Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Real- und Proffessional-Tarif
khh:
@Energiesparer51,
hier geht es aber nicht um eine (in dem von Ihnen genannten Zusammenhang mir bisher unbekannte ;) ) "Bewertung" sondern um eine womöglich irreführende etc. "Verkaufsmethode" !
SabbelMR:
Es erfolgt ja eine persönliche Beratung und der Kunde bestätigt wohl sinngemäß auf den neuen Vertragsformularen, daß er das börsenpreisbasierte Abrechnungsprinzip verstanden hat.
Zur Frage, ob das eine statthafte Verkaufsmethode ist:
Wo kein Kläger (Mitbewerb oder Verbraucherschutz), da kein Richter..
khh:
--- Zitat von: SabbelMR am 24. November 2013, 17:28:41 ---... Zur Frage, ob das eine statthafte Verkaufsmethode ist:
Wo kein Kläger (Mitbewerb oder Verbraucherschutz), da kein Richter..
--- Ende Zitat ---
Leider scheint das so zu sein. Oder sind die VZ bzw. der vzbv "im Hintergrund am Ball",
wie von @Maryla ja mal versprochen !? ;)
SabbelMR:
Zu diesem Thema:
http://www.care-energy-online.de/informationsmaterial/tarifblatt_nov2013.pdf
--- Zitat von: http://www.care-energy-online.de/informationsmaterial/tarifblatt_nov2013.pdf ---[..] Von Care-Energy abgerechnet wird der reine Energiepreis aus Strom und dieser berechnet sich aus dem tagesaktuellen Kurs der EEX.
Hinzu kommt die EEG-Umlage als privatrechtliche Umlage, welche wir an die Übertragungsnetzbetreiber weiterleiten in der Höhe von 5,28 Cent/kWh, bei Grünstrom 3,28 Cent/kWh. Ab Januar 2014 6,24 Cent/kWh, bei Grünstrom 4,24 Cent/kWh. Diese ist von der Umsatzsteuer befreit, da es sich hierbei um einen privatrechtlich echten Zuschuss an den Übertragungsbetrieb handelt. [..]
[..]
So setzt sich der Preis im einzelnen zusammen:
Grundpreis seitens Care Energy von 6,99€ für Privatkunden und 7,99€ für Gewerbekunden. Care-Energy verwendet ausschließlich 100% Ökostrom.
+ Preis für Strom ( 45% PhelixDay Base / 55% PhelixDay Peak
gem. Standardlastprofil
+ Trading Fee ( 1 Cent / kWh )
+ Stromsteuer ( 2,05 Cent / kWh )
+ 19% Umsatsteuer
Für die Berechung wird das sogenannte Standardlastprofil zur Ermittlung der Verbrauchsverteilung eingesetzt. [..]
--- Ende Zitat ---
Na - wem fällt da eine "Kleinigkeit" auf ;)?
Energiesparer51:
Naja, was soll einem da auffallen? Das fehlende "z" bei "Umsatsteuer" war wohl nicht gemeint. (Bin selbst ganz groß im Vertippen.)
Man könnte das Ganze so lesen, als wenn die EEG-Umlage auf den Preis, den man auf der care-energy-Homepage täglich aktuell sehen kann, noch obendrauf kommt.
Und bezüglich der Höhe der EEG-Umlage und deren Versteuerung werden nach wie vor seltsame Ansichten zum Ausdruck gebracht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln