Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Endabrechnung - jedoch fehlt der 25% Bonus, was tun?
Carl:
@khh - ich widerspreche Ihnen ja wirklich ungern - aber, die Schlichtungsstelle Energie ist natürlich ein herausragendes Verbraucherschutzinstrument, über das sich jeder Verbraucher nur freuen kann, so wie sich die betroffenen Energieunternehmen schwarz ärgern. Und es ist natürlich auch völlig ausreichend, wenn dort ausschließlich auf Grundlage von Recht und Gesetz gewertet wird. Mehr braucht der Verbraucher nicht. Im Übrigen berücksichtigt die Schlichtungsstele auch, dass der Verbraucher im Regelfall ein juristischer Laie ist, und fragt im Zweifelsfall mehrfach nach, weist auf Fristen hin etc.
Ein erfundenes Zitat von @Plus wäre zum Beispiel: "Auf jeden Fall" mit einer entsprechenden Beschwerde die Schlichtungsstelle Energie einschalten..."
Darauf basiert dann ein Teil der äußerst unsachlichen Polemik, die ich kritisiert habe.
So wie @Plus hier im Forum mit Verbrauchern umspringt, z.B. mit mir, ist schon mehr als grenzwertig!
Nur ein Beispiel: ""Was sind denn das für "bekannte Fälle, davon zwei eigene". Sind die hierzu irgendwie relevant? Was können Sie sachkundig dazu beitragen?""
Das ist doch eine bodenlose Unverschämtheit!
Es fragen Verbraucher an, denen in der Rechnung der vereinbarte 25%ige Neukundenbonus vorenthalten wird, was Sie dagegen unternehmen können. "Erfahrene" (sensu bereits Erfahrung gemacht bzw. gewonnen)" Verbraucher - so wie ich - die sich mit Unterstützung des Forums (z.B. durch khh) und der Schlichtungsstelle erfolgreich gegen genau diesen Betrugsversuch zur Wehr gesetzt haben (z.T. im identischen Tarif), berichten hier mehrfach über ihre Vorgehensweise und ihre Erfolge. Und spätestens da wird, z.B. von @Plus, alles angezweifelt, alles madig gemacht, die Verbraucher praktisch zu unmündigen Deppen degradiert. SORRY, aber so kommt es rüber!
Die Aufgabe eines juristisch ausgebildeten Forumsmitgliedes wäre es aber, einerseits diese Erfolge weitestgehend positiv zu würdigen, andererseits ergänzend noch juristische Hinweise zu geben, z.B. wie man diesen Algorithmus evtl. noch optimieren könnte - so wäre anderen Verbrauchern geholfen. Das vermisse ich aber hier all zu oft.
Freundliche Grüße
Carl
Carl:
--- Zitat von: PLUS am 01. April 2014, 22:49:57 ---
--- Zitat von: khh am 01. April 2014, 22:08:13 ---Und übrigens, durch @Plus "erfundene" Zitate sind nun wirklich nicht ersichtlich ;).
--- Ende Zitat ---
@khh, eigentlich wollte ich darauf nicht mehr antworten, aber danke, ja, es ist unglaublich, was einem in diesem Forum widerfährt. Bei dieser Gelegenheit verbitte ich mir die Anwürfe von Forenmitglied @Carl dann doch noch. Nichts ist unsachlich, nichts ist erfunden und nichts wird in meinem Beitrag unterstellt? @Carl, wo sind "merkwürdige Verhackstücke ... Verallgemeinerungen" "Cui bono". Was soll das?! Was unterstellen Sie damit?!
Was sind das denn für konkrete Fälle, die innerhalb weniger Wochen befriedigt wurden? Nicht nur gackern, sagt das Sprichwort, die Eier auch legen!
Schon 2012 berichteten Verbraucher von der Überlastung der Schlichtungsstelle.
Das hier diskutierte Bonusthema ist ja nicht gerade neu, nicht vor Gericht und auch nicht bei der Schlichtungsstelle: Fachanwalt-Kommentar zur Entscheidung der Schlichtungsstelle Energie: Energieversorger schuldet Bonus trotz Kündigung des Stromlieferungsvertrags
--- Ende Zitat ---
Das ist genau der unverschämte Ton, der in so einem Forum - eigentlich in jedem - NICHTS zu suchen hat.
PLUS:
--- Zitat von: Carl am 01. April 2014, 22:50:50 ---@khh - ich widerspreche Ihnen ja wirklich ungern - aber, die Schlichtungsstelle Energie ist natürlich ein herausragendes Verbraucherschutzinstrument, über das sich jeder Verbraucher nur freuen kann, so wie sich die betroffenen Energieunternehmen schwarz ärgern. Und es ist natürlich auch völlig ausreichend, wenn dort ausschließlich auf Grundlage von Recht und Gesetz gewertet wird. Mehr braucht der Verbraucher nicht. Im Übrigen berücksichtigt die Schlichtungsstele auch, dass der Verbraucher im Regelfall ein juristischer Laie ist, und fragt im Zweifelsfall mehrfach nach, weist auf Fristen hin etc.
Ein erfundenes Zitat von @Plus wäre zum Beispiel: "Auf jeden Fall" mit einer entsprechenden Beschwerde die Schlichtungsstelle Energie einschalten..."
Darauf basiert dann ein Teil der äußerst unsachlichen Polemik, die ich kritisiert habe.
So wie @Plus hier im Forum mit Verbrauchern umspringt, z.B. mit mir, ist schon mehr als grenzwertig!
Nur ein Beispiel: ""Was sind denn das für "bekannte Fälle, davon zwei eigene". Sind die hierzu irgendwie relevant? Was können Sie sachkundig dazu beitragen?""
Das ist doch eine bodenlose Unverschämtheit!
Es fragen Verbraucher an, denen in der Rechnung der vereinbarte 25%ige Neukundenbonus vorenthalten wird, was Sie dagegen unternehmen können. "Erfahrene" (sensu bereits Erfahrung gemacht bzw. gewonnen)" Verbraucher - so wie ich - die sich mit Unterstützung des Forums (z.B. durch khh) und der Schlichtungsstelle erfolgreich gegen genau diesen Betrugsversuch zur Wehr gesetzt haben (z.T. im identischen Tarif), berichten hier mehrfach über ihre Vorgehensweise und ihre Erfolge. Und spätestens da wird, z.B. von @Plus, alles angezweifelt, alles madig gemacht, die Verbraucher praktisch zu unmündigen Deppen degradiert. SORRY, aber so kommt es rüber!
Die Aufgabe eines juristisch ausgebildeten Forumsmitgliedes wäre es aber, einerseits diese Erfolge weitestgehend positiv zu würdigen, andererseits ergänzend noch juristische Hinweise zu geben, z.B. wie man diesen Algorithmus evtl. noch optimieren könnte - so wäre anderen Verbrauchern geholfen. Das vermisse ich aber hier all zu oft.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Carl am 01. April 2014, 22:55:12 ---
--- Zitat von: PLUS am 01. April 2014, 22:49:57 ---
--- Zitat von: khh am 01. April 2014, 22:08:13 ---Und übrigens, durch @Plus "erfundene" Zitate sind nun wirklich nicht ersichtlich ;).
--- Ende Zitat ---
@khh, eigentlich wollte ich darauf nicht mehr antworten, aber danke, ja, es ist unglaublich, was einem in diesem Forum widerfährt. Bei dieser Gelegenheit verbitte ich mir die Anwürfe von Forenmitglied @Carl dann doch noch. Nichts ist unsachlich, nichts ist erfunden und nichts wird in meinem Beitrag unterstellt? @Carl, wo sind "merkwürdige Verhackstücke ... Verallgemeinerungen" "Cui bono". Was soll das?! Was unterstellen Sie damit?!
Was sind das denn für konkrete Fälle, die innerhalb weniger Wochen befriedigt wurden? Nicht nur gackern, sagt das Sprichwort, die Eier auch legen!
Schon 2012 berichteten Verbraucher von der Überlastung der Schlichtungsstelle.
Das hier diskutierte Bonusthema ist ja nicht gerade neu, nicht vor Gericht und auch nicht bei der Schlichtungsstelle: Fachanwalt-Kommentar zur Entscheidung der Schlichtungsstelle Energie: Energieversorger schuldet Bonus trotz Kündigung des Stromlieferungsvertrags
--- Ende Zitat ---
Das ist genau der unverschämte Ton, der in so einem Forum - eigentlich in jedem - NICHTS zu suchen hat.
--- Ende Zitat ---
Das Nonplusultra - ruhig bleiben - "sine ira et studio"
userD0006:
Wäre aber doch nett, wenn wir alle wieder zu den Themen zurückkommen!
Es nutzt hier niemandem etwas, wenn Sie sich gegenseitig angreifen oder runter machen!
Übrigens kann ich den derzeit von einigen zuweilen angewandten "ironischen Angriff" durchaus lesen. Solches ist unnötig, insbesondere wenn man selber sachkundige Ansichten einfordert. ;)
Juristisch ausgebildete Forenmitglieder benötigen meistens keine Ironie, deren Argumentationsweise reicht im Allgemeinen. ;)
Gruß, Höppedier
PLUS:
--- Zitat von: Höppedier am 01. April 2014, 23:06:49 ---Wäre aber doch nett, wenn wir alle wieder zu den Themen zurückkommen!
--- Ende Zitat ---
Dann zurück zum Thema. In Beratungsforen ist es üblich, dass wenn ein Problem eines Nutzers gelöst wurde, das Problem und die Lösungen dann erläutert und der Lösungsweg vorgestellt werden. Davon profitieren dann Forennutzer mit ähnlichen Problemen. Das Forum lebt vom Nehmen und vom Geben.
Es ist deshalb keine "bodenlose Unverschämtheit" und niemand wird zum "unmündigen Deppen degradiert", wenn Empfehungen gemacht werden oder ein Forenmitglied dazu aufgefordert wird, die von ihm genannten erfolgreich gelösten "bekannten Fälle, davon zwei eigene" konkret für die Forennutzer zu erläutern. Nur so ist ein Nutzen möglich. Selbstverständlich besteht dazu keine Verpflichtung, aber ohne Austausch fehlt dem Forum halt der Kern.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln