Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Erhöhung der Abschlagszahlung / Kündigung möglich?
khh:
--- Zitat von: Stromfraß am 22. November 2013, 21:03:43 ---[...]
Bisher habe ich noch nicht gelesen, was tatsächlich zutrifft.
--- Ende Zitat ---
Richtig erkannt! Weil sich @NickF95 nämlich noch nicht zum Ergebnis der angeratenen Klärung mit dem Netzbetreiber geäußert hat.
--- Zitat von: khh am 21. November 2013, 18:36:21 ---[...]
Zum Thema „Erhöhung der Abschlagszahlungen“ müssen Sie mit Ihrem Netzbetreiber Stadtwerke Düsseldorf Netz GmbH klären (und ggf. gegenüber almado richtig stellen lassen), ob und wie es zu dieser Verbrauchsprognose (an die sich Versorger zu halten haben!) 5.000 kWh/Jahr gekommen ist (gab es vllt. beim Wechsel 31.12.12./01.01.13 eine Verbrauchsschätzung, weil Sie den Zählerstand nicht selbst abgelesen bzw. dem Netzbetreiber nicht mitgeteilt haben?).
[...]
--- Ende Zitat ---
Nachtrag:
Womöglich hat es auch bei der "Turnusablesung" in 2012 nicht wirklich eine Ablesung sondern tatsächlich eine Verbrauchsschätzung gegeben (oder almado ,spinnt`, um dem Kunden eine teure Mehrverbrauchsabrechnung unterzujubeln und/oder eine vorzeitige Vertragskündigung des Kunden zwecks Bonuswegfall zu provozieren?).
Lässt sich alles nur mit dem Netzbetreiber klären!
NickF95:
Hallo zusammen,
erst einmal danke für die vielen Rückmeldungen! :-)
War im Urlaub, daher konnte ich mich jetzt erst darum kümmern.
Kurze Zwischenstandsmeldung hierzu:
Habe soeben bei meinen Stadtwerken, die ja lt. almado die Basisprognose für das Folgejahr herausgegeben haben sollen, angerufen und die haben gesagt... Zitat: "wir geben keine Basisprognosen raus. Fragen Sie mal bei almado an, dass die Ihnen die Prognose schriftlich zukommen lassen sollen.."
Als ich übrigens almado erwähnte kam nur ein kurzes "oh, das tut mir leid". :-)
Daraufhin bei almado angerufen - ohne Erfolg. Computergesteuerte Ansage ohne Warteschleifenmöglichkeit.
Hier dann meine Antwort per Mail an almado:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
auf meine Nachfrage bei der Stadtwerken Düsseldorf Netz GmbH, ob diese Basisprognose wirklich realistisch und auch an Sie herausgegeben wurde, ergab sich, dass dererseits, entgegen Ihrer E-Mail, keine Basisprognose an Sie herausgegeben wurde - geschweige denn in dieser Höhe.
Seit dem Jahr 2011 wohne in jetzt in dieser Wohnung und nach Durchsicht der vergangenen Jahresendabrechnungen durch die Stadtwerke Düsseldorf ist ein Verbrauch von höchstens 3.058 kWh/Jahr herausgekommen. Da sich meine häuslichen Umstände nicht geändert haben, ist diese Basisprognose, die ja knapp doppelt so hoch angesetzt ist wie bislang, für mich persönlich derzeit komplett unglaubwürdig.
Ich würde Sie dementsprechend darum bitten, mir diese Auskunft der Stadtwerke Düsseldorf Netz GmbH mir schriftlich zukommen zu lassen.
Bis dahin werde ich weiterhin den angesetzten und auch vereinbarten monatlichen Abschlag von 59,00 € überweisen.
In diesem Zusammenhang liegt Ihnen von meiner Seite im übrigen auch noch nicht das unterschriebene SEPA-Einzugsermächtigungsformular vor, da ich dieses Thema erst geklärt haben möchte.
P.S.: Da ich Sie an mehreren Tagen zu den verschiedensten Uhrzeiten bislang telefonisch nicht erreichen konnte, melde ich mich auf diesem Weg bei Ihnen. Sollte innerhalb dieser Woche keine eindeutige Rückmeldung zu diesem Thema per Mail bei mir eingehen, werde ich mich postalisch an Sie wenden.
Mit freundlichem Gruß"
Alles richtig gemacht?
khh:
--- Zitat von: NickF95 am 27. November 2013, 12:43:25 ---Alles richtig gemacht?
--- Ende Zitat ---
JEIN, alles wohl nicht ;). Oder wollen Sie ernsthaft ein weiteres Jahr bei DIESEM Versorger bleiben?
Dass bisher keine (womöglich "versteckte"?) Preiserhöhung mitgeteilt wurde, glaube ich unverändert eher nicht.
Prüfen Sie sämtliche vorstehend angesprochenen Möglichkeiten und üben Sie Ihr gesetzliches Sonderkündigungsrecht im Zusammenhang mit einer Preiserhöhung "zum Ablauf des 31.12.2013" per Einwurf-Einschreiben aus!
NickF95:
Sch................. Sorry.
Ich muss mich komplett korrigieren.
Fakt ist:
1. ich habe bei der falschen Stelle angerufen (Stadtwerke AG = Versorger (falsch) / Stadtwerke GmbH = Netzbetreiber (richtig)
2. dort habe ich dann erfahren (müssen), dass diese Prognose hinkommt (aus welchen Gründen auch immer) und auch so weitergegeben wurde.
Bei der pimaldaumen-Berechnung der Nachzahlung wurde mir dann ziemlich schlecht.
Bemessen daran, dass ich ja anscheinend ein Paket über 3.200 kW/h im Jahr "gekauft habe" und alles was darüber hinaus geht (1.800 kW/h) mit 0,45 Cent pro kW/h berechnet wird. :-\ Der Tag ist also gelaufen. Bin mal gespannt was zusätzlich noch auf mich zukommen mag.
Die wichtigste Frage die sich mir jetzt aber stellt ist, ob ich nicht für das kommende Jahr aus diesem Vertrag raus komme?
Denn ich finde weder auf der Internetseite, noch im Kundenkonto (bei dem man nur den Zählerstand angeben kann) oder auch in den Mails einen Preis fürs Folgejahr 2014. Auch in den AGBs habe ich nichts entziffern können (http://www.almado-energy.de/agb).
Was kann ich tun um vielleicht den heutigen Tag (und das nächste Jahr) doch noch zu retten?
Danke an alle!
Stromfraß:
@NickF95:
Kurz gesagt, ich bin verärgert.
alle, die hier helfen wollen, werden mit unklaren bzw. falschan Tatsachen konfrontiert und sollen einen Rat geben? Das geht so nicht!
Im Eingangsthread schrieben Sie:
--- Zitat ---Hallo zusammen,
vorab sei gesagt: bislang hatte ich mit almado noch gar keine Probleme.
Abgeschlossen habe ich zum 01.01.2013 über check24 einen "almado ökosiegel B" Tarif mit 3.200 kW/h (eigentlich verbrauche ich sogar weniger).
Laufzeit: 12 Monate
Kündigungsfrist (lt. AGBs): 6 Wochen (quasi vorgestern...)
Bisherige monatliche Abschlagszahlung: 59,00 €
Eine Einzugsermächtigung besteht seit meinem noch nicht an Almando übermittelten SEPA-Mandatsformular nicht mehr.
Nun erhielt ich gestern, am 20.11.2013, folgende E-Mail:
"Sehr geehrter Herr XXX,
der örtlicher Netzbetreiber, die Stadtwerke Düsseldorf Netz GmbH, hat uns für Ihre Abnahmestelle eine veränderte Verbrauchsprognose mitgeteilt
--- Ende Zitat ---
Sie haben gedacht, dass Sie nicht einmal 3.200 kWh verbrauchen - falsch gedacht. Das hätte ein einfacher Blick auf die jeweiligen Zählerstände aufklären können!
Dann bekommen Sie die Prognose des Netzbetreibers mitgeteilt und wenden sich nicht an diesen, sondern an den Grundversorger ...
Eigentlich ist es nicht Almado, der hier in der Kritik steht ...
Ich denke, es reicht ein Anruf oder eine Mail, um die Preise für 2014 zu erfahren. Dann eine Sonderkündigung und dann sind Sie raus aus dem Vertrag. Die anderen Kosten müssen Sie selbst verantworten, immerhin haben Sie ja einige Monate beim Abschlag gespart.
Übrigens sehe ich die Voraussetzungen für die Ihnen zustehende Bonuszahlung als gegeben an, nämlich das volle Bezugsjahr. Daran würde ja nun auch die Sonderkündigung nichts ändern. Fragen Sie doch einfach mal nach!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln