Energiepolitik > Erneuerbare Energie
EU will Förderung der EE stutzen
RR-E-ft:
Das wiederholte, nicht enden wollende Zwigespräch an dieser Stelle, welches wohl immer wieder auch recht persönlich wird, ist für den Rest der Welt wohl nur eines: anstrengend. Seit Jahr und Tag darf man es wohl für angebracht halten, dass PLUS und sh sich mal persönlich treffen und gepflegt von Angesicht zu Angesicht umfassend aussprechen.
Möglicherweise sollten sicherheitshalber Sekundanten zugegen sein, deshalb ggf. mal tabula rasa anfragen. ;)
Das ist hier ja praktisch eine öfffentliche Podiumsdiksussion vor nicht gerade geringem Auditorium.
Möglicherweise werden die Forenbeiträge auch im Archiv der Deutschen Nationalbibliothek archiviert.
Fraglich erscheint, ob sich die Diskutanten bei einer realen Podiumsdiskussion vor großem Auditorium nicht vielleicht doch anders verhalten würden. Der Ton hier erscheint schon sehr gereizt.
Stromfraß:
Hier muss ich RR-E-ft mal ausdrücklich beipflichten.
PLUS und sh werden wohl nie unter einen Hut kommen.
Es gibt eben Themen, die kann man endlos diskutieren und kommt trotzdem zu keiner Lösung. Nur mal als Beispiel: brauchen wir 150 Krankenkassen oder würden auch 10 oder gar nur eine reichen?
Muss Schulpolitik Ländersache sein oder wäre sie beim Bund besser aufgehoben? Braucht man für ein Abi 12 oder 13 Jahre?
Wir können uns hier schwarz diskutieren.
Die Frage ist aber: reagiert deswegen die Politik?
Wenn überhaupt, müssten Organisationen tätig werden, wie z.B. der Bund der Energieverbraucher. Oder aber, es wird eine Initiative gestartet, die eine Petition verfasst hat mit dem Ziel der Abschaffung der EEG-Umlage.
PLUS:
--- Zitat von: Stromfraß am 21. Dezember 2013, 08:27:47 ---Es gibt eben Themen, die kann man endlos diskutieren und kommt trotzdem zu keiner Lösung. Nur mal als Beispiel: brauchen wir 150 Krankenkassen oder würden auch 10 oder gar nur eine reichen?
Muss Schulpolitik Ländersache sein oder wäre sie beim Bund besser aufgehoben? Braucht man für ein Abi 12 oder 13 Jahre?
--- Ende Zitat ---
Ja klar @Stromfraß, das sind Themen, die in einem Energieverbraucherforum unbedingt diskutiert werden müssen.
Das Thema EEG ist und bleibt ein erstrangiges Thema für Energieverbraucher bis zum Ende. RR-E-ft möchte sich lieber, wie man in zahllosen Beiträgen mit unterschiedlichstem Tonfall nachlesen kann, von 307 bis 315 und wieder zurück auslassen. Die fachliche Kompetenz ist unbestritten erstklassig. Trotzdem kam man aber auch hier bis heute nicht wirklich für die große Energieverbrauchergemeinde auf einen grünen Zweig. Das ist auch nicht wirklich im Sinne der Juristerei, man lebt schließlich davon.
Die Kollegen und andere fachkundige Mitdiskutanten haben erkennbar mit der Zeit die Lust verloren. Es fehlt jetzt wohl das angesprochene große Audimax mit großem Publikum vor dem man mit den besonderen Schuldverhältnissen aus dem Energiebereich weiter glänzen kann. Was ein Forum ausmacht hat man nicht verstanden. Es ist kein Audimax.
Der Verweis auf eine öffentliche Podiumsdiskussion, die Deutsche Nationalbibliothek und die mal wieder erfolgte Aufforderung zum Duell mit vorgeschlagenem Sekundanten ist reif für einen Moderatorenpreis.
Vielleicht sitzt ja der vorgeschlagene Sekundant auf dem gleichen Stuhl wie sh. Wer weiß das schon genau.;)
@Stromfraß, keine Sorge, das Duell wird nicht stattfinden, sonst hätten Sie sich sicher als Schiedsrichter zur Verfügung gestellt. ;)
PS Das Thema bei heute ZDF und die aktuelle Bundestag-E-Petition dazu
dazu passt noch ....
Auszug aus aktuellem Kommentar zum Großprojekt Energiewende der GroKo von Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsche Energie-Agentur (dena):
--- Zitat ---13 JAHRE EEG sind genug
13 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz sind genug. Der Vorrang für den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen und Windkraftwerken ohne jegliche energiewirtschaftliche Steuerung darf keine absolute Priorität mehr genießen. Stattdessen sollten alle Kräfte auf die umfassende Optimierung des Energiesystems konzentriert werden.
Alle diejenigen, die jetzt laut Verrat schreien, sollten sich folgendes vor Augen führen: Laut Netzentwicklungsplan der Bundesregierung werden im Jahr 2022 rund 140.000 MW an Erneuerbare-Energien-Anlagen installiert sein. Der deutsche Kraftwerkspark verfügt dann insgesamt über eine Leistung von 230.000 MW. Für die Integration dieser enormen Leistung steht weder eine entsprechende Netzinfrastruktur zur Verfügung, noch haben wir bislang intelligente Instrumente zur Systemintegration der Erneuerbaren. Denn: Die Spitzennachfrage im Winter beträgt rund 80.000 MW und die Schwachlast im Sommer sogar nur 30.000 MW. Wir machen es uns zu einfach, wenn wir die überschüssige Leistung ins Ausland drücken. Nach dem geltenden EEG bezahlen deutsche Stromabnehmer für diesen Strom, obwohl sie keinerlei Nutzen davon haben. Der bisherige Ausbau von Photovoltaik- und Windanlagen kann also nicht einfach linear fortgeführt werden.
--- Ende Zitat ---
Energiesparer51:
--- Zitat von: PLUS am 21. Dezember 2013, 11:40:25 ---
--- Zitat von: Stromfraß am 21. Dezember 2013, 08:27:47 ---Es gibt eben Themen, die kann man endlos diskutieren und kommt trotzdem zu keiner Lösung. Nur mal als Beispiel: brauchen wir 150 Krankenkassen oder würden auch 10 oder gar nur eine reichen?
Muss Schulpolitik Ländersache sein oder wäre sie beim Bund besser aufgehoben? Braucht man für ein Abi 12 oder 13 Jahre?
--- Ende Zitat ---
Ja klar @Stromfraß, das sind Themen, die in einem Energieverbraucherforum unbedingt diskutiert werden müssen.
...
--- Ende Zitat ---
Stromfraß hat doch wohl nicht behauptet, dass diese Themen hier im Forum diskutiert werden müssten. Was Sie immer so herauslesen. ::)
PLUS:
--- Zitat von: Energiesparer51 am 21. Dezember 2013, 19:28:09 ---Stromfraß hat doch wohl nicht behauptet, dass diese Themen hier im Forum diskutiert werden müssten. Was Sie immer so herauslesen. ::)
--- Ende Zitat ---
@Energiesparer51, ach ja, ich habe das erst recht nicht behauptet. Was soll dann dieser Vergleich mit Themen, die hier nicht hergehören mit dem Thema EEG, das ganz sicher als Thema in ein Energieverbraucherforum gehört. Oder ist das hier kein Energieverbraucherforum?! >:(
Zum Thema "EU will Förderung der EE stutzen" fällt Ihnen nichts ein? La Paloma ... :-*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln