Ich denke mal die Rückstellungen aus den Jahren 2011 und 2012 resultieren aus den womöglich doch noch zu zahlenden Bonuszahlungen, zudem wahrscheinlich auch den Kosten der SE. Für 2013 dürfte eine ähnlich hohe Rückstellung geben!
Wenn man die Zahl der Kunden in Höhe von rd. 100.000 auch für 2013 noch als realistisch annimmt - und voraussetzt, das bei 60.000 eine Bonuszahlung fällig "gewesen"wäre (bei den anderen 40k könnte es sich um Kunden im 2ten Jahr handeln), so komme ich bei einem geschätzten mittleren Bonus von 100,00€ (pro Vertrag) auf rd. 6.000.000,00€ an Bonuszahlungen. In den vergangenen Jahren dürften sich diese tatsächlich auszuzahlenden Bonuszahlungen noch in einem erheblich geringeren Rahmen bewegt haben, als dies für 2013 der Fall war, zudem dürfte die jüngst ergangene Abmahnung der VZ und deren Empfehlung die entgangenen Boni nachträglich einzufordern, hier zu einem mittleren Run an Forderungen führen.
Dies könnte tatsächlich dazu führen, das mögliche Rücklagen nicht ausreichen und das Eigenkapital aufgebraucht würde. Das Unternehmen wäre in den roten Zahlen und die Insolvenz nahe.
Derzeit sind NEUverträge schwierig, das sich mittlerweile Check24 und andere querstellen (viel zu lang hat es gedauert), das ist nur ein Punkt. Almado ist zwar noch in vieler Munde, aber eher nagativ. Wer bitte, schließt den heute noch dort einen Vertrag ab. Das dürften nicht viele sein.
Im Übrigen würde ich als Mitarbeiter dieses Unternehmens doch mal anfangen nachzudenken, der offensichtliche Beschiss dieses Unternehmens ist mehr als eindeutig. Ich wage zu bezweifeln, das ich dies gutheißen könnte, ich bin mir sicher, das ich mich spätestens jetzt auf dem Arbeitsmarkt umsehen würde.
Aber mal ganz im Ernst - muss uns das als Kunden oder ehemalige Kunden dieses Unternehmens tangieren? Wohl kaum! Wir bestehen auf der Einhaltung der geschlossenen Verträge und dazu gehört ggf. auch die Zahlung der Boni! Und das ohne "wenn und aber" und ohne irgendwelche Tricks.
Mir persönlich ist es vollkommen schnuppe, ob es almado demnächst noch gibt, ich werde dort nie mehr Kunde und bei zukünftigen Wechselaktionen werde ich immer darauf achten, wer mögliche Anteilseigner des erwählten Anbieters sind. Solche Unternehmen wie almado haben auf dem liberalisierten Energiemarkt nicht zu suchen, die ursprüngliche Idee wird damit mehr als gezielt torpediert.
Ich rate nur jedem die Boni einzufordern, selbst wenne s sich "nur" um 50,00€ handelt, ich werde mich auch wegen 10,00€ mit denen streiten, egal was es mich kostet!
Nur gemeinsam sind wir stark!!!
Viele Grüße, Hurraapostel