Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Rechtsanwalt einschalten.  (Gelesen 27393 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Rechtsanwalt einschalten.
« Antwort #30 am: 04. Mai 2014, 12:13:51 »
Hallo @Reingefallen,

gehen Sie so vor, wie in Antwort #23 vorletzter Absatz und Antwort #27 letzter Absatz aufgezeigt.

Wegen der ordnungsgemäßen Abrechnung des 1. Lieferjahres  - insbesondere wg. der Bonus-Gutschrift -  würde ich mich (zunächst) an die Schlichtungsstelle Energie e.V. wenden.

Berichten Sie bitte über die weitere Entwicklung.

Gruß, khh



 
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Reingefallen

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Re: Rechtsanwalt einschalten.
« Antwort #31 am: 05. Mai 2014, 14:58:08 »
Update.

Habe die Schlichtungsstelle gestern angeschrieben und Antrag wurde angenommen. Mal sehen, wie immergrün jetzt reagiert.

Werde weiter berichten!!!

 ;D

Offline Reingefallen

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Re: Rechtsanwalt einschalten.
« Antwort #32 am: 11. Mai 2014, 13:32:22 »
Neue Meldung!

nachdem sich die Schlichtungsstelle wohl bei immergrün gemeldet hat, habe jetzt endlich eine neue Abrechnung erhalten. Was komisch ist, die Mail mit der Rechnung kam einen Tag vor einer Mail, in der immergrün mir bestätigt hat, dass sich die Schlichtungsstelle eingeschaltet hat!?

Der Zeitraum wurde wie gefordert für das ganze Jahr gerechnet und der Bonus wurde auch berücksichtigt.

Das einzige was merkwürdig ist, zur Berechnung haben die nur 10 Monatsbeträge gegengerechnet, wodurch der mein Guthaben nicht so hoch ist wie der eigentliche Bonus. Aber egal....die 11. Rate wurde in der Gesamtberechnung für das laufende Vertragsjahr berücksichtigt.

Nun bleiben noch die Probleme mit der versteckten Einführung einer Grundgebühr ab 01.03.2014 und der zu hohen Festlegung der monatlichen Vorauszahlung. Dazu habe ich nun eine eigene Berechnung unter Berücksichtigung aller Daten erstellt und diese an immergrün geschickt.

Warten wir ab was passiert.....

Offline Reingefallen

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Re: Rechtsanwalt einschalten.
« Antwort #33 am: 30. Mai 2014, 17:20:05 »
Hallo an Alle,

nachdem sich nun die Schlichtungsstelle bei immergrün erneut gemeldet hat, bekam ich vor einer Woche einen Vorschlag zur einvernehmlichen Einigung von immergrün per Mail.

Es wurde mir nun mittlerweile eine korrekte Abrechnung erstellt und auch die Erhebung der nicht angekündigten Einführung einer Grundgebühr wurde storniert.

Zudem erhielt ich ein Sonderkündigungsrecht für Juni, dass ich umgehend angenommen habe. Die Kündigung wurde mir heute von immergrün bestätigt und daher bin ich ab 15.06. befreit von diesem Geschwür.
Bin zwar gespannt was die Abschlussrechnung noch für Überraschungen bringt, aber das kann ja noch etwas dauern. Nach meinen Berechnungen hätte ich noch ca.60 Euro Guthaben zu erwarten. Aber wer würde damit noch rechnen  ;)

Ich danke allen, die mir hier mit ihrem Rat beigestanden haben und werde dieses Forum gerne weiter empfehlen.

Bis dann...


Offline findus14472

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 36
  • Karma: +2/-0
Re: Rechtsanwalt einschalten.
« Antwort #34 am: 30. Mai 2014, 20:45:00 »
Gratuliere zum Anbieterwechsel. Nachdem mich Almado rechtswidrig aus dem Vertag geschmissen hat bin ich nach dem Grundversorger auf Empfehlung von  "bezahlbare-energie"  bei einem seriösen Anbieter gelandet. Es ist unglaublich angenehm wenn man nach dem monatelangen Heck-Meck mit Almado wieder einen kompetenten Ansprechpartner hat, den man jederzeit erreichen kann. Die AGB und die Vertragsbedingungen sind  klar verständlich und ohne Haken und Ösen.
« Letzte Änderung: 30. Mai 2014, 20:52:45 von findus14472 »

Offline Traktor

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 16
  • Karma: +0/-0
Re: Rechtsanwalt einschalten.
« Antwort #35 am: 07. Juni 2014, 19:19:19 »
Hallo Zusammen,

ich möchte kurz mitteilen wie der aktuelle Stand ist.

Ich hab an Immergrün geschrieben, dass ich mit der Erhöhung nicht einverstanden bin
und habe eine eigene Rechnung und Abschlagszahlung angekündigt.
Dazu die Einzugsermächtigung entzogen und Grundsätzlich deren Vorgehen in Frage
gestellt. Das natürlich über die Schlichtungsstelle.
Daraufhin hat man der Schlichtungsstelle den Vorschlag gemacht, den Vertrag zu beenden.
Das hab ich angenommen.

Nach ca zwei Wochen habe ich wieder die Schlichtungsstelle informiert, dass noch kein Scheck eingegangen ist
und die Versprochene Abmeldung nicht erfolgte.
Das ist denen dann zu bunt geworden und drohten dies an den Obmann zu übergeben.
Naja, dann ging es recht schnell. Die Abmeldung wurde getätigt und ein Scheck ist auch eingetroffen.

Ich möchtet allen die hier mit Rat und Tat uns leidgeprüften zur Seite stehen
Danken, ohne die Infos und Erklärungen zur Rechtslage wäre ich nicht so mutig gewesen.

Danke!

LG Traktor

Offline Reingefallen

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Re: Rechtsanwalt einschalten.
« Antwort #36 am: 09. Juni 2014, 09:38:56 »
Bleibt noch kurz zu erwähnen, dass die 365 AG(immergrün) durch ein aktuelles Gerichtsurteil, der Schlichtungsstelle Energie nun die eingeklagten Kosten für die Schlichtungsverfahren von über 80000 Euro zahlen muss und die erneut offenen Beträge von 160000 Euro nun bei Nichtzahlung erneut von der Schlichtungsstelle vor Gericht geltend gemacht werden.

 ;D ;D ;D


Offline Bodensatz

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 70
  • Karma: +0/-0
Re: Rechtsanwalt einschalten.
« Antwort #37 am: 09. Juni 2014, 10:13:34 »
Irgendwo habe ich gelesen, dass das "Ergebnis" (?) von almado im Jahr 2011 oder 2012 bei rund 150 kEuro gelegen hat.
Was ein Ergebnis sein soll, ist mir nicht ganz klar, aber ich vermute, dass es der Gewinn in dem Jahr ist. Die Kosten dürften damit deutlich über denen des Gewinns liegen. Wenn der Gewinn vorher nicht durch massive Entnahmen und unnötigen Ausgaben absichtlich klein gehalten worden ist, dann müssten die nun in den roten Zahlen stehen.
Das wäre ein Grund, sich mit evtl. Forderungen zu beeilen, ohne dabei in Panik zu geraten.

Offline scooter44

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 84
  • Karma: +3/-1
Re: Rechtsanwalt einschalten.
« Antwort #38 am: 09. Juni 2014, 11:12:48 »
Zitat
Bleibt noch kurz zu erwähnen, dass die 365 AG(immergrün) durch ein aktuelles Gerichtsurteil, der Schlichtungsstelle Energie nun die eingeklagten Kosten für die Schlichtungsverfahren von über 80000 Euro zahlen muss und die erneut offenen Beträge von 160000 Euro nun bei Nichtzahlung erneut von der Schlichtungsstelle vor Gericht geltend gemacht werden.


Irgendwann sind die sicher pleite und verschwinden vom Markt!

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: OFF TOPIC
« Antwort #39 am: 09. Juni 2014, 12:20:16 »
"Ergebnis" = Gewinn/Jahresüberschuss oder Verlust/Jahresfehlbetrag ist der Saldo aus einer Gegenüberstellung von Aufwendungen (u.a. Kosten) und Erträgen in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Das GuV-Ergebnis führt zu einer (positiven oder negativen) Veränderung des in der Bilanz ausgewiesenen Eigenkapitals. Durch Entnahmen (die es bei Kapitalgesellschaften als solche nicht geben kann) oder durch bspw. unangemessen hohe Gehälter-Zahlungen an die Gesellschafter-Geschäftsführer könnte der Gewinn nicht "kleingehalten" werden (da hätte u.a. das Finanzamt etwas dagegen ;)).

Lt. Pflicht-Veröffentlichungen im Bundesanzeiger (nur NICHT testierte Bilanzen und jeweils OHNE weitergehende Bilanzerläuterungen und OHNE GuV :( !) hat die 365 AG/vormals almado AG Jahresüberschüsse von 153 T€ in 2011 und 42 T€ in 2012 erwirtschaftet. Per 31.12.2012 sind ein Gesamt-Eigenkapital von 635 T€ und Rückstellungen von 315 T€ ausgewiesen. Nicht ersichtlich ist, ob Letztere bereits die "offenen" und jetzt an die Schlichtungsstelle zu zahlenden Beträge berücksichtigen.

Wenn das Eigenkapital aufgebraucht wäre (die 365 AG jetzt "in den roten Zahlen stehen" würde), müsste wg. Überschuldung (ggf. auch bei Zahlungsunfähigkeit) unverzgl. ein Insolvenzantrag gestellt werden. Das können wir Außenstehende derzeit nicht beurteilen.

Richtig ist, dass es sich bei der 365 AGB lt. den Größenklassen des HGB lediglich um eine kleine Kapitalgesellschaft mit einer eher geringen Finanzkraft handelt. Bei ca. 100.000(?) Kunden ist insofern VORSICHT und Skepsis mehr als angebracht ??? !   
« Letzte Änderung: 09. Juni 2014, 12:42:40 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Bodensatz

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 70
  • Karma: +0/-0
Re: OFF TOPIC
« Antwort #40 am: 09. Juni 2014, 18:14:35 »
"Ergebnis" = Gewinn/Jahresüberschuss oder Verlust/Jahresfehlbetrag ist der Saldo aus einer Gegenüberstellung von Aufwendungen (u.a. Kosten) und Erträgen in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Das GuV-Ergebnis führt zu einer (positiven oder negativen) Veränderung des in der Bilanz ausgewiesenen Eigenkapitals. Durch Entnahmen (die es bei Kapitalgesellschaften als solche nicht geben kann) oder durch bspw. unangemessen hohe Gehälter-Zahlungen an die Gesellschafter-Geschäftsführer könnte der Gewinn nicht "kleingehalten" werden (da hätte u.a. das Finanzamt etwas dagegen ;)).

Offiziell darf es vielleicht keine Entnahmen geben, aber mit etwas Kreativität, und davon scheint es bei denen ja einige zu geben, geht alles.
Der Geschäftsführer könnte z.B. mehrere Autos über die Firma laufen lassen, die gar nicht in der Firma benutzt werden. Über Provisions- und Konsultingrechnungen kann Kohle abgezweigt werden.
Firmeneigentum und Firmenarbeitskraft kann für andere Zwecke missbraucht werden.
Wenn man mehrere Firmen hat, können leicht auch mal Gewinne hin und her geschoben werden.

Zitat
Lt. Pflicht-Veröffentlichungen im Bundesanzeiger (nur NICHT testierte Bilanzen und jeweils OHNE weitergehende Bilanzerläuterungen und OHNE GuV :( !) hat die 365 AG/vormals almado AG Jahresüberschüsse von 153 T€ in 2011 und 42 T€ in 2012 erwirtschaftet. Per 31.12.2012 sind ein Gesamt-Eigenkapital von 635 T€ und Rückstellungen von 315 T€ ausgewiesen. Nicht ersichtlich ist, ob Letztere bereits die "offenen" und jetzt an die Schlichtungsstelle zu zahlenden Beträge berücksichtigen.

Wenn das Eigenkapital aufgebraucht wäre (die 365 AG jetzt "in den roten Zahlen stehen" würde), müsste wg. Überschuldung (ggf. auch bei Zahlungsunfähigkeit) unverzgl. ein Insolvenzantrag gestellt werden. Das können wir Außenstehende derzeit nicht beurteilen.

Richtig ist, dass es sich bei der 365 AGB lt. den Größenklassen des HGB lediglich um eine kleine Kapitalgesellschaft mit einer eher geringen Finanzkraft handelt. Bei ca. 100.000(?) Kunden ist insofern VORSICHT und Skepsis mehr als angebracht ??? !   

Bei 100.000 Kunden hätten die gerade 1 Euro Gewinn pro Kunde und Jahr. Das kommt mir sehr wenig vor. Wenn die nur jedem Kunden zwei Briefe schreiben müssten, wäre deren Gewinn in dem Jahr weg. So knapp und genau kann man meiner Meinung nach nicht kalkulieren. Das ist für mich ein Grund mehr zu vermuten, dass die Gewinne manipuliert werden. Da gibt es sicher wesentlich mehr Möglichkeiten, als ich es mir vorstellen kann.



Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: OFF TOPIC
« Antwort #41 am: 09. Juni 2014, 18:31:17 »
... Bei 100.000 Kunden hätten die gerade 1 Euro Gewinn pro Kunde und Jahr. Das kommt mir sehr wenig vor. ... Das ist für mich ein Grund mehr zu vermuten, dass die Gewinne manipuliert werden. Da gibt es sicher wesentlich mehr Möglichkeiten, als ich es mir vorstellen kann.

Es soll auch Unternehmen geben, die z.B. aufgrund nicht auskömmlicher Geschäftsmodelle nur Verluste einfahren. Und bzgl. der Möglichkeiten, Gewinne zu "manipulieren", haben Sie womöglich etwas falsche Vorstellungen, schließlich sind die Finanzbehörden auch nicht von gestern ;)!
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Bodensatz

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 70
  • Karma: +0/-0
Re: OFF TOPIC
« Antwort #42 am: 09. Juni 2014, 18:52:40 »
Es soll auch Unternehmen geben, die z.B. aufgrund nicht auskömmlicher Geschäftsmodelle nur Verluste einfahren. Und bzgl. der Möglichkeiten, Gewinne zu "manipulieren", haben Sie womöglich etwas falsche Vorstellungen, schließlich sind die Finanzbehörden auch nicht von gestern ;)!

Von gestern sind die nicht. Die sind hochmodern :) Wer da seinem Job nachgeht, der muss um genau diesen fürchten:  http://de.wikipedia.org/wiki/Steuerfahnder-Aff%C3%A4re

Beim Fall Zumwinkel munkelt man, dass der im Bau gelandet wäre, wenn die zuständigen Beamten sich nur ein klein wenig mehr beeilt hätten, sodass ein Großteil nicht verjährt wäre.

Ich halte daher vieles für möglich.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Off Topic
« Antwort #43 am: 09. Juni 2014, 20:32:32 »
@Bodensatz,

Steuerhinterziehungen finden in erster Linie im Privatvermögen statt (nicht durch Mitwirkung korrupter Beamter) und eher nicht im Unternehmensbereich durch "manipulieren" der Gewinne.

Bei Letzterem wäre ALLES buchmäßig nachvollziehbar (zudem gibt es reichlich legale "Gestaltungsmöglichkeiten"). Außerdem würde es bei illegalen "Kreationen" zu viele Mitwisser geben.

Aber glauben Sie gerne weiterhin was Sie möchten. :)

Gruß, khh 


-  Ende "Off Topic"  -
« Letzte Änderung: 09. Juni 2014, 20:49:19 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Hurraapostel

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 77
  • Karma: +0/-0
Re: Rechtsanwalt einschalten.
« Antwort #44 am: 09. Juni 2014, 23:07:33 »
Ich denke mal die Rückstellungen aus den Jahren 2011 und 2012 resultieren aus den womöglich doch noch zu zahlenden Bonuszahlungen, zudem wahrscheinlich auch den Kosten der SE. Für 2013 dürfte eine ähnlich hohe Rückstellung geben!

Wenn man die Zahl der Kunden in Höhe von rd. 100.000 auch für 2013 noch als realistisch annimmt - und voraussetzt, das bei 60.000 eine Bonuszahlung fällig "gewesen"wäre (bei den anderen 40k könnte es sich um Kunden im 2ten Jahr handeln), so komme ich bei einem geschätzten mittleren Bonus von 100,00€ (pro Vertrag) auf rd. 6.000.000,00€ an Bonuszahlungen. In den vergangenen Jahren dürften sich diese tatsächlich auszuzahlenden Bonuszahlungen noch in einem erheblich geringeren Rahmen bewegt haben, als dies für 2013 der Fall war, zudem dürfte die jüngst ergangene Abmahnung der VZ und deren Empfehlung die entgangenen Boni nachträglich einzufordern, hier zu einem mittleren Run an Forderungen führen.

Dies könnte tatsächlich dazu führen, das mögliche Rücklagen nicht ausreichen und das Eigenkapital aufgebraucht würde. Das Unternehmen wäre in den roten Zahlen und die Insolvenz nahe.

Derzeit sind NEUverträge schwierig, das sich mittlerweile Check24 und andere querstellen (viel zu lang hat es gedauert), das ist nur ein Punkt. Almado ist zwar noch in vieler Munde, aber eher nagativ. Wer bitte, schließt den heute noch dort einen Vertrag ab. Das dürften nicht viele sein.

Im Übrigen würde ich als Mitarbeiter dieses Unternehmens doch mal anfangen nachzudenken, der offensichtliche Beschiss dieses Unternehmens ist mehr als eindeutig. Ich wage zu bezweifeln, das ich dies gutheißen könnte, ich bin mir sicher, das ich mich spätestens jetzt auf dem Arbeitsmarkt umsehen würde.

Aber mal ganz im Ernst - muss uns das als Kunden oder ehemalige Kunden dieses Unternehmens tangieren? Wohl kaum! Wir bestehen auf der Einhaltung der geschlossenen Verträge und dazu gehört ggf. auch die Zahlung der Boni! Und das ohne "wenn und aber" und ohne irgendwelche Tricks.

Mir persönlich ist es vollkommen schnuppe, ob es almado demnächst noch gibt, ich werde dort nie mehr Kunde und bei zukünftigen Wechselaktionen werde ich immer darauf achten, wer mögliche Anteilseigner des erwählten Anbieters sind. Solche Unternehmen wie almado haben auf dem liberalisierten Energiemarkt nicht zu suchen, die ursprüngliche Idee wird damit mehr als gezielt torpediert.

Ich rate nur jedem die Boni einzufordern, selbst wenne s sich "nur" um 50,00€ handelt, ich werde mich auch wegen 10,00€ mit denen streiten, egal was es mich kostet!

Nur gemeinsam sind wir stark!!!

Viele Grüße, Hurraapostel

 

 
« Letzte Änderung: 09. Februar 2015, 16:56:21 von DieAdmin »
Wer bei der 365AG abschließt, ist selber schuld! :-p

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz