Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...  (Gelesen 37428 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...
« Antwort #15 am: 26. Februar 2014, 11:41:51 »
@Hurraapostel,
mit Ihrer Bewertung der Rechte und Möglichkeiten eines Inkassounternehmens liegen Sie falsch, auch DIE sind letztlich ein ganz "normaler" Gläubiger. Wenn ein solcher Geldeintreiber beauftragt ist, gibt es für Betroffene keinerlei Anlass in Panik zu verfallen (siehe dazu die Ausführungen u.a. von @Bodensatz).

Im Übrigen sind Inkassounternehmen NICHT Thema dieses Threads und die diesbzgl. Diskussion sollten wir daher hier beenden !
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Re: Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...
« Antwort #16 am: 26. Februar 2014, 12:57:52 »
@ bergland,

Ihr Fall reizt mich. Ich habe mal in meiner Ablage nach dem Text eines Widerspruchs gegen eine EVU- Verbrauchsabrechnung gekramt, den ich Ihnen - nach eignem Gusto auf Ihren Fall abgeändert - zur Kenntnisnahme und evtl. Verwendung übersende. Bitte kurzes Feedback an mich.

Siehe PM an Sie!
« Letzte Änderung: 26. Februar 2014, 13:01:31 von Didakt »

Offline bergland

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Re: Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...
« Antwort #17 am: 24. April 2014, 14:44:47 »
Hallo!

@Didakt: Vielen Dank für den Text.

Ich habe almado nach Erhalt der Abrechnung auf die Fehlerhaftigkeit der Abrechnung hingewiesen und dieser vollständig widersprochen. Zudem habe ich auf meinen Schadenersatzanspruch gg. almado hingewiesen, denn aufgrund der unberechtigten, fristlosen Kündigung bin ich ja nun bei einem teureren Anbieter gelandet.

Der Status momentan ist: 365 AG hat mir keine Rückmeldung gegeben. Das Inkassobüro (DTMI) schreibt mal wieder und mahnt die Gebühren aus der Schlussabrechnung an. Alle Ansprüche summieren sich mittlerweile auf 640€. Ich habe nun erst ein mal um Übersendung einer Originalvollmacht gebeten. Dies wird sicher noch einige Zeit dauern. Wenn irgendetwas Spannendes passiert, melde ich mich natürlich sofort wieder.

Ansonsten gibt es aber nicht viel Neues zu berichten. 365AG/Almado schreibt ja sehr ungern Briefe oder Emails. Dadurch muss man sich ja glücklicherweise nicht ausführlich mit Argumentationen von dort beschäftigen... ;-)

Offline bergland

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Re: Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...
« Antwort #18 am: 24. Mai 2014, 11:26:01 »
Hallo!

Ich wollte mal wieder einen Status weitergeben. Almado/365AG/immergrün hat bisher immer noch nicht reagiert. Momentan versucht das Inkassobüro seine Bevollmächtigung nachzuweisen. Dies hat leider bisher nicht geklappt, weil eine ordnungsgemäße Vollmacht für ein Inkassobüro eigenhändig unterschrieben sein muss. Das ist natürlich im Masseninkassogeschäft nicht ganz so leicht....

Mal sehen, wie lange das jetzt noch dauert.  :D Ich bin gespannt.


Offline bergland

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Re: Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...
« Antwort #19 am: 10. September 2014, 19:32:00 »
Nachdem nun Monate ohne irgendeine Reaktion oder Information durch die 365 AG oder das Inkassobüro ins Land gegangen sind, war es dieser Tage endlich soweit!

Endlich gelbe Post!

Die DTMI Inkasso heißt mittlerweile EWD Inkasso und hat einen Mahnbescheid gegen mich beantragt. Gefordert wird mittlerweile eine ganze Menge... Über 700€ hat man sich in Köln ausgerechnet.

Ich habe natürlich den Gesamtwiderspruch gegen den Mahnbescheid erklärt und warte nun an die Abgabe der Sache an mein Heimatgericht. Diese erfolgt in dieser Sache automatisch. Das heißt, ich kann von einem zügigen Verfahrensbeginn von nun an ausgehen. Sobald seitens der 365 AG eine Klagebegründung vorliegt, gebe ich hier wieder Bescheid.


Offline Eni

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 139
  • Karma: +6/-5
Re: Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...
« Antwort #20 am: 10. September 2014, 21:49:40 »
Bergland, für Sie ist es natürlich jetzt eine nicht wünschenswerte Situation. Für Außenstehende und anderweitig Betroffene ist es allerdings schon spannend nachzuvollziehen, wie ein Gericht diese Sachlage nun bewerten wird.

Ihr Fall hat erstaunliche Parallelen zu meinem, wenn ich mir Ihre Vorberichte so anschaue. Alles ziemlich gleich, ebenfalls 3200er Paket und 250,- Euro inkl. Bonus als Gutschrift erwartet. Der einzige Unterschied ist eigentlich, dass ich die Abrechnung fürs 1. Jahr so spät erhalten habe, dass ich Abschläge nicht mehr einbehalten konnte, sondern diese bereits zurückbuchen lassen musste. Allerdings habe ich zeitgleich die Schlichtungsstelle Energie eingeschaltet und selbst aufgrund nicht angekündigter Preiserhöhung gekündigt. Gab keine Inkasso-Schreiben oder Ähnliches.

Wäre das für Sie nicht vielleicht auch noch mal eine Möglichkeit? Oder möchten Sie die Sache jetzt auf jeden Fall gerichtlich durchziehen?

Offline wobi

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 15
  • Karma: +0/-0
Re: Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...
« Antwort #21 am: 08. Oktober 2014, 17:41:07 »
Hallo,
ich habe Anfang 2012 den Stromanbieter gewechselt und bin leider dann bei almado gelandet. Zu der Zeit habe ich im Internet auch noch nichts an negativen Informationen gefunden und wohl auch naiv angenommen, dass über Verivox schon alles seriös läuft. Ich werde nun laufend vom Inkasso-Unternehmen bedroht und habe versucht mich durch die hilfreichen Informationen aus diesem Forum zu wehren. Nun weiß ich nicht mehr weiter und überlege, ob ich mich an die Schlichtungsstelle-energie wende oder besser gleich einen Anwalt einschalte (ich habe eine Rechtschutzversicherung). Sind meine Widersprüche durch die immer neuen Androhungen der Inkasso-Firma wirkungslos? Droht mir jetzt wirklich eine Stromsperre?

Nachfolgend habe ich den wichtigsten Schriftverkehr (zur Vorbereitung für einen Anwalt) zusammengestellt. Ich hoffe, dass sprengt hier nicht den Rahmen.
Für einen Ratschlag für eine weitere "nervenschonende" Vorgehensweise wäre ich sehr dankbar!!!
Herzliche Grüße
Wobi


   Datum           Sache
1.   16.02.2012   Vertragsabschluss über VERIVOX mit almado-ENERGY
8.   20.03.2013   Verbrauchsabrechnung vom 1.5.2012-31.12.2012 mit den vereinbarten Konditionen jedoch ohne Berücksichtigung des   
                                Bonuses. Auch der übermittelte Zählerstand wurde nicht berücksichtigt
                                sondern ein geschätzter Zählerstand (natürlich deutlich höher) zugrunde gelegt. Gleichfalls wurde in der Rechnung darauf
                                hingewiesen, dass der Verbrauchspreis nun 0,2536 Ct/kWh beträgt. Das
                                Guthaben wurde mit dem Abschlag für Mai 2013 verrechnet.
9.   05.04.2013   ich habe um Berichtigung der Verbrauchsabrechnung unter Zugrundelegung der Ablesedaten gebeten. Der Empfang
                                dieses Schreibens wurde sofort per Mail bestätigt.
10.   11.04.2013   Korrigiere Verbrauchsabrechnung  mit den richtigen Ablesedaten. Das Guthaben wurde mit Abschläge verrechnet.  Auf
                                Seite 3 wird als nächstmöglicher Kündigungstermin der 17.2.2014 genannt
15.   13.09.2013   Informationsmail über SEPA-Umstellung. Dieser Mail war ein gesondertes Schreiben vom 12.9.2013 beigefügt, in dem
                                über 6 Seiten allgemeine Informationen über SEPA, Lieferbedingungen und   
                                es wurde mal eben nebenbei und gut versteckt der Grundpreis von mtl. 8,99 auf 19,95 erhöht.
   Mai-Juni 2014   Telefonische Anfragen an die Hotline, wann meine Abrechnung für 2013 erstellt wird
18.   11.06.2014   Nachfrage per E-Mail wann ich mit der Abrechnung rechnen kann.
19.   19.06.2014   Entzug der Lastschriftvereinbarung
21.   13.07.2014   Meine Forderung der Jahresabrechnung 2013 durch eigene Ermittlung der Jahreskosten und Aufrechnung mit
                                Abschlagszahlungen
23.   23.07.2014   almado mahnt den verrechneten Abschlag an
24.   24.07.2014   Ich erinnere daran, dass ich meine Abschläge mit der Forderung aus meiner Abrechnung aufrechne.
25.   30.07.2014   weitere Mahnung durch almado mit Mahngebühren und mein Antwortschreiben
26.   31.07.2014   E-Mail mit Rechnung vom 31.7.2014 für den Zeitraum 30.12.2012 bis 30.6.2014. Dieses mal ist die nächste
                                Kündigungsfrist mit 30.4.2015 angegeben. Über das Guthaben erfolge ein
                                Verrechnungsscheck. Das verbleibende Guthaben zum 30.6.2014 beläuft sich auf €  ..........
27.   05.08.2014   Meine Antwort auf diese Rechnung mit Bitte um Berichtigung diverser Fehler in der Jahresabrechnung, die ich einzeln
                                genannt habe.
28.   27.08.2014   almado mahnt den verrechneten Abschlag für August 2014 an
29.   01.09.2014   Mein Widerspruch zur Mahnung und Ermittlung der Verbrauchskosten für August 2014 und Aufrechnung mit meiner
                                Forderung
30.   1.9.-11.9.2014   diverse Mail´s wegen Mahnungen
31.   18.09.2014   Forderung von EWD Inkasso GmbH (gleiche Sippe) mit Androhung einer Stromsperre und Gebühren für Abschlag zum
                                15.8.2014
32.   26.09.2014   Antwort /Widerspruch an  EWD, dass die Forderung unberechtigt ist.
33.   26.09.2014   Forderung von EWD Inkasso GmbH mit Androhung einer Stromsperre, Gebühren und Zinsen für Abschlag zum 15.9.2014
34.   26.09.2014   Meine Antwort /Widerspruch an  EWD, Forderung unberechtigt.
35.   30.09.2014   letzte Aufforderung an almado meine Abrechnung richtig zu stellen mit Fristsetzung bis 15.10.2014
36.   02.10.2014   von EWD Inkasso, dass das Inkassoverfahren fortgeführt wird, weil Aufrechnung meiner Forderung mit Guthaben nicht
                                möglich ist.
37.   02.10.2014   Mein Widerspruch gegen vorgenanntes Schreiben
38.   06.10.2014   von EWD Inkasso; erneute Aufforderung der Abschlagszahlung 8/2014 mit Androhung Stromsperre und fristloser
                                Kündigung

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...
« Antwort #22 am: 08. Oktober 2014, 19:31:09 »
... Nun weiß ich nicht mehr weiter und überlege, ob ich mich an die Schlichtungsstelle-energie wende oder besser gleich einen Anwalt einschalte (ich habe eine Rechtschutzversicherung). ...

JA, unverzüglich! Das hätten Sie besser schon vor Monaten tun sollen, denn endloser Schriftverkehr mit dem Laden oder deren Inkassoklitsche bringt NICHTS.

Und warum haben Sie nicht wenigstens fristgemäß zum Ende des 2. Lieferjahres mit der Formulierung "zum Ablauf des 30.04.2014" gekündigt? Von den Drohungen durch EWD nicht einschüchtern lassen!!! 

Nachtrag:
Nicht gerade hilfreich war, dass Sie zum Ablauf des jeweiligen Lieferjahres die vertragsrelevanten Zählerstände am 30.04.2013 und am 30.04.2014 (aus Eigeninteresse auch ohne Aufforderung) anscheinend nicht selbst abgelesen und almado sowie Ihrem Netzbetreiber mitgeteilt haben. ??? 
« Letzte Änderung: 08. Oktober 2014, 19:59:33 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline wobi

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 15
  • Karma: +0/-0
Re: Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...
« Antwort #23 am: 08. Oktober 2014, 22:31:18 »
Hallo khh,
ja, Sie haben recht, das hätte ich schon vor Monaten tun sollen. Aber ich habe erst mit meiner Nachfrage nach der Jahresabrechnung 2013 realisiert, was für ein Verein das ist, sonst hätte ich natürlich fristgerecht gekündigt. Ich habe hier nicht den vollständigen Schriftverkehr mit almado aufgelistet. Dennoch habe ich regelmäßig nach Ablauf des Lieferjahres die Zählerstände abgelesen und online an almado übermittelt (allerdings nicht an den Netzbetreiber). Das almado die Abrechnung dann auf den 31.12., bzw. nun auf den 30.6.14 gestellt hat, kann ich nicht nachvollziehen. Die Zählerstände dokumentiere ich seit 3 Jahren monatlich (wg. PV-Anlage) und seit Juli 2014 sende ich die Verbrauchskosten monatlich an almado und rechne sie mit meiner Forderung auf.
Sind denn meine Widersprüche gegen die Inkassoklitsche wirksam oder muss ich nach jeder neuen Mahnung einen neuen Widerspruch stellen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!!
Viele Grüße Wobi

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...
« Antwort #24 am: 08. Oktober 2014, 22:57:36 »
Wobi

Das mit der PV-Anlage sollten Sie besser unerwähnt lassen, sonst kommt almado/365 AG noch mit einer
(teil)gewerblichen Nutzung etc. der Abnahmestelle (siehe diesbzgl. Threads) und "begründet" damit die Bonusverweigerung. ::)

Zu Ihrer letzten Frage: MMn müssen Sie nicht jeder Mahnung neu widersprechen. Solange die von A. (in der Höhe wirklich berechtigt) geltend gemachten Abschlagsforderungen die immer noch ausstehende Bonusgutschrift für das 1. Lieferjahr nicht übersteigen, ist m.E. Ihre Aufrechnung bzw. Zurückbehaltung i.O.

Gruß, khh
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline wobi

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 15
  • Karma: +0/-0
Re: Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...
« Antwort #25 am: 09. Oktober 2014, 00:49:19 »
khh,
das mit der PV-Anlage hatte ich auch schon vermutet. Es wäre schon sehr weit hergeholt, daraus eine gewerbliche Nutzung (in diesem Sinne) zu machen. Aber bei denen ist ja alles möglich!!!

Ich habe mein Anliegen soeben der Schlichtungsstelle-energie vorgestellt. Bin mal gespannt, wie es weiter geht. Ich werde berichten.
Und weil ich nun dazu gelernt habe  ;) werde ich zu meinem örtlichen Versorger zurück gehen sobald es geht. Diesen Streß mit solchen windigen Unternehmen spare mich mir lieber!! Dann zahle ich eben mehr, aber für guten Service, einen seriösen Versorger und erholsamen Schlaf ;D

Viele Grüße
Wobi

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Re: Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...
« Antwort #26 am: 09. Oktober 2014, 09:37:22 »
khh,
das mit der PV-Anlage hatte ich auch schon vermutet. Es wäre schon sehr weit hergeholt, daraus eine gewerbliche Nutzung (in diesem Sinne) zu machen. Aber bei denen ist ja alles möglich!!!
Nö, wenn Sie ein Gewerbe angemeldet haben (und das haben Sie für die PV ja wohl), dann ist es gewerblich. Fraglich ist eher (und ich vermute mal, dass meine Sie mit "in diesem Sinne") ob dieses Gewerbe wesentlichen Einfluss auf den Stromverbrauch an der Abnahmestelle hat. Das das Almado ursprünglich auch mal so gesehen hat, kann man an einer alten Formulierung in den AGB erkennen (die vermutlich auch in Ihren AGB enthalten sein dürfte), wo es heisst

Zitat
Der Bonus und Frei-kWh werden ausschließlich Haushaltskunden (Standardlastprofil H0) gewährt. Für gewerblich genutzte Abnahmestellen besteht bei Privattarifen kein Bonusanspruch.
Hier ist klar auf einen Haushaltskunden mit einem Standardverbrauch abgestellt, wie ihn §3 Nr. 22 EnWG definiert.

Erst später habt A. das Potential der Geldersparnis in dieser Formulierung erkannt und umformuliert bis jetzt da steht
Zitat
Der Bonus und Frei-kWh werden ausschließlich Haushaltskunden in Privattarifen bei ausschließlich privater Nutzung der Abnahmestelle gewährt.
wo auf eine ausschließliche private Nutzung abgestellt wird.
Bei letzter kommt es zunächst mal nicht auf die Intensität einer gewerblichen Nutzung an, sondern es reicht, dass überhaupt eine vorhanden ist. Ob diese ganze Sache einer gerichtlichen Prüfung standhalten würde, muss derzeit dahingestellt bleiben. Aber zumindest bei der Formulierung mit dem Standardlastprofil H0 sehe ich gute Chancen, auch vor Gericht zu obsiegen, wenn man nachweisen kann, dass das Gewerbe keinen wesentlichen Einfluss auf die Energiabnahmemenge hat und man sich im Standardlastprofil bewegt.

Und weil ich nun dazu gelernt habe  ;) werde ich zu meinem örtlichen Versorger zurück gehen sobald es geht. Diesen Streß mit solchen windigen Unternehmen spare mich mir lieber!! Dann zahle ich eben mehr, aber für guten Service, einen seriösen Versorger und erholsamen Schlaf

Na ja, es gibt neben schwarz und weiss auch noch einen Mittelweg. Oft gibt es zwischen einem teuren örtlichen Versorger und einem billigen, aber problembehafteten und wenig serviceorientierten Billiganbieter auch noch einige, die dazwischen liegen. Wenn man gewisse Grundsätze beachtet, stehen die Chancen gut, dass man gegenüber dem örtlichen Versorger eines spart und trotzdem nicht die Probleme bekommt, wie Sie sie jetzt haben.
Schauen Sie mal z.B. auf die Seite www.bezahlbare-energie.de. Dort können Sie so ein paar grundsätzliche Dinge nachlesen. Wenn Sie danach handeln, stehen die Chancen gut, größeren Ärger zu vermeiden und es bleibt ggf. immer noch was übrig.

Offline wobi

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 15
  • Karma: +0/-0
Re: Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...
« Antwort #27 am: 10. Oktober 2014, 15:26:26 »
ES GEHT DOCH!
Gestern habe ich die Bestätigung von der Schlichtungsstelle-energie erhalten und heute - welch Überraschung - kommt ein Anruf von almado.
Die haben mir angeboten, die Abrechnung zu alten Konditionen zu erstellen (Grundpreis, Arbeitspreis) und die Verbrauchswerte richtig zu erfassen. Darüber hinaus wurde mir ein Sonderkündigungsrecht angeboten. Aber den Bonus könne man mir nicht gewähren, ich habe ja eine PV-Anlage (haben die recherchiert). Trotzdem würde man mir 100 Euro Bonus anbieten :(.

Ich habe geantwortet, dass ich mich nur auf schriftliche Angebote einlasse, aber auf keinen Fall die Bonusminderung akzeptieren werde. Almado will mir das Angebot per E-mail zu senden.

Verfolgt almado ein bestimmtes Ziel, wenn Sie mir ein Sonderkündigungsrecht (habe 10 Tage Zeit) anbieten? Einschließlich Verbrauch September habe ich noch eine Forderung von über 360 Euro, obwohl ich die Abschläge ab August schon aufgerechnet habe. Mache ich einen Fehler, wenn ich die Sonderkündigung ausübe? Ich möchte natürlich so schnell wie möglich von diesem Verein weg.

bolli, vielen Dank für den Hinweis :). Ich habe tatsächlich noch die alte Bonus-Klausel und werde auch auf den vollen Bonus bestehen und wenn es bis vors Gericht geht. Mir kommt es hierbei auch nicht auf das Geld an, im Gegenteil, ich würde noch Geld ausgeben, nur um diesen Verein in die Schranken zu weisen. Es kann doch nicht sein, dass die offensichtlich auf diese Masche reiten, einen Haufen Menschen verasc…… und dann damit noch durchkommen sollen. Und mich ärgert, dass ich das nicht vor Vertragsabschluss gemerkt, bzw. nicht genauer hingeguckt habe. Mich wundert, dass über solche Machenschaften nicht viel mehr in den Medien berichtet wird.

Es gibt natürlich auch einen Mittelweg und bestimmt auch günstige serviceorientierte Anbieter. Ich habe auch die Seite bezahlbare-energie besucht und finde es dennoch sehr mühselig mit einem guten Gefühl den passenden Anbieter zu finden. Wenn ich den Bonus und alle nicht empfohlenen Anbieter aus dem Preisvergleich isoliere ist der online-Tarif meines örtlichen Anbieters nur um ca. 70 Euro im Jahr teurer. Und dann lande ich vielleicht doch wieder bei so einem dubiosen Anbieter, weil ich nicht mitbekommen habe, dass das eine Tochtergesellschaft ist, die gerade neu gegründet wurde. Das ist mir die ganze Sache nicht wert!!

Ohne eure Hilfe und die vielen Infos hier wäre ich nicht so weit gekommen, vielen Dank!!!!

Wobi


Offline Catkiller13

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 22
  • Karma: +2/-0
Re: Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...
« Antwort #28 am: 10. Oktober 2014, 18:56:01 »
Was geht jetzt?
Sie stecken dir in die linke Hosentasche was hinein und gleichzeitig ziehen sie aus der rechten was raus (Bonus)

Übrigens gibt es hier einen thread über almado und pv-Anlagen, wo ich Opfer war.

Leider wollte ich es auf ein Gerichtsverfahren nicht ankommen lassen und habe mich mit Ca. 70% des Bonus zufrieden gegeben. Es ging um über 520 Euro Bonus. Ich habe den Vergleich gewählt.

Wenn du mutiger bist wie ich und nicht selbst ins eigene hausnetz einspeist, hast du gute Chancen, da sie auf die Schiene Gewerbe fahren werden. Allerdings kommt es auch auf den Passus in den AGB an, wo die immer kräftig dran rum laborieren. Ich hatte noch den alten mit H0 lastprofil.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg.

Gesendet von meinem HTC One max mit Tapatalk
« Letzte Änderung: 09. Februar 2015, 18:53:55 von DieAdmin »

Offline Eni

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 139
  • Karma: +6/-5
Re: Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...
« Antwort #29 am: 10. Oktober 2014, 19:12:51 »
Verfolgt almado ein bestimmtes Ziel, wenn Sie mir ein Sonderkündigungsrecht (habe 10 Tage Zeit) anbieten? Einschließlich Verbrauch September habe ich noch eine Forderung von über 360 Euro, obwohl ich die Abschläge ab August schon aufgerechnet habe. Mache ich einen Fehler, wenn ich die Sonderkündigung ausübe? Ich möchte natürlich so schnell wie möglich von diesem Verein weg.

Almado verfolgt natürlich das Ziel, Sie nicht bis zum ordentlichen Vertragsende mit diesen günstigen Konditionen beliefern zu müssen. Da kann dann nur jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm die günstigen Konditionen wichtiger sind oder diesen Versorger schnell loszuwerden.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz