Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Ökostromumlage seigt um etwa 20 Prozent

<< < (3/7) > >>

PLUS:

--- Zitat von: superhaase am 19. September 2013, 16:21:26 ---Es gibt inzwischen schon auch von Verbänden den offiziellen Vorschlag, die Netzentgelte und vor allem auch die EEG-Umlage mehr auf die Anschlussleistung eines Verbrauchers umzulegen, und weniger auf die verbrauchte Energiemenge (vielleicht haben die hier meine Beiträge gelesen? ;)).
--- Ende Zitat ---
Wow, der Urheber, war nicht immer der Igel schneller? ;D Welche Verbände sind das denn? Quelle!

--- Zitat von: superhaase am 19. September 2013, 16:21:26 ---Dann ist diese unbetritten vorhandene Problematik bezgl. der "Verabschiedung" von der Finanzierung der Strominfrastrukturkosten und Energiewendekosten gerecht lösbar. Dann zahlen auch alle Sebstversorger, weil es wird sich kaum einer vom Netz ganz abkoppeln wollen oder können.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, gegen Ihren eindimensionalen Gerechtigkeitssinn würde ich als Verbraucher Widerspruch wegen Unbilligkeit einlegen. Mit diesem Zipfelchen ist nichts "gerecht lösbar". Die Wurst wäre damit noch lange nicht gerecht zugeteilt!

--- Zitat von: superhaase am 19. September 2013, 16:21:26 ---Wenn nun der Strom für teuer genug befunden wird, muss man die Stromsteuer halt wieder abschaffen.
Wer das nicht tut, aber über zu teueren Strom lamentiert, ist nichts weiter als ein übler Heuchler.
Wir wissen, welche Politiker damit gemeint sind.
--- Ende Zitat ---
@Superhaase, FDP-Politiker können Sie damit ja jetzt nicht meinen. Mindestens nicht solche aus Bayern. ;)
03.12.2011: Bayerischer FDP-Minister fordert Abschaffung der Stromsteuer

Stromfraß:
Plus schreibt:


--- Zitat ---Aber ja es ist Wahlk(r)ampf, da wird jedes Thema missbraucht. Die Bundeskanzlerin hat ganz sicher nicht alleine diese EEG-Wende auf diesen Sackgassenweg gebracht, da waren andere maßgeblich beteiligt. Wer hier bis jetzt so gut wie jede Korrekturen verhindert hat kann jeder Verbraucher als Wähler selbst nachvollziehen.   Wie sehen denn die "Alternativen" von ROT-GRÜN, die Sie offensichtlich als Problemlöser favorisieren bis jetzt konkret aus.  Wer soll da die weiter wachsende Milliardenzeche bezahlen? Nicht der kleiner werdende Rest der "kleinen Verbraucher"?!

--- Ende Zitat ---

Nein, es war nicht nur die Kanzlerin ...
Aber wie in jedem Unternehmen, hat nun mal der Chef die Verantwortung und das Sagen.

Gemessen wird aber an den Ergebnissen und nicht am reden.
Wenn es auch bereits über 1 Jahr her ist:

--- Zitat ---Gipfel im Kanzleramt: Merkel macht Energiewende zur Chefsache
Die Energiewende gilt als zentrales Projekt der Regierung Merkel. Doch auch der Energiegipfel der Kanzlerin mit den Länderchefs brachte wenig Fortschritt. Wieder kaum konkrete Beschlüsse - abgesehen von dem gegenseitigen Versprechen, sich künftig halbjährlich zu treffen.

--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/merkel-macht-energiewende-zur-chefsache-a-834799.html

Und hier noch ein Kommentar aus besagtem Artikel:

--- Zitat ---viel geld für nichts.bei den ministerpräsidenten sitzen viele von der spd und hören und staunen wie sie mal wieder belabert werden ohne konkret zu werden.also merkels märchenstunde.
--- Ende Zitat ---

Abhilfe? Ein Schritt wäre z.B. der Vorschlag von superhaase (hatte ich auch schon erwähnt):

--- Zitat ---Die Stromsteuer wurde z.B. ausdrücklich mit der Begründung eingeführt, die Energie zu verteuern und Arbeit im Gegenzug billiger zu machen.
Wenn nun der Strom für teuer genug befunden wird, muss man die Stromsteuer halt wieder abschaffen.
Wer das nicht tut, aber über zu teueren Strom lamentiert, ist nichts weiter als ein übler Heuchler.
Wir wissen, welche Politiker damit gemeint sind.
--- Ende Zitat ---

Wenn so ein Vorschlag nun auch vom bayr. Wirtschaftsminister aufgegriffen wird, zeugt das doch nur von der Substanz dieses Vorschlages.
Bei einem FDP-Minister habe ich allerdings eher die Vermutung, dass es ihm nicht um die "kleinen Leute" geht, sondern eher darum, dass der FDP momentan wohl der "Arsch auf Grundeis" geht.
Da ist denen momentan (fast) alles recht, auch die Zweitstimme der CDU-Leute.

PLUS:

--- Zitat von: Stromfraß am 19. September 2013, 17:43:42 ---Und hier noch ein Kommentar aus besagtem Artikel:

--- Zitat ---viel geld für nichts.bei den ministerpräsidenten sitzen viele von der spd und hören und staunen wie sie mal wieder belabert werden ohne konkret zu werden.also merkels märchenstunde.
--- Ende Zitat ---
....
Wenn so ein Vorschlag nun auch vom bayr. Wirtschaftsminister aufgegriffen wird, zeugt das doch nur von der Substanz dieses Vorschlages. Bei einem FDP-Minister habe ich allerdings eher die Vermutung, dass es ihm nicht um die "kleinen Leute" geht, sondern eher darum, dass der FDP momentan wohl der "Arsch auf Grundeis" geht. Da ist denen momentan (fast) alles recht, auch die Zweitstimme der CDU-Leute.
--- Ende Zitat ---
@Stromfraß, hier zitiert der Richtige von "belaberten Märchenstunden". Die liefern Sie doch seit geraumer Zeit mehr als ausreichend hier im Forum. Wenn Sie richtig gelesen hätten, hätten Sie festgestellt, dass Bayerns FDP-Wirtschaftsminister das bereits 2011 gefordert hat. Mit "Zweitstimmen von der CDU" hatte das nichts zu tun, die würden Herrn Zeil heute auch nichts mehr zu helfen. Wenn Sie es noch nicht bemerkt haben, die FDP ist in Bayern nicht mehr an der künftigen Regierung beteiligt. Herr Zeil hat als Wirtschaftsminister ausgedient.

@Stromfraß, werfen Sie nicht anderen Laberei vor. >:( Da sind Sie der unübertroffene neue Meister hier im Forum!

superhaase:
@PLUS: Der Herr Zeil hatte aber in der Bundes-FDP und auch in der Bundespolitik leider nichts zu melden.

Außerdem ist es ja letztendlich egal, wer schon früher einmal eine Abschaffung der Stromsteuer vorgeschlagen hat - wichtig ist jetzt nur, wer diese im Augenblick verhindert.

Stromfraß:
Plus schreibt:

--- Zitat ---Wenn Sie richtig gelesen hätten, hätten Sie festgestellt, dass Bayerns FDP-Wirtschaftsminister das bereits 2011 gefordert hat. Mit "Zweitstimmen von der CDU" hatte das nichts zu tun, die würden Herrn Zeil heute auch nichts mehr zu helfen. Wenn Sie es noch nicht bemerkt haben, die FDP ist in Bayern nicht mehr an der künftigen Regierung beteiligt. Herr Zeil hat als Wirtschaftsminister ausgedient.
--- Ende Zitat ---
Richtig, diese Äußerung hatte er bereits 2011 getan, aber sie ist bei den Sagern ungehört verhallt.
Im übrigen ist mir sehr wohl bekannt, dass die FDP in Bayern "abgegessen" hat und ich hoffe, am Sonntag auch im Bund.
Herr Zeil hat als Wirtschaftsminister ausgedient, was aber doch nicht ausschließt, dass er gern seinen FDP-Freunden helfen möchte.


--- Zitat ---@Stromfraß, werfen Sie nicht anderen Laberei vor. >:( Da sind Sie der unübertroffene neue Meister hier im Forum!
--- Ende Zitat ---

Der Kommentar mit der "Laberei" stammt nicht von mir, den bewussten Artikel habe ich benannt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln