Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Vertragswidriges Verhalten durch Almado AG

<< < (2/9) > >>

stromer51:
Hallo,

habe jetzt das ganze Almado Forum durchgelesen.
Leider konnte ich nicht lesen, ja ich habe gewonnen , der Bonus wurde gezahlt, oder mein Widerspruch
zur vorfristigen Vertragsbeendigung zurückgenommen.
Es scheint als ist immer Almado (365AG) der Sieger. Zumal das Inkasso auch im gleichen Haus in Köln sitzt.
Oder sehen sie das anders?

khh:
Hallo Timo,

Sie sollten vllt. auch noch prüfen, ob die Kündigungsbestätigung von Almado zum 03.12.2013 evtl. auf nachstehenden Sachverhalt zurückzuführen sein könnte [nachzulesen im 365 AG-Thread „Neuer versuch von Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!“]:


--- Zitat von: Amazone am 20. Juni 2013, 18:28:50 ---...aus der aktuellsten AGB-Änderung von Almado, die den Almado-Kunden just heute ins E-Mail-Postfach geflattert ist.

Sehr interessant darin, dass Almado in Bezug auf den Vertragsbeginn nunmehr von ihrer letzten missverständlichen Formulierung („Der Vertrag … beginnt mit Aufnahme der Belieferung.“) abrückt und klarstellt:


--- Zitat ---(1) Der Vertrag kommt  -  vorbehaltlich der Regelungen in Abs. 2  -  durch die Annahmeerklärung von ENERGY zustande. Vertragsbestandteil sind  -  neben diesen allgemeinen Lieferbedingungen  -  auch das Antragsformular des Kunden (Auftrag) sowie die Vertragsbestätigung von ENERGY. Über den Beginn der Belieferung erhält der Kunde im Rahmen des Wechselprozesses eine gesonderte Belieferungsbestätigung.
--- Ende Zitat ---

Wer unter solchen Bedingungen noch daran denkt, bei Almado einen Vertrag abzuschließen, sollte sich darüber im Klaren sein, dass Almado einen Bonus nur noch dann zahlen muss,  wenn der Vertrag mindestens zwei Jahre läuft! Denn da ein Bonus erst nach Ablauf eines vollständigen Belieferungsjahres gezahlt wird, dieses jedoch bei einer Kündigung zum Ende des ersten Vertragsjahres (das regelmäßig VOR dem Ablauf des ersten Belieferungsjahres endet) noch nicht erfüllt ist, entfällt auch der Anspruch auf den Bonus.

Es ist einfach unglaublich, mit welchen juristischen Tricks die Verantwortlichen von Almado versuchen, unbedarfte Verbraucher – die in der Mehrzahl davon ausgehen dürften, dass die Vertragslaufzeit der Dauer der Belieferung entspricht – über den Tisch zu ziehen! ...
--- Ende Zitat ---

Falls ja, würde ich anwaltlich prüfen lassen, ob eine solche AGB-Klausel [1. Vertragsjahr und 1. Lieferjahr sollen voneinander abweichen] rechtlich überhaupt wirksam sein kann. Nach meiner [leider unmaßgeblichen ;)] Einschätzung sollte/könnte diese Klausel eine Irreführung bzw. unangemessene Benachteiligung der Kunden sein.


Stromer51,

Almado oder Immergrün (= 365AG) wird immer dann der Sieger sein, wenn sich betroffene Verbraucher nicht unverzüglich mit sachkundiger anwaltlicher Hilfe wehren! Die genannten Frankfurter Anwälte könnten womöglich die bzgl. Almado richtige Adresse sein.

Gruß, khh


Nachtrag:
Im Übrigen wird nicht erst seit wenigen Wochen oder Monaten vor Billiganbietern mit unseriösen Geschäftsgebaren (durchaus erkennbar u.a. an besonders hohem Lock-Bonus 25 % oder auch an vermeintlich günstige Paket-Angebote) wie bspw. Almado/Immergrün/Meister oder Extraenergie/Hit/Prio oder Stromio/Grünwelt/GasDe etc. eindringlichst gewarnt !  :o   

wechselprofi:
khh: "...im Übrigen wird nicht erst seit wenigen Wochen oder Monaten vor Billiganbietern mit unseriösen Geschäftsgebaren (durchaus erkennbar u.a. an besonders hohem Lock-Bonus 25 % oder auch an vermeintlich günstige Paket-Angebote) wie bspw. Almado/Immergrün/Meister oder Extraenergie/Hit/Prio oder Stromio/Grünwelt/GasDe etc. eindringlichst gewarnt !"

Die Verurteilung von drei agressiv im Markt agierenden Lieferanten ist mir zu pauschal und so nicht haltbar. Seit Beginn der Liberalisierung habe ich mich von sieben unterschiedlichen Stromlieferanten beliefern lassen und in jedem Fall den Bonus erhalten. Darunter war auch einer der von khh verdächtigten. Ich empfehle khh dringend, das von ihm so häufig mit qualifizierten und von mir geschätzten Beiträgen bereicherte Forum einmal einer Analyse bzgl. der drei "Billiganbieter" zu unterziehen. Möglicherweise fällt dann sein Urteil etwas differenzierter aus. Im Übrigen empfehle ich den jüngsten Artikel der Finanztest zu den drei "Ungekrönten", der ebenfalls differenzierter ausfällt.

KKW:
Die "SEPA-Nummer" kann ich in 2 Fällen bestätigen (hier Almado). Bleibt noch zu erwähnen, dass damit auch eine einseitige Vertragsänderung versucht wird. Glücklicherweise gibt es so etwas in Deutschland nicht, d.h. konkludentes Handeln ist immer noch Vorraussetzung für das Zustandekommen eines Vertrages. Zumindest alle, die eine "Zwischenablesung" hatten und danach eine Rechnung bekommen haben bzw. das "Infoschreiben" zur SEPA-Einführung... Zum Thema SEPA ist ja alles klar. Für bestehende Verträge gibt es keine Notwendigkeit, darauf zu reagieren. Almado nutzt dies als Vorwand, Verträge rechtswidrig unterjährig zu beenden und die 25% Rabatt zu sparen. Bisher beste Aktion von ALMADO: Kündigung des Zählers an den Stromnetzbetreiber und der Kunde hat noch gar keine Kündigung erhalten... Meine Empfehlung: Widersprüche, Texte, Mitteilungen immer an alle 3 Emailadressen schicken! Zusätzlich als Kopie an den Netzbetreiber und an die Bundesnetzagentur und wer hat an seinen Anwalt. Da es hier, gewollt, natürlich hauptsächlich um Vertragsrecht geht, sind leider viele Rechtsschutzversicherungen aussen vor. Das sollte man beachten - obwohl die Anwälte wird es freuen. Grundsätzlich liegt in den 2 Fällen die ich betreue eine klare Betrugsabsicht bzw. zumindest eine versuchte Unterschlagung vor, was dass strafrechtliche Thema anbelangt. Sollte in Problemfällen, wie Sie hier vielfältig benannt sind, ein monetärer Schaden entstehen, empfehle ich in jedem Fall eine Strafanzeige. Dies kostet keinen Cent. Man kann eine Strafanzeige online stellen, man kann eine Strafanzeige auch bei jeder Polizeidienststelle oder halt beim Amtsgericht beantragen (einfach mal die Ansprechpartner der jeweiligen stellen kontaktieren. Wichtig in jedem Falle: Alle Dokumente sammeln und natürlich auch im Recht sein (also ungedeckte Konten etc. sind hier natürlich, wenig hilfreich). Auch wenn einige Verfahren "aus mangelndem Interesse der Öffentlichkeit" eingestellt werden, spätestens wenn der  bearbeitende Staatsanwalt den Tisch voller Almado-Strafanzeigen hat wird er handel! Also keine Mühe gescheut, richtig günstige und faire Strompreise finden ist schwerer. Sicherheitshalber weise ich darauf hin, dass ich hier nicht rechtsberatend tätig bin...
Die große Frage ist natürlich schon, weshalb sich andere Stromanbieter diese Wettbewerbswidrigkeiten oder die Stromnetzbetreiber die hohen Kosten, die dieser Mehraufwand, der durch Almado verursacht wird, gefallen lassen.
PS. Einen noch: Schaut mal bei den Emails von Almado auf die Eingänge, also einmal normale Ansicht und dann in den Header (also die Kopzeile mit den Sendedaten etc.). Rekord liegt bei bisher 2 Tagen Unterschied.

SepaWerner:
auch ich bin Mitglied bei diesem  verein geworden.

Versorgungsbeginn: 01.05.2013

gekündigt zum 30.04.2014, wurde bestätigt von den Immergrünen.

Am 04.12.2013 erhalte ich von denen eine Falt- und Bastelanleitung für ein Kuvert.


Unterschrieben soll ich folgendes in diesem Kuvert zurücksenden:

-Ich/wir ermächtige(n) die almado AG, Gläubiger-Identifikationsnummer der Deutschen Bundesbank:
DE34ZZZ00000117309, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen und bin mit der Aktualisierung
des Stromliefervertrages einverstanden. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der almado AG auf mein
Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten
Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Das beste daran, die netten 365 Immergrün MeisterStrom Leute übernehmen auch noch das Porto  :)

-Bitte falten Sie zur Rücksendung das unterzeichnete SEPA-Formular gemäß Anleitung. Wenn Sie das entstandene Kuvert mit Klebeband oben und an den Seiten verschließen, übernehmen wir gerne das Porto für Sie, falls Sie keine Marke zur Hand haben.

Was sagen die Experten?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln