Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
11 oder 12 Abschlagszahlungen bei Tarif Power Pack B 4200 kWh / Paket
berghaus:
@Plus
Ich verstehe wirklich nicht, wie man an einer ganz offensichtlich falschen Auslegung der Abschlagsberechnungen festhalten kann.
Es gibt doch nicht den geringsten Anlass, nach Bezahlung des erwarteten Jahresverbrauchs mit 11 oder 12 Abschlägen einen 12. oder 13. Abschlag zu erheben, weil man Mehrverbrauch erwartet.
Und dass Almado den Jahresbetrag durch 12 teilt und den 12. Abschlag, (den man dann nicht mehr Abschlag nennen dürfte),erst mit der Abrechnung erhebt, ist auch nicht denkbar.
Denkbar ist allerdings, dass Almado die Abbuchung der Abschläge weiterlaufen läßt, weil der Kunde vielleicht nicht gekündigt hat, oder eher, um es einfach -wie bei der Bonusnichtgewährung- zu versuchen, weil die meisten Kunden das gar nicht merken.
berghaus 08.04.14
PLUS:
--- Zitat von: bolli am 08. April 2014, 13:17:02 ---Wenn ich böse wäre, würde ich fragen, ob Sie den Unterschied zwischen einer Vorauszahlung und einer Abrechnung kennen.
--- Ende Zitat ---
@bolli, genau, das müssen Sie nicht, weder böse sein, noch mir das erklären, ich kenne den Unterschied. ;)
Nochmal, es ist völlig in Ordnung, wenn der voraussichtliche Jahresgesamtrechnungsbetrag durch 12 dividiert wird und das Ergebnis dann mit 11 Abschläge abgebucht wird und dann die Schlussabrechnung erfolgt und der Rest ausgeglichen wird.
Nochmal so einfach wie möglich: Voraussichtliche Jahresgesamtrechnung in Euro = 1.200 €
1200:12=100 €. Auflösung: 11 Lastschriften (Abschläge) mit 100 €; eine Lastschrift (Schlussabrechnung) mit 100 €.
Nur darauf bin ich in Antwort #64 eingegangen um das nochmal als völlig korrekte Methode zu erläutern. Was daraus gemacht wird, insbesondere der Zinnober von Forenmitglied @berghaus geht nicht mehr auf die berühmte Kuhhaut. Es ist einfach unglaublich!
Auch die sicher als seriös anzusehenden Stadtwerke Bonn rechnen so:
--- Zitat ---Auf der Basis der abgerechneten Verbrauchsmengen errechnen wir für die sich anschließende Abrechnungsperiode den erwarteten Verbrauch. Diese Mengen werden mit den zum Zeitpunkt der Rechnungserstellung gültigen Preisen, Abgaben und Steuern bewertet. Der prognostizierte Bruttobetrag wird durch 12 Fälligkeiten dividiert. 11 gleichhohe Abschlagsbeträge werden monatlich zu festen Terminen, die an dieser Stelle aufgeführt sind, erhoben; ....
--- Ende Zitat ---
Hier mal mit der Maus bei der Musterrechnung die Erklärung bei 14a aufrufen
stromer51:
Hallo,
die Stadtwerke Bonn gehören ja auch zu den seriösen Versorgern. Das ist der ganz normale Abrechnungsvorgang für Strom in Deutschland.
Bei den Unterfirmen der 365 AG erhält der Kunde mindestens 2 mal den Jahresgesamtpreis ohne Bonus
mitgeteilt. Da nenne ich den Auftrag und die Auftragsbestätigung. Bereits im Auftrag wird der voraussichtliche
monatliche Abschlagspreis genannt. Beispiele hat @ Tenker und @ stromer51 hier eingestellt. Bei beiden
wird von 11 Abschlägen im ersten Versorgungsjahr ausgegangen.
Es sind also bekannt: Jahrespreis ohne Bonus , Zahl der Abschläge 11 und Abschlagsbetrag pro Monat.
Beim Beispiel von Tenker werden 11 x 94 EUR abgebucht. Damit ist der Jahrespreis bezahlt.
Was vom Konto abgebucht wird rechnet man ganz einfach mal 11 und schaut nach ob der Jahrespreis
rauskommt. Einfacher gehts nun wirklich nicht.
Als Nächstes hat die Abrechnung zu kommen. Übrigens hatte ich meine Abrechnung von eprimo
mit Schluss am 28.02.14 bereits am 07.03.14 online vorliegen. Es geht also auch schnell, wenn man will.
Ich gehe davon aus das der Vertrag ordentlich zum Ablauf der Mindesvertragslaufzeit von 12 Monaten gekündigt wurde. Danach kommt die Schlussrechnung bei der abgerechnet wird. Wird mehr verbraucht
erfolgt eine Nachzahlung, wurde weniger verbraucht gibts Geld zurück (außer Pakettarif).
Wer jetzt meint, so ein liebes Unternehmen dem gebe ich gerne mehr Geld als ihm zusteht, bitte
machen sie einen 12. Abschlag. Sie sind als Kunde völlig frei in ihren Entscheidungen. Nur eins ist sicher
Almado, immergrün und MeisterStrom sind eben nicht mit einem Stadtwerk wie zB. Bonn zu vergleichen.
Auch wenn in einem der Schreiben die Tenker hier eingestellt hat von einem 12. Abschlag die Rede ist, muss
das nicht unmittelbar richtig sein. Dieser Kunde hat ein Strompaket gekauft. Der Jahrespreis beträgt hier 1039 EUR geteilt durch 11x Abschläge ergibt 94 EUR. Nach 11 Monatsabschlägen ist das Strompaket vollständig bezahlt.
Ein eventueller Mehrverbrauch erscheint erst in der Schlussrechnung und damit erfolgt dann eine Nachzahlung. Hätte er weniger verbraucht erfolgt logischerweise auch keine Nachzahlung. Hätte er jetzt
94 EUR mehr bezahlt müsste er jetzt auf die Rückzahlung warten.
Wer rechnen kann ist klar im Vorteil.
mfg
berghaus:
--- Zitat ---Von stromer in Antwort #67
Wer rechnen kann ist klar im Vorteil.
--- Ende Zitat ---
Und dazu gehören Rehok, bolli, stromer51 und berghaus,
die nachgewiesen haben, dass in den hier genannten Almadofällen mit den 11 bezahlten Abschlägen der Jahresbetrag erreicht ist und dass deswegen ein 12. Abschlagsbetrag nicht zulässig ist.
Selbst wenn der Jahresbetrag durch 12 geteilt wurde, wird anders als bei den Stadtwerken Bonn, bei Almado der 12. Teilbetrag nicht erst mit der Schlussrechnung erhoben, auch wenn die in sich widersprüchlichen FAQ von Almado das suggerieren.
Und schon gar nicht kann man Plus's Ansicht in den Antworten # 46 und #48 folgen , wonach nach Bezahlung des Jahresbetrages mit 11 Abschlägen ein 12. Abschlag zu zahlen ist, um einen erwarteten Mehrverbrauch für z.B. 40 Ct./kWh abzudecken, weil es sich um einen Pakettarif handelt.
Und der Satz von Plus in Antwort #66 "Was daraus gemacht wird, insbesondere der Zinnober von Forenmitglied @berghaus geht nicht mehr auf die berühmte Kuhhaut." sollte dem Moderator gemeldet werden. Aber der liest hier wohl mit.
berghaus 08.04.14
PLUS:
--- Zitat von: berghaus am 08. April 2014, 19:22:34 ---..Und schon gar nicht kann man Plus's Ansicht in den Antworten # 46 und #48 folgen , wonach nach Bezahlung des Jahresbetrages mit 11 Abschlägen ein 12. Abschlag zu zahlen ist, um einen erwarteten Mehrverbrauch für z.B. 40 Ct./kWh abzudecken, weil es sich um einen Pakettarif handelt.
Und der Satz von Plus in Antwort #66 "Was daraus gemacht wird, insbesondere der Zinnober von Forenmitglied @berghaus geht nicht mehr auf die berühmte Kuhhaut." sollte dem Moderator gemeldet werden. Aber der liest hier wohl mit.
--- Ende Zitat ---
@berghaus, was unterstellen Sie mir hier schon wieder. Ich habe in #46 und #48 keine Ansichten offenbart, sondern Fakten beschrieben.
Ihr Ruf nach dem Moderator entspricht dem bekannten alten Gaunertrick: "Haltet den Dieb" ruft der Gauner um von sich abzulenken.
Wenn die Moderation etwas für das Forum tun kann, dann sollte sie Ihre konstruierten Unterstellungen unterbinden, sie sind Gift für das Forum.
@berghaus, an dem was ich in #46 und #48 geschrieben habe ist nichts falsch und dort ist auch nichts von den von Ihnen unterstellten "Plus's Ansichten" zu lesen!
PS
Fertig! Nur zur Erinnerung - hier hatten schon andere mit Ihnen bereits vor längerer Zeit "fertig"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln