Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Endabrechnung - jedoch fehlt der 25% Bonus, was tun?

<< < (3/14) > >>

khh:

--- Zitat von: PLUS am 01. April 2014, 13:14:44 ---... Wenn Forenmitglied @Tenker seinen Bonus bekommen hat ist es gut.
Deshalb sind Beiträge anderer Forenmitglieder nicht automatisch falsch.
Das dick und farbig herausgestellte "Vorführen" ist völlig fehl am Platz. ...
--- Ende Zitat ---

Bzgl. der zitierten wahrheitswidrigen Unterstellungen hat der User @Tenker PM's erhalten. >:(

khh

 

bolli:

--- Zitat von: PLUS am 01. April 2014, 13:14:44 ---Wie ein Vertrag zustande kommt müssen Sie mir nicht erklären. Wo habe ich geschrieben, dass man im Internet Verträge lesen kann? Sie wollen den Hinweis offensichtlich aus purer Opposition nicht verstehen.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: PLUS am 31. März 2014, 13:49:07 ---Weitere Empfehlung: Erst mal die eigenen Unterlagen, den abgeschlossenen Vertrag genau ansehen. Auch bei diesem "almado ökosiegel B"-Paket ist u.a. dieser Satz mindestens aktuell im Internet zu lesen: "Der Bonus ist, sofern für diesen Tarif vorgesehen, bereits eingerechnet".

--- Ende Zitat ---
Ich weiss, dass Sie genau wie khh und Didakt, Meister der Relativitätstheorie sind und man sich immer schön raussuchen kann, was man braucht. Daher erspare ich mir ein weiteres diskuitieren mit Ihnen. Mir geht es darum, unbedarftere Anwender sachlich aufzuklären und nicht zu polarisieren. Ich bin weder Bonusexperte noch maße ich mir an, die Unwägbarkeiten des Rechtssystems völlig ausblenden zu können. Aber Panik zu schüren, wo noch nichts ist, halte ich ebenfalls nicht für angebracht.

Übrigens halte ich die Form der Darstellung von @Tenker ebenfalls nicht für gelungen, aber im Gegensatz zu Ihnen, khh und Didakt, die die Möglichkeit, dass der Bonus bei Almado nach deren Darstellung aufgrund individueller Vertragsgestaltung in Abänderung der AGB bereits in die Vertragsangebote eingerechnet sein könnte, zumindest so ernsthaft in Erwägung zogen, dass sie ein Eingehen auf diesen Sachverhalt beim Vortrag des Falles vor der Schlichtungsstelle empfahlen (letzteres zumindest khh und Didakt, Sie behaupteten in diesem Zusammenhang nur unverfänglich "Vertrag ist Vertrag"), für diese Vermutung aber ansonsten keine weiteren Belege haben, hat @Trenker anscheinend mit seinem einfachen Sachvortrag bei der Schlichtungsstelle Erfolg gehabt.

Darauf kann sich nun jeder Lesende seinen eigenen Reim machen und für mich ist die Diskussion hier nun auch wieder am Ende.  8)

khh:

--- Zitat von: bolli am 01. April 2014, 14:03:04 ---... Ich weiss, dass Sie genau wie khh und Didakt, Meister der Relativitätstheorie sind und man sich immer schön raussuchen kann, was man braucht. ...
... im Gegensatz zu Ihnen, khh und Didakt, die die Möglichkeit, dass der Bonus bei Almado nach deren Darstellung aufgrund individueller Vertragsgestaltung in Abänderung der AGB bereits in die Vertragsangebote eingerechnet sein könnte, zumindest so ernsthaft in Erwägung zogen, dass sie ein Eingehen auf diesen Sachverhalt beim Vortrag des Falles vor der Schlichtungsstelle empfahlen (letzteres zumindest khh und Didakt, ...
--- Ende Zitat ---

Und schon geht es wieder los mit persönliche Anwürfe und wahrheitswidrige Unterstellungen ! ::)

khh:

--- Zitat von: PLUS am 01. April 2014, 13:14:44 ---... Außerdem noch ein Hinweis, der Fall von Forenmitglied @Nick95 scheint mir alles andere als rund zu sein, ...
--- Ende Zitat ---

Nicht "rund" ist m.E.

1. die große Verbrauchsschwankung: 3058 kWh in 2012  und  5917 kWh 1.1.13 - 31.1.14 ?
Frage: Sind dieses Verbräuche das Ergebnis der am 31.12.12/1.1.13, 31.12.13./1.1.14 und 31.1./1.2.14 selbst abgelesenen und dem Versorger sowie dem Netzbetreiber mitgeteilten Zählerstände? Oder sind das geschätzte/errechnete Verbräuche aufgrund einer turnusmäßigen Zählerablesung durch den Netzbetreiber irgendwann in 2013? Sollte Letzteres der Fall sein, dann war der Verbrauch 2012 womöglich um ca. 1250 kWh höher und wurde erst jetzt als angeblicher Mehrverbrauch mit 40 ct/kWh abgerechnet !?   

2. der Zeitpunkt der Vertragsbeendigung durch almado: Warum zum Ablauf des 31.01.2014 ?
Frage: Wenn ich die ersten Beiträge von @Nick95 richtig verstanden haben, dann wurde der Vertrag Ende Nov. 2013 doch wg. der Grundpreiserhöhung ab 01.01.2014 zum Ablauf des 31.12.2013 sondergekündigt - oder ?

Gruß, khh

Carl:
Auf jeden Fall sollte der Fragesteller der falschen  Rechnung (weil ohne Bonus) umgehend widersprechen, den vereinbarten Bonus einfordern. Sollt nach vier Wochen noch nicht alles korrigiert sein, sofort mit einer entsprechenden Beschwerde die Schlichtungsstelle Energie einschalten. Für die 4-Wo-Frist zählt das Datum der ersten Beschwerde bei dem Unternehmen.  Hier reicht z.B. die Vorlage der diesbezüglichen Email aus.

Während des Verfahrens kann man das Beschwerdeziel noch erweitern, da ja die "Beschisstaktik" von Almado schrittweise aufgebaut ist (fehlende Rechnung - fehlerhafte Rechnung - Überschreitung Zahlungsfrist u.a.m.)

Dann so weiter verfahren, wie bereits mehrere hier offengelegte Fälle das vorgemacht haben. In allen mir bekannten Fällen (zwei davon eigene) war dann der geplante Gang zum Rechtsanwalt nicht mehr nötig, es wurde auch so gezahlt.

Gruß
Carl

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln