Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Endabrechnung - jedoch fehlt der 25% Bonus, was tun?
PLUS:
--- Zitat von: Carl am 01. April 2014, 15:49:27 ---...In allen mir bekannten Fällen (zwei davon eigene) war dann der geplante Gang zum Rechtsanwalt nicht mehr nötig, es wurde auch so gezahlt.
--- Ende Zitat ---
@Carl, andere haben offensichtlich andere Erfahrungen gemacht! Was sind denn das für "bekannte Fälle, davon zwei eigene". Sind die hierzu irgendwie relevant? Was können Sie sachkundig dazu beitragen? "Auf jeden Fall" mit einer entsprechenden Beschwerde die Schlichtungsstelle Energie einschalten, wird allerdings langsam aber sicher zum grundsätzlichen Problem. Die dortige Überlastung ist bekannt. Z.B:
Schließlich habe ich mich in 4/2012 an die Schlichtungsstelle Energie gewandt, die aufgrund der zahlreichen Beschwerden leider sehr überlastet ist.
...
Schlichtungstelle Energie. ... ein halbes Jahr gedauert. Wahrscheinlich ist man bei der Schlichtungsstelle hoffnungslos überlastet.
Das hängt auch damit zusammen:
Wir arbeiten unabhängig, neutral, unbürokratisch und für den Verbraucher kostenfrei.
Der Verbraucher sollte sich vor der Inanspruchnahme der Schlichtungsstelle schon ausreichend mit seinem Fall befassen und begründet klären, ob der eingeforderte Anspruch oder die Beschwerde berechtigt ist. Die in jedem Fall kostenfreie Tätigkeit führt zur Überlastung und das ist nicht im Sinne der Energieverbraucher. Eine niedrige Bagatellgrenze und ein Beitrag (10% des Streitwerts) des Verbrauchers bei abgewiesener Schlichtung oder negativem Bescheid wäre hier hilfreich.
PS
--- Zitat von: bolli am 01. April 2014, 14:03:04 ---Übrigens halte ich die Form der Darstellung von @Tenker ebenfalls nicht für gelungen, aber im Gegensatz zu Ihnen, khh und Didakt, die die Möglichkeit, dass der Bonus bei Almado nach deren Darstellung aufgrund individueller Vertragsgestaltung in Abänderung der AGB bereits in die Vertragsangebote eingerechnet sein könnte, zumindest so ernsthaft in Erwägung zogen, dass sie ein Eingehen auf diesen Sachverhalt beim Vortrag des Falles vor der Schlichtungsstelle empfahlen (letzteres zumindest khh und Didakt, Sie behaupteten in diesem Zusammenhang nur unverfänglich "Vertrag ist Vertrag"), für diese Vermutung aber ansonsten keine weiteren Belege haben, hat @Trenker anscheinend mit seinem einfachen Sachvortrag bei der Schlichtungsstelle Erfolg gehabt.
Darauf kann sich nun jeder Lesende seinen eigenen Reim machen und für mich ist die Diskussion hier nun auch wieder am Ende. 8)
--- Ende Zitat ---
Ich bezweifle sehr, dass sich darauf, auf diesen Satz, irgendjemand unter den Lesenden einen Reim machen kann. ;)
Didakt:
@ bolli, Sie werden sicherlich festgestellt haben, dass ich bereits seit einigen Tagen dem Forum ferngeblieben bin. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. U. a. Ihre Beiträge von heute und auch die besagte kindische Darbietung von @ Tenker bestätigen und bekunden meinen Anlass dafür.
Mit Ihren ‒ auch auf mich abzielenden ‒ Vorwürfen liegen Sie total daneben. Darüber diskutiere ich nun nicht mehr, weil es nicht zielführend ist. Vielmehr habe ich es vorgezogen, mit einigen betroffenen Forenmitgliedern in deren eigener Sache per PM mit ihnen zu korrespondieren. Dieser Weg ist sinnvoller und erfolgversprechender. Auch für Sie gilt deshalb diese Aussage von mir.
Ich wünsche Ihnen als Bonusexperte gute Beratungserfolge und den Almado-Geschädigten den größtmöglichen Nutzen davon! :D
Carl:
--- Zitat von: PLUS am 01. April 2014, 17:56:38 ---
--- Zitat von: Carl am 01. April 2014, 15:49:27 ---...In allen mir bekannten Fällen (zwei davon eigene) war dann der geplante Gang zum Rechtsanwalt nicht mehr nötig, es wurde auch so gezahlt.
--- Ende Zitat ---
@Carl, andere haben offensichtlich andere Erfahrungen gemacht! Was sind denn das für "bekannte Fälle, davon zwei eigene". Sind die hierzu irgendwie relevant? Was können Sie sachkundig dazu beitragen? "Auf jeden Fall" mit einer entsprechenden Beschwerde die Schlichtungsstelle Energie einschalten, wird allerdings langsam aber sicher zum grundsätzlichen Problem. Die dortige Überlastung ist bekannt. Z.B:
Schließlich habe ich mich in 4/2012 an die Schlichtungsstelle Energie gewandt, die aufgrund der zahlreichen Beschwerden leider sehr überlastet ist.
...
Schlichtungstelle Energie. ... ein halbes Jahr gedauert. Wahrscheinlich ist man bei der Schlichtungsstelle hoffnungslos überlastet.
Das hängt auch damit zusammen:
Wir arbeiten unabhängig, neutral, unbürokratisch und für den Verbraucher kostenfrei.
Der Verbraucher sollte sich vor der Inanspruchnahme der Schlichtungsstelle schon ausreichend mit seinem Fall befassen und begründet klären, ob der eingeforderte Anspruch oder die Beschwerde berechtigt ist. Die in jedem Fall kostenfreie Tätigkeit führt zur Überlastung und das ist nicht im Sinne der Energieverbraucher. Eine niedrige Bagatellgrenze und ein Beitrag (10% des Streitwerts) des Verbrauchers bei abgewiesener Schlichtung oder negativem Bescheid wäre hier hilfreich.
PS
--- Zitat von: bolli am 01. April 2014, 14:03:04 ---Übrigens halte ich die Form der Darstellung von @Tenker ebenfalls nicht für gelungen, aber im Gegensatz zu Ihnen, khh und Didakt, die die Möglichkeit, dass der Bonus bei Almado nach deren Darstellung aufgrund individueller Vertragsgestaltung in Abänderung der AGB bereits in die Vertragsangebote eingerechnet sein könnte, zumindest so ernsthaft in Erwägung zogen, dass sie ein Eingehen auf diesen Sachverhalt beim Vortrag des Falles vor der Schlichtungsstelle empfahlen (letzteres zumindest khh und Didakt, Sie behaupteten in diesem Zusammenhang nur unverfänglich "Vertrag ist Vertrag"), für diese Vermutung aber ansonsten keine weiteren Belege haben, hat @Trenker anscheinend mit seinem einfachen Sachvortrag bei der Schlichtungsstelle Erfolg gehabt.
Darauf kann sich nun jeder Lesende seinen eigenen Reim machen und für mich ist die Diskussion hier nun auch wieder am Ende. 8)
--- Ende Zitat ---
Ich bezweifle sehr, dass sich darauf, auf diesen Satz, irgendjemand unter den Lesenden einen Reim machen kann. ;)
--- Ende Zitat ---
Ich weiss nicht, was Sie hier mit diesem merwürdigen Verhackstücken diverser Beiträge, Meinungsäußerungen und Erfahrungsberichten eigentlich bezwecken? Helfen werden Sie mit diesen Unterstellungen und Verallgemeinerungen Betroffenen eher nicht!
Hätten Sie meine Beiträge gründlich gelesen, kämen Sie nicht zu solcherart unsachlichen Aussagen und erfundenen Zitaten.
Sie unterstellen hier, dass sich die Betroffenen (also auch ich) nicht gründlich und ausreichend mit ihren Fällen beschäftigt hätten, die Schlichtungsstelle überlasten würden, behaupten, dass Verfahren dort ein halbes Jahr dauern würden, die hier von mir erläuterten Fälle nicht relevant wären???
Das entspricht alles nicht den Tatsachen - das Gegenteil ist der Fall!
Ihr Beitrag klingt ja so, als wären Sie selbst von der Schlichtungsstelle, und als wollten Sie sich "auf diesem Wege" die Verbraucherbeschwerden vom Halse halten. Oder worum geht es hier? Oder mal anders gefragt: Cui bono?
In meinem Falle war die Schlichtungsstelle jedenfalls bereits ausgesprochen hilf- und erfolgreich, und das innerhalb weniger Wochen! An dieser Stelle auch einmal ganz großen Dank dafür!
Gruß
Carl
khh:
--- Zitat von: Carl am 01. April 2014, 20:26:06 ---... In meinem Falle war die Schlichtungsstelle jedenfalls bereits ausgesprochen hilf- und erfolgreich, und das innerhalb weniger Wochen! An dieser Stelle auch einmal ganz großen Dank dafür!
--- Ende Zitat ---
@Carl,
schon klar, wie Sie das gemeint haben. Aber, um Missverständnissen vorzubeugen:
Die Schlichtungsstelle ist - im Gegensatz zum Anwalt - nicht Interessenvertretung der
Verbraucher, sondern neutral und wertet ausschließlich auf Grundlage von Recht und Gesetz!
Und übrigens, durch @Plus "erfundene" Zitate sind nun wirklich nicht ersichtlich ;).
Gruß, khh
PLUS:
--- Zitat von: khh am 01. April 2014, 22:08:13 ---Und übrigens, durch @Plus "erfundene" Zitate sind nun wirklich nicht ersichtlich ;).
--- Ende Zitat ---
@khh, eigentlich wollte ich darauf nicht mehr antworten, aber danke, ja, es ist unglaublich, was einem in diesem Forum widerfährt. Bei dieser Gelegenheit verbitte ich mir die Anwürfe von Forenmitglied @Carl dann doch noch. Nichts ist unsachlich, nichts ist erfunden und nichts wird in meinem Beitrag unterstellt? @Carl, wo sind "merkwürdige Verhackstücke ... Verallgemeinerungen" "Cui bono". Was soll das?! Was unterstellen Sie damit?!
Was sind das denn für konkrete Fälle, die innerhalb weniger Wochen befriedigt wurden? Nicht nur gackern, sagt das Sprichwort, die Eier auch legen!
Schon 2012 berichteten Verbraucher von der Überlastung der Schlichtungsstelle.
Das hier diskutierte Bonusthema ist ja nicht gerade neu, nicht vor Gericht und auch nicht bei der Schlichtungsstelle: Fachanwalt-Kommentar zur Entscheidung der Schlichtungsstelle Energie: Energieversorger schuldet Bonus trotz Kündigung des Stromlieferungsvertrags
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln