnis die Staatsanwaltschaft in Ihrem Falle gegen die 365 AG/Immergrün wegen des Verdachts auf Betrug/Betrug kommt.

winwood:
Ich habe mir einmal eine Beratung durch die Verbraucherzentrale geholt (kostenpflichtige Hotline), dort erfahren, dass ich alles soweit richtig gemacht habe, Fristen, einschreiben usw. und einem Inkasso entspannt entgegensehen kann. Ich werde da auf jeden Fall am Ball bleiben und solche Machenschaften nicht noch unterstützen, indem ich zähneknirschend zahle.
Wenn die Abrechnung korrekt gewesen wäre und auch nachvollziehbar, wie ich es auch A gegenüber angemahnt habe, hätten sie ja auch das Geld bekommen. Nur eben, wenn nun solche krummen Touren laufen, gibt es den normalen Anschlag bis zu meinem Vertragsende, dass ich durch Sonderkündigung im Juli auch wahrnehmen werde, dann gibt es nämlich kein Geld mehr, und dann können A und Konsorten gerne eine Klage anstrengen.

Das ganze Geschäftsmodell ist (..aus rechtlichen Gründen wurde der Beitrag vom Forenbetreiber bearbeitet ...), und funktioniert eben nur, wenn sich die Kunden das alles unwiedersprochen bieten lassen. Wie man im Netz sehen kann, werden es aber auch immer mehr, die gerade A eben nicht alles durchgehen lassen!
Die Geschäftsprktiken der anderen Geschäftsmodelle wie billige Vor-Vorwahlnummern, Klingeltöne, Servicenummern uns was man noch so findet, das Netz ist ja eine unglaubliche Informationsquelle, lässt ja solche Schlüsse durchaus zu. Ebenso findet man sehr schnell auch vergleichbare Energie"versorger", die eben  in ähnlicher Weise arbeiten.
Wir haben nun bei einem namhaften Versorger abgeschlossen, und eine Drohung des Inkassobüros, mir den Strom zu sperren, dürfte ins leere laufen....

Von der Staatsanwaltschaft werde ich jedenfalls irgendwann eine Mitteilung bekommen, was nun aus meinem Vorwurf des Betruges geworden ist.

scooter44:

--- Zitat ---Wenn die Abrechnung korrekt gewesen wäre und auch nachvollziehbar, wie ich es auch A gegenüber angemahnt habe, hätten sie ja auch das Geld bekommen. Nur eben, wenn nun solche krummen Touren laufen, gibt es den normalen Anschlag bis zu meinem Vertragsende, dass ich durch Sonderkündigung im Juli auch wahrnehmen werde, dann gibt es nämlich kein Geld mehr, und dann können A und Konsorten gerne eine Klage anstrengen.

--- Ende Zitat ---


Die Sonderkündigung wird der Verein mit Sicherheit nicht anerkennen wollen.

winwood:
Nur kommen sie darum nicht herum.
A hat einmal, natürlich ohne Ankündigung, bereit nach 5Monaten Laufzeit den Vertrag dahingehend geändert, dass eine Grundgebühr berechnet wurde, und den Arbeitspreis erhöht. Zusätzlich, auch ohne jegliche Ankündigung, im zweiten Jahr den Arbeitspreis angehoben. Sofort nach Kenntnis habe ich gekündigt.
<Nach A´s einschätzung hätte ich nur ein Sonderkündigungsrecht, wenn ich VOR dem 2.1. 2014 gekündigt hätte.
Dazu bestand aber keine Notwendigkeit, da ja keine Erhöhung angekündigt waren, und auch keine (mehrfach angemahnte) Verbrauchsabrechnung 2013 vorlag.
also habe ich deren Äusserung widersprochen. Reaktion natürlich Null.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln