Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank

10-jährige Prüfung nicht bestanden.. KKS-Anlage

<< < (4/17) > >>

Gasschnüffler:
Bei mir hat auch die Firma Ronschke die Messung durchgeführt. Dir kommen extra irgendwo au dem Norden. Bereisen wohl die halbe Rebuplik. Die wollen mir auch lieber eine KKS-Anlage verkaufen...
Was mich aber sehr ärgert ist dass die Firma W.... wo ich ein Wartungsvertrag habe, garkeine andere Lösungsvorschläge macht. Stattdessen wollen die 1. das ich die KKS-Anlage bezahle und 2. wollten die auch noch 10€ netto monatlich Pauschale extra für die Wartung der KKS-Anlage haben zusätzlich zu den 60Euro halbjährlich. Die Firma Ronschke sagte mir telefonisch nur ca. 100€ alle 2 Jahre.
Ich sags ja, diese Wartungsverträge sind scheinbar nur Gelddruckmaschinen für die Firmen ohne einen erkennbaren Kunden nutzen. Kennt jemand einen Fachanwalt für solche Fälle oder eine Verbraucherzentrale?? Ich meine es ernst!

Danke im Voraus

LG

Gasmax:
Der Mitarbeiter der Firma Ronschke meinte, das sein Chef ein Patent auf das Prüfverfahren hat.

--- Zitat ---Wir betreuen Ihre Anlagen bundesweit und im europäischen Ausland durch ein erfahrenes Team von Ingenieuren, Technikern und Bürofachleuten. Rund 25 Mitarbeiter sind...
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir: Ingenieur/Techniker Elektrotechnik
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Die Kunststoffschrauben mit Muttern und Scheiben habe ich auch am Domschacht bekommen.
--- Ende Zitat ---
Ich behaupte:
Die Tankanlage wurde nicht nach dem Einbau geprüft, wenn die Anlage meiner ähnelt.
Der Domschacht ist bei mir aus verzinktem Stahl und ist mit 3 verzinkten Schrauben am Behälter befestigt. Die Isolierung wird dadurch "unterbrochen".
Der Domschacht hätte demzufolge bei der Erstmessung im eingebauten Zustand, ohne Kunststoffscheibe, einen Messfehler auslösen.

http://www.gasblitz24.de/flüssiggastanks/tank-bestellen/tank-1-2-t-erdgedeckt/

--- Zitat ---Anlieferung, Einlagerung, ISO-Prüfung und Prüfung vor Inbetriebnahme.
1.Unmittelbar vor der Einlagerung muss an Ort und Stelle die Isolierung mittels Hochspannung auf einwandfreien Zustand geprüft werden (bei Epoxidharzisolierung 10.000 V). Bei der Beschädigung der Epoxidharzbeschichtung ist der Behälter ins Werk zurückzuführen oder durch einen zertifizierten Fachbetrieb zu reparieren.
......
--- Ende Zitat ---

Ich würde den Tankhersteller mal fragen, wie lange seine Epoxidharzbeschichtung hält.   
Wenn dann 30 Jahre und mehr genannt werden, den Sachverhalt darlegen und Vorschläge erwarten.
Ob ein zertifizierter Fachbetrieb notwendig ist, wäre hier auch fraglich oder zumindest welche Zertifizierung notwendig sein soll (Malerbetrieb?)   

Vielleicht ist auch die Gebäudeversicherung zuständig, wegen des "Steinschlages".

Wurde der Behälter von der Gasleitung bei der Messung getrennt?

Müsste eigentlich jeder Anwalt können, da es um reines Vertragsrecht geht.
Eine Beratungsgespräch für max. 30 Euro würde ich investieren und mal den Wartungsvertrag checken lassen, evtl. Anfechtung des Kaufvertrages wegen verdeckter Mängel prüfen. Erstinstallationsprotokoll checken (wenn vorhanden, sonst nachfordern) ob die Spannungsprüfung drin steht und mit welchem Ergebnis.     

LG



   

Sterzi:
So, bei uns war auch die Fa. Ronschke.
Zunächst lag der Fehlerstrom bei 50uA, zulässig sind 5uA.
Nach dem Isolieren der Tragösen war dann alles in Ordnung.
Der Baggerfahrer hatt wohl damals Ketten statt Tragschlaufen verwendet.
Isolierung war abgeplatzt und die Ösen am Rosten.
Fehlerstrom lag dann um 1uA.

Der Mitarbeiter war sehr freundlich, kompetent und hat sauber gearbeitet.
Zwischen den Zeilen hat er gesagt, das ich mich nicht über den Tisch ziehen lassen soll.
Denn bei einigen Tanks, welche nach Ihren Maßstäben eigendlich in Ordnung waren, wurden dann dennoch KKS Anlagen verbaut.
Wohl aber eher bei Miettanks, da bei Eigentumtanks ja kein Geld durch Wartungsverträge verdient werden kann.

reisender:
hallo

zum ende kamen schon einige richtige kommentare.

1. der tank muß bei lieferung auf dem lkw mit  hochspannung geprüft werden.
2. es dürfen nur tragfähige seile (hanf/sisal) oder schlaufen verwendet werden.
3. die tragösen werden nach der einlagerung mit speziellen kappen versiegelt.
4. der domschacht muß isoliert am tank befestigt sein.
5. in die erdleitung muß ein potentialtrenner eingebaut werden.
   über die hauselektrik ist sonst der tank kurzgeschlossen,
   laut galvanischer reihe fließt dann ständig ein strom und er löst sich auf.
6. der potentialtrenner ist mit einer geeigneten trennfunkenstrecke zu überbrücken.
   ex-zone 1 im domschacht beachten.
7. selbstreparatur mit bitumen ist nicht zulässig. only epoxidharz.
   tanks mit bitumenisolierung brauchen zwingend eine kks-anlage.
8. es gibt auch fremdstrombetriebene kks. dann spart man sich alle x jahre
   den elektrodenwechsel.

Aspergius:
Das mit dem stein, der nach unten sinkt ist quatsch. Hieraus kann man nur auf die hilflosigkeit des meßtechnikers schließen. Es sollen ja inzwischen viele tanks betroffen sein.

Übrigens wurde bei mir die messung direkt beim einbau noch am kran hängend, wenn ich es richtig weiß,  sorgfältig in meiner anwesenheit gemacht und da war alles in ordnung.

Diese 10 Jahresuntersuchung mithilfe der widerstandsmessung ist keinesfalls aufwendig. Es wird ein eisenstab in den erdboden gesteckt und der widerstand zwischen tank und eisenstab in mehreren prüfzyklen gemessen.

Der Bodenwiderstandswert wird normalerweise nicht gemessen. Diese messung wird erst ausgeführt, wenn die eigentliche messung zu einem nicht ausreichenden ergebnis führt.  In meinem fall mußte der prüfer sogr nochmals kommen, weil er für die messung des bodenwiderstands gar keine werkzeuge dabei hatte.

Aber auch diese prüfung ist eine sache von wenigen minuten. Warum das alles so teuer sein soll, erschließt sich mir nicht, denn jede pkw-tüv-prüfung. erscheint mir aufwendiger.

Hab noch ein paar fragen:

1. Welcher strom muß mindestens nach dem einbau einer kks-anlage bei einer mittleren tank größe fließen?
Es scheint ein gut gehütetes geheimnis zu sein, denn es weiß keiner (angeblich).

2. Wieviel energie in kwh enthält ein liter flüssiggas?

3. Wie wird eine hauptprüfung eines oberirdischen geschlossenen tanks der mittleren größe durchgeführt?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln