Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Versuch einer Sonderkündigung bei 365 Almado Immergrün
str_eik:
Die Rechnungspositionen 1 und 3 beziehen sich auf das 1. Vertragsjahr, wobei das 6.400kWh-Paket augenscheinlich vollumfänglich verbraucht wurde und ein Mehrverbrauch vorlag, welcher über Position 3 abgerechnet wird.
Die Positionen 2 und 4 beziehen sich auf den ersten Monat des 2. Vertragsjahres, in welchem allerdings noch eine Preisfixierung vorlag. Nachvollziehbar ist Position 2. Nach wie vor verstehe ich Position 4 nicht. Hier ist von einem Mehrverbrauch in diesem ersten Monat (Januar) des 2. Vertragsjahres die Rede. Welches MEHR wird hier verbraucht?
Stehe ich auf dem Schlauch? :o
--- Zitat von: stromer51 am 22. März 2014, 22:27:25 ---Antwort dazu findet man in der Preismitteilung für das 2.Versorungsjahr. Die Mail haben sie bekommen?
--- Ende Zitat ---
@stromer51
Meinen Sie die Mail, in welcher der vielerorts zitierte Satz: "Der monatliche Grundpreis wird in diesem Zeitraum bei 19,95 € fixiert und ist gegen jede Erhöhung abgesichert." zu finden ist?
Energieblitz:
Ich habe die Informationsmail mit den "drei GUTE Nachrichten" erhalten. Darin wurde eine Anpassung der Kosten (ohne Nennung des Betrags) durch die EEG-Umlage ab dem 01.01.2014 und eine Erhöhung der Grundgebühr von 0€ auf 19,95€ ab dem 01.02.2014 mitgeteilt.
Die geplante Erhöhung der Grundgebühr habe ich als Sonderkündigungsgrund angeführt.
Die Rechnung ist ansich IMHO logisch und nachvollziehbar aufgeschlüsselt.
Pos 1 und 2 sind der Grundverbrauch aus dem Paket, Pos 3 und 4 der 40 Cent teure Mehrverbrauch.
Grüße Energieblitz
stromer51:
Hallo Energieblitz,
ja die Mail mit den guten Nachrichten habe ich gemeint. Die habe ich auch. Beginn mit dem 2. Versorgungsjahr ( hätte ich nicht gekündigt) Es war kein Pakettarif .
Jetzt ist Fall mit dem 13. Monat klar. Normalerweise erhalten die Kunden ab Beginn des 2. Versorgungsjahres die untergeschobene Preiserhöhung mit der erhöhten Grundgebühr.
Da ihr Beginn der Preiserhöhung erst eine Monat später liegt kommt der Verdacht auf von vornherein den 13. Monat mit dem Mehrverbrauchspreis des Pakettarifes abzurechnen. Also volle Absicht des Anbieters.
Das solche Abrechnungsmethoden, höfflich ausgedrückt, nicht so ganz in Ordnung ist, ist wohl klar.
Sie hätten dies nur mit einer ordentlichen Kündigung zum Ablauf des ersten Versorgungsjahres verhindern können.
mfg
khh:
--- Zitat von: stromer51 am 25. März 2014, 19:56:42 ---... Da ihr Beginn der Preiserhöhung erst eine Monat später liegt kommt der Verdacht auf von vornherein den 13. Monat mit dem Mehrverbrauchspreis des Pakettarifes abzurechnen. ...
Sie hätten dies nur mit einer ordentlichen Kündigung zum Ablauf des ersten Versorgungsjahres verhindern können.
--- Ende Zitat ---
Wieso das? Wurde denn der 13. Monat (komplett) zum Mehrverbrauchspreis abgerechnet? ;)
--- Zitat von: Energieblitz am 22. März 2014, 16:19:38 ---... Die Rechnung ist in vier Positionen gegliedert:
1. Anteiliger Paketverbrauch¹ (SLP) 01.01.2013 31.12.2013 0,20567000 € 6.400 kWh
2. Anteiliger Paketverbrauch¹ (SLP) 01.01.2014 31.01.2014 0,21397000 € 6XX kWh
3. Anteiliger Mehrverbrauch² (SLP) 01.01.2013 31.12.2013 0,33613000 € 3XX kWh
4. Anteiliger Mehrverbrauch² (SLP) 01.01.2014 31.01.2014 0,33613000 € 3X kWh
... Also soweit alles korrekt, bis auf den fehlenden Bonus.
--- Ende Zitat ---
str_eik:
--- Zitat von: Energieblitz am 25. März 2014, 16:39:55 ---...Die Rechnung ist ansich IMHO logisch und nachvollziehbar aufgeschlüsselt.
Pos 1 und 2 sind der Grundverbrauch aus dem Paket, Pos 3 und 4 der 40 Cent teure Mehrverbrauch...
--- Ende Zitat ---
Die Aufschlüsselung an sich verstehe ich schon. Unverständlich ist für mich nach wie vor Pos. 4. Mich interessiert, wie sich hier der Mehrverbrauch konkret berechnet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln