Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Erhöhung der Abschlagszahlung / Kündigung möglich?
NickF95:
Hallo zusammen,
vorab sei gesagt: bislang hatte ich mit almado noch gar keine Probleme.
Abgeschlossen habe ich zum 01.01.2013 über check24 einen "almado ökosiegel B" Tarif mit 3.200 kW/h (eigentlich verbrauche ich sogar weniger).
Laufzeit: 12 Monate
Kündigungsfrist (lt. AGBs): 6 Wochen (quasi vorgestern...)
Bisherige monatliche Abschlagszahlung: 59,00 €
Eine Einzugsermächtigung besteht seit meinem noch nicht an Almando übermittelten SEPA-Mandatsformular nicht mehr.
Nun erhielt ich gestern, am 20.11.2013, folgende E-Mail:
[EMail entfernt]
Telefonisch habe ich bei almado natürlich keinen erreichen können. Erst nach dieser Mail habe ich mich mal schlau gemacht, und habe eigentlich ausschließlich negatives über den almando gefunden.
Wie komm ich hier am besten wieder raus?
Kündigungsfrist ist seit 2 Tage rum, auf diese hohe - und mir auch nicht erklärliche - Abschlagszahlung habe ich aber keine Lust.
Ich freue mich über jeden Ratschlag.
Danke!
NickF95:
Zur Info:
almado hat mir bislang noch nicht den neuen Preis für die kW/h für das kommende Jahr (da Preisgarantie von 20,15 Cent bis 01.01.14) übermittelt. Habe ich das richtig verstanden, dass die mir diese Mitteilung auch in einer bestimmten Frist übermitteln müssen? Und hätte ich ansonsten ein (außerordentliches) Kündigungsrecht?
stromer51:
Hallo,
ich sehe 2 Möglichkeiten.
- Netzbetreiber hat Zähler abgelesen (jährliche Turnusablesung) und neue Verbrauchsprognose erstellt
- ihr Anbieter hat den Verbrauch erfunden und rechnet mit Kündigung vor Ablauf der Mindestlaufzeit
(damit wäre der Bonus weg) oder es geht erstmal um zu mehr Geld zu kommen (vorerst)
Sie werden mit Almado (neu 365 AG) nicht weiterkommen.
Der neue Abschlag entstammt nicht einer Preiserhöhung, sondern einem angenommenen höheren
Verbrauch. Hier kein Sonderkündigungsrecht.
Hier hilft nur die schriftliche Aufforderung beim Netzbetreiber die aktuelle Verbrauchsprognose schriftlich
mitzuteilen. Das habe ich mit meinem schon machen müssen. Ging ohne Probleme.
Erst wenn sie das Schreiben haben, wissen sie ob die angegebene Verbrauchsprognose stimmt.
Zusätzlich können sie natürlich selber nach dem Zählerstand ihren Verbrauch nachrechnen.
NickF95:
Vorerst danke für die schnelle Rückmeldung!
- ihr Anbieter hat den Verbrauch erfunden und rechnet mit Kündigung vor Ablauf der Mindestlaufzeit
(damit wäre der Bonus weg) oder es geht erstmal um zu mehr Geld zu kommen (vorerst)
- da die Kündigungsfrist sowieso schon abgelaufen ist, vermute ich eher deine zweite Annahme (mehr Geld). Aber das mit dem Schreiben werde ich mal in die Wege leiten.
Ist es überhaupt möglich zu sagen, dass ich meinen Abschlagszahlungsbetrag selber bestimme oder hat mit da almado "an den Eiern"? Also: Muss ich immer den monatlichen Abschlag zahlen, den mir almado vorschreibt?
Bin mal auf meine Jahresabrechnung gespannt...
... und welchen kW/h-Betrag ich 2014 auf mich nehmen muss.
khh:
--- Zitat von: NickF95 am 21. November 2013, 13:33:47 ---Zur Info:
almado hat mir bislang noch nicht den neuen Preis für die kW/h für das kommende Jahr (da Preisgarantie von 20,15 Cent bis 01.01.14) übermittelt. Habe ich das richtig verstanden, dass die mir diese Mitteilung auch in einer bestimmten Frist übermitteln müssen? Und hätte ich ansonsten ein (außerordentliches) Kündigungsrecht?
--- Ende Zitat ---
Hallo NickF95,
ist das wirklich so, oder wurde auf der almodo-Seite „kundenservice“ zu Ihrem Vertrag womöglich doch die ‚Bekanntgabe’ einer Preiserhöhung ab 01.01.14 (spätestens 6 Wochen vorher), bspw. über die ‚Weiterreichung’ von Umlagen- und Abgabenänderungen, eingestellt?
Sollte das der Fall sein, dann haben Sie gemäß § 41 Abs. 3 EnWG ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht, und zwar ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist. Das gilt übrigens auch dann, wenn in der almado-AGB etwas anderes stehen sollte (eine solche AGB-Klausel und damit auch die Preiserhöhung dürfte unwirksam sein – aktuelle Info’s dazu finden Sie hier im Forum, u.a. in den jüngsten Thread’s der 365 AG / vormals almado AG).
Ich würde dann z.B. per Einwurf-Einschreiben wie folgt kündigen: „Aufgrund Ihrer am ... mitgeteilten Preiserhöhung ab 01.01.2014 mache ich von meinem gesetzlichen Sonderkündigungsrecht gebrauch und kündige meinen Vertrag zum Ablauf des 31.12.2013, dem Ende des 1. Vertrags- und Lieferjahres“. Die Kündigungsbestätigung des Versorgers hat innerhalb von 2 Wochen zu erfolgen.
Zum Thema „Erhöhung der Abschlagszahlungen“ müssen Sie mit Ihrem Netzbetreiber Stadtwerke Düsseldorf Netz GmbH klären (und ggf. gegenüber almado richtig stellen lassen), ob und wie es zu dieser Verbrauchsprognose (an die sich Versorger zu halten haben!) 5.000 kWh/Jahr gekommen ist (gab es vllt. beim Wechsel 31.12.12./01.01.13 eine Verbrauchsschätzung, weil Sie den Zählerstand nicht selbst abgelesen bzw. dem Netzbetreiber nicht mitgeteilt haben?).
Gruß, khh
PS: Bei künftigen Versorgerwechseln nicht wieder auf die wenig seriösen hereinfallen ;) und auch Paket-Angebote weglassen, wenn der eigene Verbrauch nicht genau bekannt ist (siehe Wechsel-Info's hier im Forum)!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln