Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Merkel für EEG-Reform nach der Wahl

<< < (4/5) > >>

PLUS:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 04. September 2013, 12:36:59 ---
--- Zitat von: PLUS am 01. September 2013, 11:27:33 ---Leseempfehlung zum Wahlthema "STROM und ENERGIEWENDE":Spiegel 36-2013 Seiten 19 - 26
--- Ende Zitat ---
Abgesehen von der Titelseite des Magazins "DER SPIEGEL" Nr. 36/2013 ist das Titelthema "Das Strom-Phantom" ohne großen Tiefgang.  ...
--- Ende Zitat ---
@Wolfgang_AW, welchen "Tiefgang" brauchen Sie denn noch um die offenkundige Schieflage dieser unsozialen und ineffizienten EEG-Wende zu erkennen. Der Spiegel-Artikel beschreibt das hinreichend und nicht alleine! Das ist insbesondere für interessierte und aufgeklärte Verbraucher nicht neu.

Die Regierungsparteien und die Oppositionsparteien werden sich nach der Wahl dann nicht bemühen, wenn die Verbraucher weiter so wie bisher ihre Interessenvertretung missbrauchen lassen. EE-Einspeiser und Ideologen haben Eigeninteressen, die sind ganz sicher nicht deckungsgleich mit Verbraucherinteressen.

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: PLUS am 04. September 2013, 13:35:06 ---
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 04. September 2013, 12:36:59 ---
--- Zitat von: PLUS am 01. September 2013, 11:27:33 ---Leseempfehlung zum Wahlthema "STROM und ENERGIEWENDE":Spiegel 36-2013 Seiten 19 - 26
--- Ende Zitat ---
Abgesehen von der Titelseite des Magazins "DER SPIEGEL" Nr. 36/2013 ist das Titelthema "Das Strom-Phantom" ohne großen Tiefgang.  ...
--- Ende Zitat ---
@Wolfgang_AW, welchen "Tiefgang" brauchen Sie denn noch um die offenkundige Schieflage dieser unsozialen und ineffizienten EEG-Wende zu erkennen. Der Spiegel-Artikel beschreibt das hinreichend und nicht alleine! Das ist insbesondere für interessierte und aufgeklärte Verbraucher nicht neu.

Die Regierungsparteien und die Oppositionsparteien werden sich nach der Wahl dann nicht bemühen, wenn die Verbraucher weiter so wie bisher ihre Interessenvertretung missbrauchen lassen. EE-Einspeiser und Ideologen haben Eigeninteressen, die sind ganz sicher nicht deckungsgleich mit Verbraucherinteressen.

--- Ende Zitat ---

Ich erwarte, wenn ein/e Magazin/Tageszeitung sich einem Thema umfänglich widmet und es zum Titelthema kürt, dass dann, wie in diesem Fall, die fünf Redakteure nicht den allgemeinen Wahlkampfplattitüden anhängen sondern die wichtigsten Punkte in einem Für und Wider gründlich beleuchten.

Des weiteren stimme ich Ihnen zu, dass wenn die Lobbyverbände jeder Seite nur die Messer wetzen und selbst Vernünftiges der Gegenfraktion in Mißkredit bringen, dass es dann um die Bemühungen der Politik um so schlechter bestellt sein wird.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Der "große Wurf" scheint eher unwahrscheinlich. Aber bemühen sollten sich unsere Volksvertreter schon und nicht bereits wieder nach dem Motto nach der Wahl ist vor der Wahl vorgehen. Dieses ständige Einknicken vor den Interessenverbänden scheint mir das größte Defizit unserer Politikakteure zu sein.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

PLUS:
Leseempfehlung: Titelthema + Seiten 4 und 5


--- Zitat ---Die Förderung erneuerbarer Energien treibt den Strompreis immer höher. Politiker aller Parteien reden über eine Reform, bisher aber ohne Ergebnis. Dabei gibt es Firmen wie MVV Energie, die mit Ökostrom ein Geschäft machen - fast ohne Staat. ...
--- Ende Zitat ---

HB: PLAN B für ÖKOSTROM

Wolfgang_AW:
Altmaier pocht auf zügige EEG-Reform

Wie alle plötzlich strampeln und sich nach vorne drängeln  ::)

Dass das EEG aus dem Ruder gelaufen ist, ist ja nun keine Neuigkeit. Eine grundlegende Reform wird schon lange angemahnt. Aber sie wurde ausgesessen. Nach der Wahl wird der "Schwarze Peter" sicher weiter durch die Reihen gereicht. Mal sehen wozu sich die Politik durchringen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Energiesparer51:
http://www.faz.net/aktuell/politik/harte-bretter/energiewende-weiter-mit-dem-eeg-12566423.html

Die FAZ erwartet keine gravierenden Änderungen nach der Wahl.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln