Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank

10-jährige Prüfung nicht bestanden.. KKS-Anlage

<< < (9/17) > >>

Gasnutzer36:
Zudem möchte ich noch erwähnen, dass ich denke, der Beitragsschreiber/Autor "Schnüffelt"  schnüffelt wirklich nur hier herum!!! Er schreibt auch in einigen anderen Foren hier, die sie auf Gastanks & die Firma Ron...ke beziehen, immer in Verteidigung dieser Firma!!! Ist das noch niemandem hier aufgefallen????
Achja,- Und dies ist an Sie, Herr Ronschke:---sollten Sie mich noch einmal privat zu hause anrufen & mir irgendwelche Unwahrheiten am Telefon erzählen, möchte ich Sie bitten, dass doch hier, öffentlich zu tun!!!
....aber ich glaube, dafür haben Sie nicht Ar... genug in der Hose!!!! :P

Onkel-Olli:
Puh, also hier habe ich ja seit Jahren mal wieder ein sehr interessantes Thema für das Gebiet "Eigener Flüssiggastank" gefunden.  Sehr interessant, dass sich Meister Watzl bei dem Thema so sehr bedeckt hält und kaum etwas dazu beiträgt ausser der lapidaren Mitteilung das die Prüfung eines oi Tanks wesentlich günstiger wäre als die eine ui!!!

Komisch, von den Riesiken eine ui Tankes hatte ich früher noch nicht so richtig etwas mitbekommen und unser Meister sah auch keine Veranlassung da irgendetwas zu verlautbaren. Wahrscheinlich, weil er trotz seiner jahrelangen Erfahrungen, auf diesem Gebiet auch noch nie etwas gehört hat.

Also fassen wir mal zusammen, ein ui Tank ist nicht nur eine rein optische Angelegenheit und stellt einen nicht nur bei Mietverträgen und evtl. Überbauung oder später nicht mehr so guten Erreichbarkeit vor Probleme, sondern kann einem auch als Eigentankbesitzer hinterher noch teuer zu stehen kommen.

Mal abgesehen davon, dass die zweijährige Prüfung nicht automatisch und selbstverständlich, bei jedem Eigentankbesitzer, durch den Fahrer des Gaslieferanten, kostenlos vorgenommen wird, sondern tatsächlich und ganz regulär zwischen 25 oder auch 70 € kostet, erfahren wir mal so ganz nebenbei, dass eine 10 jährige Prüfung mal so locker zwischen 535 bis 700 € liegen kann, mit dem Ergebnis, dass die auch gar nicht mal so selten, tatsächlich nicht bestanden wird. Dann kommen solche schicken Sachen wie KKS Anlage und anschließend wahrscheinlich eine Nachprüfung auf den Besitzer zu und schwups, sind die nächsten 1.000,- € den Bach runter und als ob das nicht schon genug Horror wäre, kostet die zweijährige Prüfung anschließen immer mal so 200,- € (was man zumindest so liest). Das sind wohl nicht ganz unwesentliche Kosten, die nur ein Eigentankbesitzer einplanen sollte, sondern natürlich auch von jedem Vermieter irgendwie kalkuliert werden wird!!!

Auch so insgesamt ist das für eine Bilanz nicht so wirklich erbaulich. Wenn ich also mal so schlapp 4.000, -€ in einen 2,1 t ui inkl. Einbau und Anschluss investiere, dann alle zwei Jahre 50,- € Kosten für die Prüfung habe und bei der 10 jährigen Prüfung dann Pech habe und nochmal so locker flockig 1.500,- € nachlöhnen soll, dann muss ich (bei 1.800 Liter Jahresverbrauch) schon mind. jeweils 0,30 € je Liter besser getankt, um am Ende doch noch draufgezahlt zu haben. Eigener Tank kostet mich dann ggf. 5.700,- € Installation und Prüfkosten, ohne dass ich die Garantie habe, bei jeder Betankung tatsächlich 0,30 € eingespart zu haben.

Um das mal mit ein paar Zahlen noch zu belegen, hatte ich von 1999 - 2009 einen Miettank , habe da 19.751 Liter bei der Drachengas getankt und dafür insgesamt 7.731,23 € + 1.200,- € Miete und ca. 500,- € Erstinstallation und so 200,- € für den Rücktransport bezahlt. Macht alles zusammen so rund 9.700,- €. Seit 01.04.2009 habe ich nun einen eigenen Tank, weil mich Drachengas auch nicht mehr wollte  8) und habe inzwischen 14.621 Liter Gas zu 7.197,28 € + 3.400,- € Kauf und Gestehungskosten, 77,29 € Prüfkosten liege ich aktuell schon bei ca. 10.675,- € nach nur 6 Jahren. Also auch ohne die noch ausstehende zehnjährige Prüfung und auch noch eine zweijährige Prüfung, sieht das nicht so richtig gut aus, für den Kauftank. Wobei man ehrlicher Weise sagen muss, dass ich die zehnjährige Prüfung beim Miettank ja nicht erlebt habe, da der Tank vorher abgebaut wurde. Ich müsste jetzt also noch so ca. 23,80 für eine zweijährige Prüfung und so ca. 3.600 Liter Gas kalkulieren. Selbst wenn das alles Bombe läuft, wird mich der eigene Tank, in den ersten 10 Jahren so schlapp 2.000,- € mehr gekostet haben, als der gemietete Tank. Aber ich kann ja noch auf die nächsten 10 oder 20 Jahre hoffen und dass ich keine Probleme bei der 10 jährigen Prüfung bekomme. Netter Weise hat das Unternehmen, welches den Tank eingebaut hatte einen Iso-Test durchgeführt und bestätigt, dass der Tank i.O. war, wobei so ein Blatt Papier ja geduldig ist...

Fairer Weise muss man sagen, dass der Gaspreis von 2009 bis 2015 wahrscheinlich immer etwas bis deutlich über den Preisen von 1999 bis 2005 lag aber zwischenzeitlich haben wir uns ja erfreulicher Weise wieder den Preisen von 2000 angepasst. Bleibt zumindest festzuhalten, dass alles doch nicht so einfach ist, wie es scheint. Es gibt auch als Eigentankbesitzer keine Garantie für den günstigsten Preis (sehr von verschiedenen Faktoren abhängig) aber natürlich habe ich keinen Vergleich, was ich als Miettankbesitzer im gleichen Zeitraum hätte erreichen können.

In dem Sinne,


Schöne Grüße,
Onkel-Olli

keine Beratung, kein Verkauf, keine Garantie - Alles nur eigene Erfahrungen...

Guru:

--- Zitat von: Onkel-Olli am 02. Januar 2016, 22:08:14 --- .... Wobei man ehrlicher Weise sagen muss, dass ich die zehnjährige Prüfung beim Miettank ja nicht erlebt habe, da der Tank vorher abgebaut wurde.
In dem Sinne,
Schöne Grüße,
Onkel-Olli

--- Ende Zitat ---

@ Onkel-Olli,
wenn Du bei Drachengas Vertragskunde warst, hast Du ja sicher auch deine jährliche Prüf- und Instandhaltungspauschale gezahlt!?
Wenn Du jetzt deinen Vertrag vor der fälligen 10 Jahres Kontrolle auflöst, müsstest Du doch eigentlich von Drachengas Anteile der Prüf- und Instandhaltungspauschale zurück bekommen?? Denn immerhin wird die ja jährlich so berechnet und eingezogen, das davon auch die fällige 10 Jahreswartung bezahlt werden kann.
Eine Wahl hat man als Kunde ja nicht, das man bei Vertragsabschluss sagt, ich bezahle die Wartung dann wenn sie fällig ist, man muss ja jährlich zahlen ..... .

DanielW80:
Guten Abend,

Ich kann mich hier nur anschließen.
Ui Delta-Tank Baujahr 2003 (mein Eigentum), 10jährige Prüfung nicht bestanden, Empfehlung einer KKS-Anlage ca. €610,-- + Folgekosten alle zwei Jahre in Höhe von ca. €110,--.

Geile Sache. Dachte zuerst mein Lieferant Progas will mir eins auswischen, weil ich mich aufgrund horrender Flüssiggaspreise beschwert habe.
Naja, jetzt wollen Sie mir gar kein Gas mehr liefern, bis dieser "Mangel" behoben wurde... und das bei 35% Inhalt -läuft.  >:(

Also nachdem ich hier so alles verfolgt habe, bleibt einem gar nichts anderes übrig als die KKS-Anlage installieren zu lassen, richtig?

Rechtsschutz habe ich auch, aber was will der ausrichten?

Habe mich jetzt beim Bund der Energieverbraucher e.V. angemeldet, vielleicht haben die ja noch einen Ratschlag.

In diesem Sinne...


Gasnutzer36:
Hallo!
Doch! Es gibst eine Lösung!
Ich bin jetzt mit der ganzen Sache beim Anwalt.
& eine weiterer Forums-Gast hier ebenfalls.
Das kann doch nicht angehn, dass wir, als zahlende Kunden, uns so abzocken lassen sollen!!!

...in guter Hoffnung...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln