Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Netzagentur rechnet mit langem Braunkohle-Boom
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 30. August 2013, 16:13:08 ---Also nochmal:
Warum soll durch Herunterfahren und anschließendens Wiederhochfahren eines Kohlekraftwerks keine Kohle eingespart werden, im Vergleich zu einem Durchlaufen des Kraftwerks mit Volllast?
Denken Sie etwa, der Kessel wird während des Runterfahrens und während der Stillstandszeit des Generators durchgehend mit voller Befeuerung gefahren? Wo soll in dieser Zeit der ganze Dampf hin?
Nehme Sie diesen Dampf etwa ab und verwenden ihn zum Plaudern? ;)
--- Ende Zitat ---
Wie üblich, im unverschämten und unsachlichen Superhaasenstil! Nein, nicht nochmal! Was für ein Ingenieur sind Sie denn, der beim ständigen Hoch- und Runterfahren von Kohlekraftwerken Ressourcen spart und dabei auch noch die Umwelt schont?
Das Hoch- und Runterfahren verbraucht Ressourcen ohne Nutzen mit den entsprechenden Wirkungen.
Warum sollen Verbraucher jährlich zweistellige Milliardenbeträge aufbringen? Welche Gegenleistung, welches Ergebnis rechtfertigt das? Eine sicherere, preiswertere Energieversorgung? Was haben die Verbraucher konkret davon? Wer hat außer den extrem geförderten Einspeisern mit ihrem Umfeld etwas davon? Das Klima? Die Umwelt? Irgendwann die Enkel unserer Kinder?
Kostet der Vorrangstrom nichts? Kostet der Überschussstrom, der keine Verwendung findet, nichts? Ja klar, Sonne und Wind schicken keine Rechnung. Ich kenne die Sprüche. Die Verbraucher bekommen die immer höheren Rechnungen aber regelmäßig von den Stadtwerken & Co..
Ich bin da voll mit dem DENA-Chef: Kohler forderte einen Stopp des 'planlosen Zubaus'. Neue Windräder und Solaranlagen dürften erst installiert werden, wenn der Netzanschluss stehe und ihre Betreiber Stromabnehmer nachweisen könnten. Auch die Vorrangeinspeisung für grünen Strom und feste Vergütungssätze will der Dena-Chef abschaffen: 'Wer Ökostrom erzeugt, soll ihn auch selbst vermarkten', sagte Kohler.
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 30. August 2013, 17:13:50 ---Was für ein Ingenieur sind Sie denn, der beim ständigen Hoch- und Runterfahren von Kohlekraftwerken Ressourcen spart und dabei auch noch die Umwelt schont?
Das Hoch- und Runterfahren verbraucht Ressourcen ohne Nutzen mit den entsprechenden Wirkungen.
--- Ende Zitat ---
Um das zu erkennen, muss man nun wirklich kein Ingenieur sein, da genügt schon die Volksschule Sauerland.
Interessant wäre nun, wie Sie es begründen, dass beim Runterfahren und Hochfahren eines Kohlekraftwerks genauso viel bzw. nach Ihren Worten womöglich sogar mehr Kohle ("ohne Nutzen") verbrannt wird als beim Durchlaufenlassen mit voller Leistung.
Versuchen Sie das doch erst einmal zu erklären!
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 30. August 2013, 18:22:52 ---Interessant wäre nun, wie Sie es begründen, dass beim Runterfahren und Hochfahren eines Kohlekraftwerks genauso viel bzw. nach Ihren Worten womöglich sogar mehr Kohle ("ohne Nutzen") verbrannt wird als beim Durchlaufenlassen mit voller Leistung. Versuchen Sie das doch erst einmal zu erklären!
--- Ende Zitat ---
@superhaase, warum sollte ich Ihre Verdrehungen auch noch erklären?! Das sind Ihre Verdrehungen und schon gar nicht meine Worte! Sie hatten doch schon zugestanden, dass der Wirkungsgrad ungünstiger wird. Bedeutet das nicht mehr Kohle verbrennen für die selbe Menge Strom Herr Ingenieur?! ... und wie ist das erst bei der Betriebsbereitschaft?
Hier bei BILD, das BoA-Kraftwerk in Grevenbroich-Neurath noch flexibel und "Boah .."
... und jetzt wird reihenweise stillgelegt
und weiter mit dem Energiewendenchaos ...
Netzagentur fordert Weiterbetrieb von Kohlekraftwerk Staudinger 1
Herr Ingenieur, was kostet die "Flexibilität", die "Betriebsbereitschaft" in Euro und in Emissionen? Bekanntlich verschlechtert sich aktuell Deutschlands Klimabilanz, trotz oder vielleicht auch wegen diesem Energiewendenchaos.
superhaase:
@PLUS:
Ah, jetzt sehe ich, wo Sie Ihren Denkfehler haben:
--- Zitat von: PLUS am 30. August 2013, 19:36:15 ---Sie hatten doch schon zugestanden, dass der Wirkungsgrad ungünstiger wird. Bedeutet das nicht mehr Kohle verbrennen für die selbe Menge Strom Herr Ingenieur?!
--- Ende Zitat ---
Das ist schon richtig.
Was Sie aber dabei vollkommen vergessen haben ist, dass die Kohlekraftwerke ja gedrosselt bzw. zeitweise abgeschaltet werden (sollen), weil ihr Strom zeitweise nicht gebraucht wird. Die Kohlekraftwerke erzeugen also nicht dieselbe Menge Strom, sondern erheblich weniger Strom, so dass trotz des schlechteren Wirkungsgrades während des Runter- und Wiederhochfahrens sehr viel weniger Kohle verbrannt wird.
Es wäre natürlich völlig blödsinnig bzw. technisch gar nicht möglich, die Kohlekraftwerke herunterzufahren, wenn man mit ihnen dieselbe Menge Kohlestrom wie bei Vollastbetrieb erzeugen muss oder will.
Durch den erzeugten Ökostrom wird aber eben ein erheblicher Teil des Kohlestroms nicht mehr benötigt. Folglich werden die Kohlekraftwerke heruntergefahren und folglich wird auch weniger Kohle verbrannt.
Da wollen Sie doch nun nicht mehr widersprechen, oder?
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 01. September 2013, 18:09:37 ---Ah, jetzt sehe ich, wo Sie Ihren Denkfehler haben:
--- Zitat von: PLUS am 30. August 2013, 19:36:15 ---Sie hatten doch schon zugestanden, dass der Wirkungsgrad ungünstiger wird. Bedeutet das nicht mehr Kohle verbrennen für die selbe Menge Strom Herr Ingenieur?!
--- Ende Zitat ---
Das ist schon richtig. Was Sie aber dabei vollkommen vergessen haben ist, dass die Kohlekraftwerke ja gedrosselt bzw. zeitweise abgeschaltet werden (sollen), weil ihr Strom zeitweise nicht gebraucht wird. Die Kohlekraftwerke erzeugen also nicht dieselbe Menge Strom, sondern erheblich weniger Strom, so dass trotz des schlechteren Wirkungsgrades während des Runter- und Wiederhochfahrens sehr viel weniger Kohle verbrannt wird.
Es wäre natürlich völlig blödsinnig bzw. technisch gar nicht möglich, die Kohlekraftwerke herunterzufahren, wenn man mit ihnen dieselbe Menge Kohlestrom wie bei Vollastbetrieb erzeugen muss oder will.
Durch den erzeugten Ökostrom wird aber eben ein erheblicher Teil des Kohlestroms nicht mehr benötigt. Folglich werden die Kohlekraftwerke heruntergefahren und folglich wird auch weniger Kohle verbrannt.
Da wollen Sie doch nun nicht mehr widersprechen, oder?
--- Ende Zitat ---
"DENKFEHLER"!
Was ist das für ein quere Argumentation?! Wenn Sie statt von München nach Berlin nur nach Stuttgart fahren, brauchen Sie weniger Sprit. Wenn Sie Ihr Auto in der Garage lassen brauchen Sie nicht weniger Sprit, sondern gar keinen. Sie haben dann von Ihrem Auto aber auch keinen Nutzen.
@Superhaase, von Effizenz haben Sie offensichtlich keinen Schimmer.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln