Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Real- und Proffessional-Tarif

<< < (5/10) > >>

Energiesparer51:

--- Zitat von: Agnitio am 25. November 2013, 14:56:47 ---Das hatte ich bereits vor einem halben Jahr bemängelt, dass CE wohl darauf vertraut, dass die Kunden es nicht so genau nehmen. Am besten Grüner Ökoatomstrom.
Der Lieferant muss den Tarif vorgeben und es muss einen klar ersichtlichen Endpreis geben. Im Gerichtsurteil wurde es ja auch benannt, dass zumindest für vergangene Lieferungen kein Grünstromprivileg in Anspruch genommen werden konnte, weil der Antrag zu spät gestellt wurde und weil ebenfalls nicht nachgewiesen werden konnte, dass 20% aus fluktuierenden EE stammt.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Im Übrigen kann auch die Frage einer "Heilung" dahingestellt bleiben, da die Beklagte im Rahmen des dem Schriftsatz vom 11.10.2013 als Anlage B 10 beigefügten Berichtes des von ihr beauftragten Wirtschaftsprüfers die gemäß § 39 Abs. 1 Nr. 1a) und 1 b) erforderlichen Ökostromanteile in Form von mindestens 50% Strom im Sinne der §§ 23 bis 33 bzw. mindestens 20% im Sinne der §§ 29 bis 33 EEG nicht aufschlüsselt und es insoweit an einem gemäß §§ 39 Abs. 1 Nr. 3 EEG notwendigen Nachweis entsprechend den gesetzlichen Vorgaben des § 50 EEG fehlt. Unabhängig hiervon hat die Beklagte - anders als § 50 EEG vorsieht - auch nicht auf Verlangen der Klägerin etwaige Daten hinsichtlich der fraglichen, bereits mitgeteilten Ökostromanteile zur Überprüfung gestellt, sondern der Klägerin erstmals auf diesem Wege mitgeteilt, ausschließlich geeigneten Strom im Sinne der §§ 23 bis 33 EEG an die m...-g... geliefert zu haben. Dies genügt den gesetzlichen Vorgaben nicht.
--- Ende Zitat ---


Die Bestätigung des Wirtschftsprüfers trifft überhaupt keine Aussage dazu ob es sich um Strom gemäß §39 EEG handelt. Der Strom müsste nach den genannten Paragrafen des EEG vergütungsfähig sein. Das ist Stom aus ausländischen Anlagen, aus denen CE nach eigenen Angaben bezieht nicht. Es mangelt mitnichten nur am Nachweis des fluktuierenden Anteils.


--- Zitat ---§2 Anwendungsbereich
Dieses Gesetz regelt
1. den vorrangigen Anschluss von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren
Energien und aus Grubengas im Bundesgebiet einschließlich der
deutschen ausschließlichenWirtschaftszone (Geltungsbereich des Gesetzes) an
die Netze für die allgemeine Versorgung mit Elektrizität,
--- Ende Zitat ---

SabbelMR:
Richtig.

An der Börse eingekauften Graustrom mit ausländischen EECS-Zertifikaten zu veredeln (Angaben von Care-Energy hier) ist eben quasi maximal weit entfernt vom privilegierten Grünstrom im Sinne des EEG..


"Ökostrom" kann man das schon noch nennen (leider) - machen ja andere auch nicht anders.

Wenn man dann aber die EEG-Umlage bereits im Grundsatz nicht mal freiwillig abführen will (vgl. Urteile LG Hamburg Juli und Oktober) wirds ganz "unökologisch"..


Wo Care noch etwas mit der "Energiewende" am Hut haben will, erschließt sich mir nicht.

Die paar aufgestellten Plug-In-Solarmodule, von denen jedes vielleicht bedestenfalls 150 kWh im Jahr abwirft sowie die irrsinnige Idee, EE-Strom im Verteilnetz direktvermarkten zu können und dabei mangels Nutzung der ÜNB-Netze wiederum nicht nur EEG-Umlage verpflichtet zu sein (schön wärs!) mal dahingestellt.

Mit dem im "Whitebranding" über Xool / PGNiG angebotenen Care-Erdgas unterstützt man direkt die Fracking-Aktivitäten des polnischen Mutterkonzerns; CO2-kompensiert ist da auch nichts (dieses "Gimmick" kriegen sonst selbst die popeligsten Pseudo-Öko-Energieversorger hin!). Vom nichtvorhandenen Biogas-Anteil mal ganz zu schweigen.


Aber es ist halt "in", sich als Unternehmen einen grünen Anstrich zu verpassen.

Tipp: Als ersten Schritt anfangen, freiwillig die EEG-Umlage zu leisten!

Sunnydays:
Hat denn jemand hier schon einen Vertrag fuer den Real Tarif abgeschlossen ?

Man hat es mir zwar nahe gelegt aber ich habe Dankend abgelehnt da ich das Risiko mit eigenem Netznutzungsvertrag
nicht tragen moechte .. Gemaess meiner letzten Abrechnung waren die Kosten bei ca 280Euro im Jahr , das wuerde bedeuten das Care mir nicht mehr als 35 Euro pro/Monat in Rechnung stellen duerfte damit sich das ganze ueberhaupt rechnet .. Soweit ich das sehen kann und wenn ich mir die Zahlen genauer anschaue duerfte ich gerade an der Grenze sein ...

Ich habe mich fuer einen anderen Anbieter entschieden aber ich werde das ganze trotzdem mit Interesse beobachten  ;)

PLUS:

--- Zitat von: SabbelMR am 25. November 2013, 15:45:49 ---...
Was hingegen tatsächlich dazu führt, daß der Stromsee hierzulande "grüner" wird, ist derzeitig vorrangig die EEG-Umlage. Egal, wie umstritten sie in der gegenwärtigen Form ist.
...
--- Ende Zitat ---
Der Stromsee hierzulande und das Umweltgewissen darf bei dieser unübertroffenen "Care-Diskussion" natürlich nicht fehlen. Hoffentlich scheint an Weihnachten die Sonne und der Wind weht dazu ausreichend damit der Stromsee für die Weihnachtbeleuchtung und die Weihnachtsgans ordentlich gefüllt ist. Kein Holz und schon gar keine Braunkohlebrikette verbrennen. Dazu Kamine zumauern, feinstaubfrei und Co2-frei heizen, nur mit EEG-, PV- und Windstrom. 

Die Lobby und die Reklame hatten Erfolg wie man sieht, man glaubt daran. "Die Kohle" global und in jeder Hinsicht nicht vergessen! Das EEG ist so erfolgreich wie die Klimagipfel

Jacke wie Hose,  verschleiern, Zahlen manipulieren, Verbraucher hinters Licht führen. Altkanzler Kohl trifft es auf den Punkt: "Entscheidend ist, was hinten rauskommt"!
Mal wieder zur Erinnerung:

>klicken und ansehen --->>klicken und ansehen --->>>klicken und ansehen
usw.usf.  .... Was ist da schon REAL und  PROFESSIONAL

SabbelMR:
@ PLUS

Jedem seine eigene Ansicht..


Allerdings ist die EEG-Umlage in der gegenwärtigen Form derzeit Fakt und Gesetz. Diese als Versorger nicht freiwillig entrichten zu wollen heißt, man nimmt in Kauf, daß dann einfach die Kunden anderer Versorger anteilig in der Zukunft herangezogen werden (Umlagekonto muss ja ausgeglichen werden)..

( ..oder man wird am Ende zur Zahlung verurteilt und kann dann hoffentlich noch zahlen. )

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln