Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Real- und Proffessional-Tarif
khh:
Das "bei Grünstrom" bzgl. EEG-Umlage und "CE verwendet Ökostrom" hört sich so ähnlich an wie die Aussagen im Zusammenhang mit den NN-Vertragskündigungen das "im Voraus gezahlt" obwohl "pünktlich gezahlt" gefragt war. ;)
Und festlegen, ob vom Kunden künftig nun 4,24 ct/kWh oder 6,24 ct/kWh EEG-Umlage zu zahlen sind, möchte man sich offensichtlich auch nicht. Bzgl. der Umsatzsteuer auf die EEG-Umlage wird sich die Finanzbehörde wohl wieder bei CE melden. :P
SabbelMR:
--- Zitat von: khh am 25. November 2013, 10:58:05 ---Das "bei Grünstrom" bzgl. EEG-Umlage und "CE verwendet Ökostrom" hört sich so ähnlich an wie [..]
Und festlegen, ob vom Kunden künftig nun 4,24 ct/kWh oder 6,24 ct/kWh EEG-Umlage zu zahlen sind, möchte man sich offensichtlich auch nicht
--- Ende Zitat ---
Richtig.
Wenn CE keinen Grünstrom (i.S. des Grünstromprivilegs) liefert, sondern eben "nur" Ökostrom, was CE offensichtlich selbst ganz genau weiß, wieso wird dann die reduzierte EEG-Umlage (Grünstromprivileg) überhaupt erwähnt, wenn sie sowieso nicht zum Tragen kommt?
Mindestens nach welcher Formel die Preisbildung stattfindet (mit 4,24 oder 6,24 Cent/kWh EEG-Umlage) sollte doch im Vorhinein feststehen.
Agnitio:
Das hatte ich bereits vor einem halben Jahr bemängelt, dass CE wohl darauf vertraut, dass die Kunden es nicht so genau nehmen. Am besten Grüner Ökoatomstrom.
Der Lieferant muss den Tarif vorgeben und es muss einen klar ersichtlichen Endpreis geben. Im Gerichtsurteil wurde es ja auch benannt, dass zumindest für vergangene Lieferungen kein Grünstromprivileg in Anspruch genommen werden konnte, weil der Antrag zu spät gestellt wurde und weil ebenfalls nicht nachgewiesen werden konnte, dass 20% aus fluktuierenden EE stammt.
SabbelMR:
Und noch etwas:
Wenn es heißt:
--- Zitat von: http://www.care-energy-online.de/informationsmaterial/tarifblatt_nov2013.pdf ---[..] Hinzu kommt die EEG-Umlage als privatrechtliche Umlage, welche wir an die Übertragungsnetzbetreiber weiterleiten in der Höhe von 5,28 Cent/kWh, bei Grünstrom 3,28 Cent/kWh. Ab Januar 2014 6,24 Cent/kWh, bei Grünstrom 4,24 Cent/kWh. [..]
--- Ende Zitat ---
..dann wäre doch das Mindeste zu erwarten, daß eine Weiterleitung der EEG-Umlage an die ÜNBs tatsächlich erfolgt. Alles andere wäre ja fast schon Veruntreuung ;).
Tatsächlich ist Care aber derzeit offenbar bemüht, jede Forderung der ÜNBs auf EEG-Umlage-Zahlungen mit der bekannten "wir beliefern keine Letztverbraucher mit Strom"-Pseudoargumentation im Grundsatz abzuwehren. Gegen die "EEG-Urteile" des LG Hamburg vom 28.10. ist man ja wohl in Berufung gegangen, wie auch schon gegen das von Amprion im Juli erstrittene Urteil in Sachen EEG.
Aus den Urteilen ist nicht ersichtlich, daß Care in 2013 auch nur einen Cent EEG-Umlage freiwillig an die betroffenen Übertragungsnetzbetreiber abgeführt hätte..
SabbelMR:
Und an das Umweltgewissen der Care Energy-Kunden:
Im Endeffekt hat jeder Care Energy-Stromkunde der Umwelt bisher mehr geschadet als durch den Care-Ökostrom genutzt.
Ökostrom aus ausländischen Wasserkraftwerken einkaufen, wie es Kristek wohl nach eigenen Angaben zum größten Teil tut, macht den Stromsee keinen deut grüner, da diese Anlagen bereits existieren und wegen des Überangebots an "Graustrom-Greenwashing-Zertifikaten" die Anlagenbetreiber weit davon entfernt sind, allein wegen der Abnahme des Stroms als Ökostrom zum weiteren Ausbau genötigt zu sein.
Was hingegen tatsächlich dazu führt, daß der Stromsee hierzulande "grüner" wird, ist derzeitig vorrangig die EEG-Umlage. Egal, wie umstritten sie in der gegenwärtigen Form ist.
Um die wollte und will sich Care erwiesenermaßen immer noch komplett drücken (siehe Argumentation vor dem LG Hamburg in den jüngsten Verfahren).
Insoweit wäre selbst 100%iger Atomstrom unterm Strich "grüner" als der Care-Strom - denn konventionelle Energieversorger führen wenigstens die EEG-Umlage ab.
Ganz stimmt das natürlich nicht. Für das entstandene "Minus" auf dem EEG-Umlagekonto kommt, sollte Care es nicht ausgleichen können, schlichtweg die Allgemeinheit der EEG-Umlage-pflichtigen Stromkunden auf :(..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln