Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank

10-jährige Prüfung nicht bestanden.. KKS-Anlage

<< < (17/17)

Erdferkel:

--- Zitat von: Didakt am 03. Februar 2020, 11:20:39 ---@ Michi
...
Alternativvorschlag für die weitere Verwendung des Tanks: Falls Sie noch keine Regenwasser-Zisterne auf Ihrem Grundstück für die Gartenbewässerung/Reinigungsarbeiten vorhalten, bietet sich evtl. der Tank dafür an. Ihr örtliches kommunales Bauamt sagt Ihnen, ob und unter welchen Bedingungen dies möglich ist.
...

--- Ende Zitat ---

Das wäre natürlich eine sehr interessante Option, selbst als Ergänzung zu einer bereits vorhandenen Zisterne! Unsere ist aktuell am Überlauf, was jetzt noch runterkommt und in den Kanal läuft werden wir im Sommer vermissen.

Michi:
Ich danke erstmal herzlich für alle Infos.

Michi:

Ich habe nämlich die selbe Erfahrung, wie hier beschrieben ist, nur nicht mit Deltagaz sondern mit Bagom Industrie, die ich - erst heute - erfahren habe, gehört jetzt zur gleichen Gesellschaft: G.A.M. Holding. (S. http://www.gam.de/en/deltagaz/gam-group.html.)

Die Firma X, der mir in 2009 den Tank (neu) verkauft und installiert hat, und auch bis heute mein Gaz liefert, hat mir gesagt, dass der Tankhersteller ... ist, der Besitzer sogar ..., und dass Firma X sich in genauso einer hilflosen juristischen Lage befindet wie ich. Ich kann jedoch im Internet nichts über die ... von Bagom finden, und wie gesagt, die scheinen immer noch - wie Deltagaz - voll im Geschäft zu sein.

Den Tank habe ich neu durch Firma X von Bagom in 2009 gekauft, und jetzt ist er durch die 10-jährige Prüfung durchgefallen. Firma X will die Prüfung nachholen lassen (auf ihren Kosten) - von der Firma Ronschke, wovon auch skeptisch im Forum gesprochen wird - und mit dieser Prüfung ev. die TÜV-Prüfung "revidieren", d.h. neu erstellen lassen, falls die Ergebnisse verschieden sind. Wie die Ronschkeprüfung die TÜVprüfung jedoch bestätigt, muss ich eine KKS-Anlage einbauen lassen - auch von Ronschke  - und natürlich selber bezahlen. Falsch dabei ist offenbar die Aussage von Firma X, dass nach dem Einbau von der KKS-Anlage nur einmalig, nach 5 Jahren, wird die TÜVprüfung wiederholt, und muss nie wiederholt werden. Im Forum lese ich was anderes, und das klingt viel logischer (nämlich nach 5 Jahren, und danach entweder jede 5 Jahre oder 10 Jahre wieder, abhängig davon, wie die TÜV-Behörde entscheiden).

Ich wäre natürlich für jede Informationen sehr dankbar!

der Schwabe:
Vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge. Uns ging es auch so. Wir haben für unseren Deltagaz Tank 2700 ltr unterirdisch eine KKS Anlage eingebaut, das Isolierstück gewechselt  und nun noch eine Schallemissionsmessung durchführen lasse. Zwischenzeitlich haben wir erfahren, dass des ein grundsätzliches Problem bei Deltagaz gab. Anscheinend (so haben wir gehört) wurden hier oberirdische Tanks umgebaut mit Problemen.   Wenn ihr hier schon juristisch vorgegangen seit, würde mich interessieren ob es erfolgreich war?  Vielen Dank

TÜV-SV:
Hier werden ein paar Themen durcheinander gewürfelt.

Die Sache mit den Umbau-Tanks betrifft die Firma Bagom. Die existiert nicht mehr. Insolvent.

Die Sache mit den mangelhaften Epoxidharzbeschichtungen betrifft hauptsächlich die Firma Deltagaz (Behälter ab etwa Baujahr 2006 oder 2007) und die Firma Bagom (Bedhälter ab etwa Baujahr 2008 oder 2009). Das liegt daran, daß die irgendwann mal fusioniert sind zur Firma G.A.M Heat. Seitdem haben die in vielen Bereichen dann auch die gleichen - wie man im Nachhinein weiß, mangelhaften - Beschichtungen benutzt.

Letztes Jahr ist mir zu Ohren gekommen, daß auch die Firma G.A.M Heat insolvent sei. Aber vielleicht produzieren sie ja jetzt unter Insolvenzverwalter weiter. Oder der Insolvenzverwalter hat die Firma konsolidiert und sie läuft nun normal weiter. Zumindest scheint es aktuell noch eine funktionierende Internet-Präsenz zu geben.

Mit bestem Gruß,
TÜV-SV

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln