Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Endabrechnung - jedoch fehlt der 25% Bonus, was tun?

<< < (11/14) > >>

berghaus:
Vielleicht gehört berghaus zu denen,

denn der versucht seit dem 12. Februar 2014  (Antwort #34 a.a.O.), aber auch nur beinahe vergeblich, Almado vor den Verdächtigungen, einen ganz bösen Trick anzuwenden, zu bewahren.

Außerdem wird er von den Verfechtern dieser Theorie auch gerne beschuldigt, alles zu zerreden.

berghaus 03.04.14

superhaase:
Hier war jetzt mehrfach von "gestandenen Usern" oder "gestandenen Forenmitgliedern" die Rede, die offenbar irgendwie besonders zu achten wären.
Das verwundert doch etwas.

Werde ich nun nicht geachtet, weil ich immer im Sitzen Beiträge schreibe?

Ich hoffe, wenigstens die Moderation macht weiterhin keine Unterschiede zwischen "gestandenen" und "gesessenen" oder gar "alteingesessenen" Forumsteilnehmern.

Die "gestandenen" sollen sich bloß nichts einbilden!  >:(

Didakt:
@ superhaase, Sie werden als "Sitzender" allein schon deshalb in diesem Forum geachtet, weil die Benimmregeln des Forums Ihnen bereits in die Wiege gelegt wurden und sie von Ihnen stets und ausnahmslos vorbildlich beachtet wurden. ;)

Carl:
Wie angekündigt nun die Neuigkeiten zum Thema Schadensersatz:
Mit Hilfe der Schlichtungsstelle wurde dieser nun per heute ebenfalls durchgesetzt (vorausgegangen war die Durchsetzung des Neukundenbonus).

Der zweite Fall in der Familie verlief analog, hatte jedoch Besonderheiten: Meine Frau setzte den Neukundebonus Ihres verstorbenen Vaters (in einem kwh-Tarif von almado) ohne Einschaltung der Schlichtungsstelle durch.

Vorangegangen war in beiden Fällen das eindeutige Angebot von Almado (auf Grundlage der Eingabe der individuellen Verbrauchsdaten)  vom Rechnungsbetrag nach dem ersten Belieferungsjahr 25% Neukundenbonus gutzuschreiben, dieses wurde im Angebot detailliert vorgerechnet. In der Auftragsbestätigung stand dann nur noch der Tarif incl. Neukundenbonus (was viel bedeuten kann, und darum wurde hier auch schon viel gestritten) .

In meinem Fall setzte ich dann mit Unterstützung Schlichtungsstelle (auf Anraten von khh) die Kündigung, den Neukundenbonus und heute nun den Schadensersatz durch.

Meinen begleitenden Emailverkehr habe ich in dem Thread http://forum.energienetz.de/index.php?topic=18879.0 komplett wiedergegeben, beginnend mit der ersten (=falschen Rechnungslegung) durch Almado.

Almado versucht m.E. wegen der klaren Vertrags- und Rechtslage mit allen Mitteln KEIN Gerichtsurteil zu kassieren, zahlt also außergerichtlich bei konsequentem Vorgehen, aber immer "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" und ohne den vereinbarten Neukundenbonus in den korrigierten Rechnungen auszuweisen.

Ich bin der festen Überzeugung, dass bei vergleichbarer Vertragslage und gleicher Vorgehensweise jeder geprellte Kunde von Almado in wenigen Wochen die ihm zustehenden Beträge auf dem Konto hat. Bei mir hat es von der Vorlage der (falschen) Schlussrechnung bis zum Zahlungseingang genau 14 Tage gedauert.

Ich drücke jedenfalls allen die Daumen und stehe für detaillierte Nachfragen weiterhin zur Verfügung.

Den Schriftverkehr mit der Schlichtungsstelle Energie halte ich - wie gehabt - vertraulich.

Gruß in die Runde

Carl

bolli:

--- Zitat von: Carl am 03. April 2014, 23:40:04 ---Almado versucht m.E. wegen der klaren Vertrags- und Rechtslage mit allen Mitteln KEIN Gerichtsurteil zu kassieren, zahlt also außergerichtlich bei konsequentem Vorgehen, aber immer "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" und ohne den vereinbarten Neukundenbonus in den korrigierten Rechnungen auszuweisen.

--- Ende Zitat ---
Es freut mich für Sie, dass Sie mit Ihrem Anliegen Erfolg hatten. Die Nichtanerkennung einer Rechtspflicht dürfte seitens des versorgers natürlich rechtliche Gründe haben. Sollten sie diese anerkennen, müsten sie sie bei allen gleichartigen Vertragsverhältnissen ebenfalls anerkennen. Tun sie dieses nicht, ist ihr Handeln als vorsätzlich zu bewerten, was ggf. strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte. Insofern ist es auch logisch, es nicht zu einem Urteil oder einem Schlichterspruch kommen zu lassen, da dieser ebenfalls dem derzeitigen Handeln einen Riegel vorschieben dürfte.

Wenn da nicht bald mal z.B. der Bundesverband Verbraucherzentralen eine Klage erhebt, damit es eine entgültige Entscheidung gibt, dürfte dieses "Spielchen" seitens des Versorgers noch länger so weitergehen, da es bestimmt einen erheblichen Prozentsatz an Verbrauchern gibt, die nicht gegen die Rechnung aufbegehren, um einem leidigen Rechtsstreit aus dem Weg zu gehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln