Energiepolitik > Erneuerbare Energie

EE nicht schuld an steigender EEG-Umlage

<< < (8/16) > >>

Agnitio:

--- Zitat ---Ohne die Reserven der "großen Vier", die immer noch für die Backup-Versorgung geradestehen, wenn Wind- und Sonne nicht ausreichend liefern, nicht mal gegen Kosten, hätten wir wohl längst ein paar Blackouts hinter uns. Zuwenig und dann zuviel, glühende und dann kalte Drähte, alles Realität und bekannt. Die kritischen Zustände wie z.B. Ende März,  die nur mit starken Eingriffen in den Kraftwerksbetrieb gemeistert wurden, wären keine Ausnamen mehr.
--- Ende Zitat ---

"Reserven" ist hier das falsche Wort. Wie superhaase schon bemerkte, sind die Grundlastkraftwerke heute noch ein wichtiger Anteil unseres Stromsystems, ohne den unsere Stromversorgung nicht möglich wäre. Als "Reserve" dient bekanntlich die Regelenergie, deren Verfügbarkeit ja auch regelmäßig neu festgelegt wird. Diese gab es allerdings auch schon zu Zeiten der Versorgung ohne EE.

userD0010:
An der Börse sinken die Erzeugerpreise und im Gegenzug steigt die EEG-Umlage.
Und der willige Haushalteskunde zahlt auch weiterhin diesen Unsinn ohne Murren.
Was geschähe wohl, wenn der Benzinpreis sinken würde, aber im Gegenzug die KFZ-Steuer so erhöht würde, dass nicht nur die Differenz ausgeglichen, sondern noch ein erklecklicher Überschuss herauskäme. Ob das hingenommen würde ?

Oder anders gefragt:
Weil Tankstellen einen nicht akzeptablen Umsatz generieren, erfolgt eine Umlage auf den Treibstoffpreis insgesamt.

Und unsere (Aus-)Gewählte  streitet mir ihren Vasallen und Kontrahenten um die künftigen Posten und Pöstchen in der neuen Re-Gier-ung.

Stromfraß:
Alles ok. h.terbeck!
Der Einzelne kann da wenig ausrichten, aber gibt es nicht einen "Bund der Energieverbraucher"?
Für eine Protestnote würde ich da gerne unterschreiben.

Oder ist der BdEV etwa ein zahnloser Tiger?

Cremer:

--- Zitat ---An der Börse sinken die Erzeugerpreise und im Gegenzug steigt die EEG-Umlage.

--- Ende Zitat ---

Es recht jetzt an neuen Windkraftanlagen!!!
Wie lange soll der Unsinn noch weitergehen und wir Verbraucher zahlen da kräftig drauf.
Man nehme nur mal Rheinland-Pfalz.
Gerade gestern an einer markanten Stelle, der Kloppberg bei Alzey, welcher total vollgespargelt ist, gesehen dass jetzt ältere Windmühlen gegen neuere hochgepowert werden. 

Aber unsere grüne Wirtschaftministerin Evelin Lemke will ja noch mehr in Rheinland-Pfalz :'(

tabula rasa:

--- Zitat von: Cremer am 16. Oktober 2013, 11:22:00 ---
--- Zitat ---An der Börse sinken die Erzeugerpreise und im Gegenzug steigt die EEG-Umlage.

--- Ende Zitat ---

Es recht jetzt an neuen Windkraftanlagen!!!
Wie lange soll der Unsinn noch weitergehen und wir Verbraucher zahlen da kräftig drauf.
Man nehme nur mal Rheinland-Pfalz.
Gerade gestern an einer markanten Stelle, der Kloppberg bei Alzey, welcher total vollgespargelt ist, gesehen dass jetzt ältere Windmühlen gegen neuere hochgepowert werden. 

Aber unsere grüne Umweltministerin Lemke will ja noch mehr in Rheinland-Pfalz :'(

--- Ende Zitat ---

Herr Cremer,
selbst wenn diese WKA nich "repowered" würden, selbst wenn nicht eine einzige neue PVA gebaut werden würde.
Die Umlage würde trotzdem steigen!

1. Die Betreiber der konventionellen Kraftwerke werden diese sooft es geht Vollast laufen lasse. Dadurch sinkt der STrompreis weiter und die Umlage steigt,
da die Menge aus EE durch den Einspeisevorrang gleich bleibt.
2. Die Bundesregierung wird weiter immer mehr Unternehmen aus der Umlage entlassen. Dadurch steigt die Belastung für alle verbliebenen.
.....Offshorewindkraft

Egal wie sie es drehen es kann nur hoch gehen. Dies dank der Umstellung der Berechnung in 2010 durch die schwarz gelben.

Es hilft nur eine Rückkehr zum EEG 2009 mit den heutigen niedriegferen Vergütungen.

Das Argument, das nur eine Abschaffung der Förderung der EE hilft zieht nicht. Vorher sollte man doch die direkte und indirekte Förderung aller
konventionellen Erzeugerquellen einstellen, bzw. direkt auf die kWh umlegen. Diese Förderung, so haben wir die Woche vom Herrn Öttinger gelernt, ist ungleich teurer!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln