Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage

<< < (3/7) > >>

khh:

--- Zitat von: KKRUBIN am 22. Dezember 2013, 02:50:32 --- Es geht um die zeitliche Differenz zwischen Zugang/ Zustellung und Erhalt durch den Empfänger. ...
--- Ende Zitat ---

@KKRUBIN

Eine eventuelle „zeitliche Differenz“ zwischen Zugang/Zustellung und Erhalt durch den Empfänger ist nicht relevant, weil eine Kündigung eine einseitige zugangsbedürftige Willenserklärung ist (vgl. § 130 BGB) !

Der dokumentierte Einwurf eines Einwurf-Einschreibens in den Briefkasten oder in das Postfach des Empfängers ist lt. BGH-Urteil v. 25.01.2012, Az VIII ZR 95/11 ein anerkannter Zustellungsnachweis (siehe auch hier: www.anwalt.de/rechtstipps/einwurf-einschreiben-als-zustellungsnachweis_024691.html ).

Ein Einschreiben mit Rückschein hingegen gilt erst mit Unterzeichnung der Empfangsbestätigung durch den Empfänger/Bevollmächtigten als zugestellt. Wenn das Einschreiben bis zu einem bestimmten Termin zugestellt sein muss und es zeitlich eng wird, kann das nachvollziehbar zu einem Problem führen.

Im Vergleich zum Einschreiben mit Rückschein halte ich daher das Einwurf-Einschreiben für geeigneter !

khh:

--- Zitat von: KKRUBIN am 22. Dezember 2013, 02:50:32 ---.. Allzuoft hat Almado mit dem Versuch das Kündigungsdatum vorzuverlegen Erfolg gehabt. ...
--- Ende Zitat ---

Erfolg hat Almado damit (und mit anderen Abzockversuchen) nur dann, wenn ein Kunde nach seiner einmaligen Aufforderung mit Fristsetzung für eine ordnungsgemäße Vertragsabwicklung weiter mit diesem Versorger ohne sachkundige Unterstützung "rumeiert".

Sorgt Almado nach dem ersten Widerspruch nicht unverzüglich für Abhilfe, ist die sofortige Beauftragung eines
Awalts zu empfehlen, da dieser Chaos-Anbieter eine andere Sprache anscheinend nicht versteht  >:( . 

JTreinfall:
Moin moin,
nach nun fast zwei Wochen der Ruhe und Besinnlichkeit melde ich mich zurück um weiteres zu berichten.
Ich habe wie empfohlen am 21.12.13 die Kündigung zum Ablauf des 14.01.2014 geschrieben. Diese ist am selben Abend als Fax, Email mit PDF-Datei (Brief) und am 22.12.13 per Einschreiben Einwurf rausgegangen.
Da ich meine Eltern und meine Schwiegermutter noch dabei habe mit identischen Verträgen ergibt sich folgendes:

Die Empfangsbestätigung per Mail ist am 24.12.13  ist 2 mal erfolgt.
Die Empfangsbestätigung per Mail ist am 27.12.13  ist 1 mal erfolgt.
(Merkwürdig, da alle eine fortlaufende Sendenummer hatten!)

Zweite Merkwürdigkeit; da ich immer Morgens die Email’s (Werbung,ect.) vom Vortag lösche, bleibt meistens nur eine Mail übrig. Das Protokoll der Fritzbox. Als ich am 3.1.14 wieder die Mail löschen wollte, tauchten Email von Almado vom 31.12.13 auf. Da hätten eigentlich keine mehr sein dürfen. Nun gut (oder auch nicht!)

31.12.13 Mail’s von ALMADO (je für ein Vertrag)
mit dem Inhalt, ich zitiere:
Vertragsende aufgrund Kündigung
- Ihr Vertrag mit o.a. Vertragsnummer endet zum frühestmöglichen Zeitpunkt am 13.01.2014.
- Wir werden die Netznutzung durch almado-ENERGY zum 13.01.2014 abmelden und anschließend für den Zeitraum der Belieferung eine Schlussrechnung erstellen.
- Bitte teilen Sie Ihrem örtlichen Netzbetreiber, .............und auch uns den Schlusszählerstand zum 13.01.2014 mit.

Die Kündigungsbestätigung (sollte für alle der 6.1.14 sein) für den dritten Vertrag fehlt bis heute noch!


Wie verfahre ich weiter?
- Grundpreiserhöhung ab 15.01.14
- Vertragsende (meine Kündigung) zum Ablauf des 14.01.2014

Almado, siehe auch vor
- endet am 13.01.14
- Netznutzung ..... abmelden zum 13.01.14
- Netzbetreiber mitteilen ...Schlusszählerstand zum 13.01.2014
 
Herzlichen Dank

khh:
Da richtigerweise zum Ablauf des 14.01.2014 sondergekündigt wurde (wg. vorgesehener Grundpreiserhöhung ab 15.01.2014), gibt es keinen "frühestmöglichen Zeitpunkt 13.01.2014" (diese Aussage von Almado ist schlichter Unsinn)!

Allerdings ist ja auch mit der Vertragsbeendigung am 13.01.2014 (Lieferbeginn war nach Ihren Angaben der 14.01.2013) die 1-jährige Belieferung als Voraussetzung für die Bonuszahlung erfüllt. Insofern muss man sich damit nicht weiter befassen (es sei denn, in der Schlussrechnung, die Ihnen bis spätestens 25.02.2014 zugegangen sein muss, hat Almado nochmals mit den Daten getrickst oder der Bonus ist nicht ordnungsgemäß gutgeschrieben).

Jetzt heißt es, möglichst noch mit Lieferbeginn 14.01.2014 einen seriösen Lieferanten zu finden, wobei eine kurze Zeit in der Ersatzversorgung Ihres zuständigen Grundversorgers auch nicht das größe Problem wäre.

PS: wg. der dritten noch fehlenden Kündigungsbestätigung sollten Sie vllt. noch einmal nachhaken !

JTreinfall:
@khh
danke für die doch so schnelle Rückmeldung

das beruhigt erst einmal sehr. Danke.

So sehe ich das auch. Aber warum ändert Almado das Datum und bestätigt nicht das Datum der Kündigung? Oder habe die womöglich selber ein Fehler gemacht und das nicht gewußt?
Oder sollte ich dem Widersprechen? Und wie?
Wann soll dann der “offizielle“ Ablesetag sein?

Fehlende Bestätigung
Soll ich bis morgen Abend 6.1.14, 23:59:59 Uhr, wegen der Frist und den zu unmöglichen Zeiten zugestellten Mail’s, warten? Wie reagiert man dann in diesem Fall? Evt. mit Androhung
eines Rechtsanwalt und einer Beschwerde an die Schlichtungsstelle?

Das nächste Problem wird die erhebliche Überzahlung (ohne Bonus), einige 100 Euro, sein. Aber das ist erst Thema wenn dieser Akt der Kündigung erfolgt ist.

Was den neuen Lieferanten angeht, sehe ich gelassen entgegen. Wir (alle drei) werden mit Sicherheit ein uns bekannten heimischen Energieversorger wechseln. Auch wenn dieser ein paar Pfennige teurer sein sollte. Mir sind die sorglosen, schlafenden Nächte, wichtiger. Das ist mir dann auch der Mehrpreis wert.

Herzlichen Dank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln