Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
10-jährige Prüfung nicht bestanden.. KKS-Anlage
Enrique:
Auch bei meinem Tank wurde nach nunmehr 20 Jahren eine Spannungsmess-Methode Prüfung von dem vorher genannten Ingenieursbüro durchgeführt (welches Mitglied im Verband Kathodischer Korrosionsschutz), ist. Aufgrund eines nicht zulässigen Ohm-/oder Spannungswertes wird das TÜV Siegel nicht zugeteilt. Mit dem Protokoll hat sich jetzt die Prüfungs-Anbieterfirma, ein Gaslieferant aus dem Norden, bei mir gemeldet, die geforderte KKS Anlage bei mir für lässige 680 Euro zu installieren.
Kein Wort über laufende Kosten.
Mit einer anderen Prüfung ( Innendruckmessung ) hätte der Tank vermutlich bestanden.
Auch ich suche nach einer Möglichkeit, aus diesem Hexenkessel der Abzocke mit Flüssiggaskunden heraus zu kommen.
Bin auf weitere Beiträge / Vorschläge/ Alternativen gespannt.
MiHinz:
Hatte gestern auch den Mann vom TÜV SÜD da.
Er hat auch mit dieser komischen Widerstandsmessung meinen Gastank vermessen und festgestellt, das der Widerstand nur ca. 5% des erforderlichen hat. (ca 12KOhm statt 200KOHM.
Gemessen wurde vom Tank (Gewinde Sicherheitsventil) zum Domschacht, welcher bei mir aus verzinktem Stahl ist.
Kann ich den Widerstand auch selber messen?
Ich komme zumindest nicht annähernd zu dem Ergebnis wie der TÜV´ler..
Er sagte irgendwas vom Messung mit Gleich- und Wechselstrom, deswegen die unterschiedlichen Ergebnisse.
Auch er hat mir als Lösung ziemlich schnell eine KKS geraten. Arbeiten die zufällig mit Fa. Ronschke zusammen ( Ein Schelm, wer dabei böses denkt ;) :-) ).
Andere Lösungen scheint es da wohl nicht zu geben?
Hatte eigentlich vor meinen Behälter auszugraben und neu mit Epoxidharz zu streichen... danach wieder einzusetzen.
Nur bin ich mir unschlüssig, ob das die richtige Methode ist, um den Mann vom TÜV zufrieden zu stellen.
Kann jemand mit bestandener Prüfung mal den Widerstand zwischen Tank und Dom messen und hier mitteilen?
Danke und MfG Michael
Sterzi:
Wurde denn die Zuleitung getrennt, die Halteösen nachisoliert und ggf. mal der Domschacht vom Tank getrennt?
MiHinz:
Ja Zuleitung wurde getrennt, Ösen wurden mit Epoxidharz neu versiegelt.
Domschacht wurde mit Plastikscheiben vom Tank getrennt.
Alles so gemacht, wie es der Mann vom TÜV wollte, er war auch mit der ausgeführten Arbeit zufrieden, nur leider stimmt aber eben der Widerstand trotzdem nicht.....:-(
Sterzi:
Dann brauchst Du wohl die KKS Anlage.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln