Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage

<< < (2/7) > >>

khh:

--- Zitat von: JTreinfall am 20. Dezember 2013, 22:53:34 ---[...]
- Mail 13.09.13
Die als besagte und empfundene “Info-Mail“ ist vom 13.09.13 und hat auch den besagten “unauffälligen“ Passus (Hinweis) auf Seite 4.
Aber das Datum ist nicht wie Sie (khh) der ...ab 14.01.14 sondern
.....den Grundpreis ab dem 15.01.2014 bis zum....19,95 €

- Mail 14.12.13
Weihnachtsaktion mit Treuebonus und Zählerstandsabfrage
Wie bereits oben beschrieben alles unter der besagten Almado-Webseite für den Zählerstand
Noch mal etwas genauer zitiert für den Hinweis des Zählerstandsabfrage:
Zählerstandsabfrage
Für die jährlich Ermittlung Ihrer Verbrauchswerte bitten wir um Ihre Mithilfe:
Bitte notieren Sie den Zählerstand Ihres Stromzählers und teilen uns diesen zusammen mit dem Ablesedatum mit.
Am einfachsten und schnellsten geht das über den Kundenbereich auf unserer Webseite:
[...]
Wenn ich Sie jetzt richtig verstanden habe sollte ich Almado in den nächsten Tagen mitteilen dass der Zählerstand 13.01.2014 zu gegebener Zeit unverzüglich übermittelt wird. Den Grundversorger auch informieren?
--- Ende Zitat ---

Aufgrund der Erhöhung des Grundpreises ab 15.01.2014 haben Sie die Möglichkeit, sich bei Almado zu verabschieden. Ich würde Almado am 21. oder 22.12. in etwa folgendes per Mail schreiben: Aufgrund Ihrer mit Mail vom 13.09.2013 mitgeteilten Grundpreiserhöhung ab 15.01.2014 mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch und kündige hiermit das Vertragsverhältnis zum Ablauf des 14.01.2014. Ihre entsprechende Kündigungsbestätigung erwarte ich bis spätestens zum 06.01.2014 hier zugehend. Den Zählerstand am 14.01.2014 werde ich Ihnen zu gegebener Zeit unverzüglich übermitteln.

Falls Ihnen die ordnungsgemäße Kündigungsbestätigung von Almado zum vorgenannten Termin nicht vorliegt, schreiben Sie Almado am 07.01.2014 das selbe noch einmal per Einwurf-Einschreiben. Sollte etwas anderes schief laufen, dann melden Sie sich hier umgehend. Der Zählerstand sollte zu gegebener Zeit neben dem Versorger auch immer dem zuständigen Netzbetreiber mitgeteilt werden, wobei Sie die Begriffe „Grundversorger“ und „Netzbetreiber“ trennen müssen, auch wenn das u.U. nur verschiedene Abteilungen des selben Unternehmens oder verschiedene Töchter des selben Konzerns sind.

Für die Belieferung ab 15.01.2014 müssen Sie sich außerdem einen neuen Anbieter suchen. Wenn das zeitlich nicht mehr klappen sollte und Sie kurzzeitig in die Ersatzversorgung Ihres Grundversorgers fallen, wäre das dass kleinste Übel. Anregungen für die Anbieterwahl findet man bspw. hier:  www.bezahlbare-energie.de  !

KKRUBIN:
Ich würde trotzdem, neben der E-Mail vom 21.12. oder 22.12. wie von khh beschrieben, diese zusätzlich als Einschreiben/ Rückschein (mit Postübergabeprotokoll per Mail durch die Post) am 11.01.14 zum Versand bringen, Zustellung dann am 13.01.14. Es sei denn, es liegt bis zu diesem Zeitpunkt eine positive Kündigungsbestätigung von Almado vor. Zum einen könnte mit dem sehr späten Termin die Möglichkeit eines vorverlegten Kündigungszeitpunktes durch Almado (12 Mon. -xxTage) minimiert werden. Zum anderen ist es für den Betroffenen sehr beruhigend, eine schriftliche Bestätigung der Kündigungszustellung in Händen zu haben, denn wie die Erfahrung zeigt, stellt sich Almado nach solchen Sonderkündigungen gerne "tot", oder antwortet mit dubiosen E-Mails.

Gruß KKRUBIN

JTreinfall:
@khh
Siehe bitte PM

@KKRUBIN
Worin besteht der Unterschied zwischen
Einschreiben/Einwurf und
Einschreiben/ Rückschein (mit Postübergabeprotokoll per Mail durch die Post)?

- Einschreiben/Einwurf wird vom Postboten auf jedenfall in den Briefkasten geworfen und schriftlich festgehalten
- Einschreiben/ Rückschein wird einer berechtigten Person zur Unterschrift vorgelegt.
Aber was ist wenn keiner da ist? Was dann?
- (mit Postübergabeprotokoll per Mail durch die Post) hab ich noch nie gehört. Bestellt man so etwas am Postschalter? Bitte nicht lachen!
Wenn ich Sie richtig verstehe soll ich am 11.01.14 die Kündigung die ich bereits am 21.12.13 per Mail geschrieben habe, mit evt. Zustellung zum 13.01.14so kurzfristig abschicken?
Übrigens ist 11.01.14 ein Samstag und der 13.01.14 ein Montag.

Ansonsten auch Ihnen herzlichen dank für Ihre Hilfe

KKRUBIN:
 Es geht um die zeitliche Differenz zwischen Zugang/ Zustellung und Erhalt durch den Empfänger.
Nachzulesen hier im Forum:  Thema: Neuer Abzockversuch von Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!ab Antwort #3 und folgende.
Zitat:
- Einschreiben/Einwurf wird vom Postboten auf jedenfall in den Briefkasten geworfen und schriftlich festgehalten
Hier quittiert der Postbote nur, daß er den Brief eingeworfen hat, bzw. im Postfach hinterlegt hat.
Zitat:
- Einschreiben/ Rückschein wird einer berechtigten Person zur Unterschrift vorgelegt.Hier quittiert der Postbote nur, daß er den Brief eingeworfen hat, bzw. im Postfach hinterlegt hat.
Hier wird die Übergabe/ Zustellung des Briefes und der Erhalt quittert.

Normalerweise landet alle an Almado adressierte Post in deren Postfach, zwar soll almado auch über einen eigenen Hausbriefkasten unter der Postanschrift verfügen, der aber, lt. Medienberichten, noch von mehreren anderen Firmen genutzt wird.

Zitat:
- (mit Postübergabeprotokoll per Mail durch die Post) hab ich noch nie gehört.

Unter WWW.deutschepost.de/briefstatus  kann durch Anklicken eines entsprechenden Kästchens,  Angabe der Sendungsnummer und der eigenen E-Mail Adresse die Zusendung der Zustellungsbestätigung per E-Mail ausgelöst werden.

Zitat:
Wenn ich Sie richtig verstehe soll ich am 11.01.14 die Kündigung die ich bereits am 21.12.13 per Mail geschrieben habe, mit evt. Zustellung zum 13.01.14so kurzfristig abschicken?
Übrigens ist 11.01.14 ein Samstag und der 13.01.14 ein Montag.

Nein, die Zustellung am 13.01.14 macht nur Sinn, wenn man auf die E-Mail vom Dez. verzichtet.
Allzuoft hat Almado mit dem Versuch das Kündigungsdatum vorzuverlegen Erfolg gehabt. Nachzulesen hier:   Thema: Neuer Abzockversuch von Almado: Falsche Kündigungsbestätigung! 

KKRUBIN:
 Es geht um die zeitliche Differenz zwischen Zugang/ Zustellung und Erhalt durch den Empfänger.
Nachzulesen hier im Forum:  Thema: Neuer Abzockversuch von Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!ab Antwort #3 und folgende.

Zitat:
- Einschreiben/Einwurf wird vom Postboten auf jedenfall in den Briefkasten geworfen und schriftlich festgehalten
Hier quittiert der Postbote nur, daß er den Brief eingeworfen hat, bzw. im Postfach hinterlegt hat.

Zitat:
- Einschreiben/ Rückschein wird einer berechtigten Person zur Unterschrift vorgelegt.
Hier wird die Übergabe/ Zustellung des Briefes und der Erhalt quittert.

Normalerweise landet alle an Almado adressierte Post in deren Postfach, zwar soll almado auch über einen eigenen Hausbriefkasten unter der Postanschrift verfügen, der aber, lt. Medienberichten, noch von mehreren anderen Firmen genutzt wird.

Zitat:
- (mit Postübergabeprotokoll per Mail durch die Post) hab ich noch nie gehört.

Unter WWW.deutschepost.de/briefstatus  kann durch Anklicken eines entsprechenden Kästchens,  Angabe der Sendungsnummer und der eigenen E-Mail Adresse die Zusendung der Zustellungsbestätigung per E-Mail ausgelöst werden.

Zitat:
Wenn ich Sie richtig verstehe soll ich am 11.01.14 die Kündigung die ich bereits am 21.12.13 per Mail geschrieben habe, mit evt. Zustellung zum 13.01.14so kurzfristig abschicken?
Übrigens ist 11.01.14 ein Samstag und der 13.01.14 ein Montag.

Nein, die Zustellung am 13.01.14 macht nur Sinn, wenn man auf die E-Mail vom Dez. verzichtet.
Allzuoft hat Almado mit dem Versuch das Kündigungsdatum vorzuverlegen Erfolg gehabt. Nachzulesen hier:   Thema: Neuer Abzockversuch von Almado: Falsche Kündigungsbestätigung! ab Anfang.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln