Energiepreis-Protest > EWE
Androhung der Versorgungseinstellung
khh:
--- Zitat von: Netznutzer am 26. August 2013, 13:41:49 ---... Sofort hilft immer ein Lieferantenwechsel, damit ist die Grundlage zur Sperrung dem bisherigen Lieferanten entzogen.
--- Ende Zitat ---
Hallo Jean67,
einen Wechsel des Stromlieferanten sollten Sie in Erwägung ziehen. Wenn Sie sich an diese Wechselempfehlungen http://bezahlbare-energie.de/ halten, dann können Sie sicherlich Geld sparen.
Bei einer ggf. negativen Schufa könnte es mit einigen Anbietern allerdings Probleme geben und es bleibt Ihnen dann u.U. doch nur der Grundversorger EWE (probieren geht über studieren ;) !).
Jean67:
So nun war der liebe nette Herr von der EWE wieder da, folgendes
Ich habe am 12.8 gleich 135 auf die Forderung der neuen Wohnung ( 211,00 eingezahlt. es sind noch 76 Euro für die neue Wohnung offen.
Auf die Forderung der alten Rechnung ( 698,00 ) habe ich am 16.6. 350 eingezahlt.
Nun habe ich noch eine neuen Brief heute bekommen.
Die 350 Euro sind abgezogen worden, bleiben noch 347,80 , das ist korrekt.
Aber für die neue Wohnung wollen sie immer noch 211 Euro haben. Das verstehe ich nicht. Die Dame an der kasse hat bei Zahlung von den 350 gleich den Betrag von 211 Euro durchgestrichen und daneben 76 Euro geschrieben.
Tja die EWE läßt sich immer noch nicht auf Ratenzahlung ein und stellt am 29.8 den Strom ab. Das sie nur noch 76 Euro für die neue Wohnung bekommen , interessiert nicht. ich soll die Gesamtsumme die auf der Ankündigung steht zahlen und das bis morgen. Auch das wir Medis im Kühlschrank haben interessiert ihn nicht.
Ganz dreist finde ich ja folgenden Zusatz auf dem Brief der im Briefkasten lag : Wir benöötigten den Zugang zu den Zähleinrichtungen, die uns heute nicht möglich war. Wenn wir erneut keinen Zutritt erhalten werden, werden wir diesen mit gerichtlicher Hilfe erzwingen.
ja hallo wo sind wir denn?ß Ich war zu Hause und Niemand hat hier geklingelt . Der Brief wurde einfach in den Briefkasten gesteckt.
khh:
Hallo Jean67,
Ihre Betragsangaben zu den Forderungen (740€ / 698€ alte Wohn. bzw. 220€ / 211€ neue Wohn.) und zu den geleisteten Zahlungen (150€ / 135€ am 12.08.) variieren schon etwas und sind insofern nicht ganz nachvollziehbar. ;)
Wenn Sie (z.B. mit einer Quittung o.ä.) nachweisen können, dass die Zahlung am 12.08. auf die Forderung zur neuen Wohnung geleistet wurde und damit für diese Verbrauchsstelle nur noch Rückstände von unter 100 € bestehen, dann ist EWE nicht berechtigt, diesen Anschluss zu sperren. Die Gesundheitsgefährdung Ihres Kindes hat EWE auch zu „interessieren“!
Die „Rest-Altforderung“ kann EWE letztlich nur auf dem gerichtlichen Klageweg geltend machen. Insofern müssen Sie das selbstverständlich auch bald klären/regeln. Auf Ratenzahlungen muss die EWE sich nicht einlassen. Bei Einschaltung einer Schuldnerberatung dürfte das aber akzeptiert werden.
Wenn morgen wieder jemand wg. der Anschlusssperre erscheint, dann würde ich den Zugang verweigern. Die EWE kann aber den Zutritt mit gerichtlicher Hilfe erzwingen (was zusätzliche Kosten bedeutet), wenn Sie sich nicht sachgerecht wehren.
Hier im Forum kann nicht mehr getan werden, als Ihnen verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen. Nehmen Sie daher unverzüglich professionelle Hilfe vor Ort in Anspruch, damit nichts schief läuft !!!
PLUS:
Die Bereitschaft zur Zahlung ist doch aufgrund der Zahlungen zweifelsfrei und erkennbar gegeben. Die Medikamentenkühlung für das Kind kommt dazu. Die Stromabschaltung ist so weder angemessen und rechtens. Wenn der geschilderte Sachverhalt so zutrifft, ist das "gnadenlose" Geschäftsgebaren nicht nur rechtswidrig sondern reif für Funk und Fernsehen. Manchmal hilft ein entsprechender freundlicher Hinweis an die Geschäftsleitung. Wenn nichts hilft, ist es ansonsten jetzt dafür höchste Zeit:
Einstweilige Verfügung gegen Stromsperre
Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung
zur Abwehr der VersorgungssperrePS
Dazu passt:Zweierlei Maß? EWE und die säumigen Zahler Der NDR könnte an solchen Fällen interessiert sein!
Jean67:
KHH entschuldige die Zahlen in meinem 1.Post waren nur geschätzt, weil ich keine genauen Daten mehr im Kopf hatte, nun ist aber alles richtig.
Ich komm mir vor wie in einem schlechten Film:
die neuen 211 Euro in dem ist schon der Abschlag von September eingerechnet und das 3 Tage vor dem eigentlichen Fälligungstermin. :o
Denn sie wissen ja was sie tun. Es wäre alles so rechtens.
tja nun bleibt uns wohl nichts anderes übrig als zum Anwalt zu gehen. Danke für eure Hilfe !!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln