Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Merkel für EEG-Reform nach der Wahl
PLUS:
Ja klar, so kann es schliesslich nicht weitergehen mit dem EEG, sonst wird das nichts mit der deutschen Energiewende!
--- Zitat ---Die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg macht Dampf bei der geplanten Reform zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) stellte gestern in Berlin ein Gutachten sowie Vorschläge zur EEG-Novelle vor, die alsbald in eine Bundesratsinitiative des Landes münden sollen.
Die Studie der Energieexperten kommt zu dem Schluss, dass das bisherige Vergütungsmodell des EEG von der Entwicklung auf dem Energiesektor überholt worden ist. Statt der einheitlichen Vergütung für Strom aus regenerativen Energien (Sonne, Wind, Wasser, Biomasse) schlagen die Gutachter ein Finanzierungsmodell vor, das nach Technologien, Investoren und Regionen differenziert. Nur so sei das Ziel zu erreichen, bis zum Jahr 2020 mindestens 40 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien zu produzieren. ....
--- Ende Zitat ---
Südwestpresse: "EEG-Reform: Untersteller macht Dampf"
Stromfraß:
--- Zitat ---Angesichts drohender Erhöhungen beim Strompreis hält Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes für dringend notwendig.
„Wir müssen sie unmittelbar nach der Bundestagswahl gemeinsam angehen“, sagte Merkel den „Ruhr Nachrichten“.
--- Ende Zitat ---
Das schrieb die Zeitung am 20.08.13.
Heute, 2 Monate später, wissen wir, dass der Strompreis wiederum ansteigt.
Da ist zunächst die EEG-Umlage, die von 5,27 auf 6,24 Ct./kWh steigt, plus MWSt wohlgemerkt.
Inwieweit noch weitere Erhöhungen dazu kommen, wissen wir noch nicht.
Dabei sprach die Kanzlerin mal von höchstens 3,5 Ct./kWh.
Jetzt macht sie neue Versprechungen.
Das Internet vergisst nichts!
Energietourist:
Ja wer glaubt denn noch, was Politiker sagen? Diese Regierung wird doch (wie andere vor ihr auch) ganz klar von Lobbyisten gesteuert - speziell der Autolobby. Bei der Energiewende wird die Regierung von der Atomlobby und der Solaristenlobby in die Zange genommen. Mit der Atomlobby hat sich Frau Merkel eigentlich schon alles verscherzt, das will sie natürlich nicht auch noch mit der anderen Lobby. Und dann gibt es noch die Länderinteressen, die unterschiedlicher nicht sein könnten!
Herr Seehofer will keinen Windstrom in Bayern, da soll auf jedes Dach und jede Scheune eine Photovoltaikanlage. Und die Nordländer haben die Küste und die soll mit Offshoreanlagen auf Teufel komm raus zugepflastert werden, ist denen völlig egal, ob der erzeugte Strom überhaupt weiter transportiert werden kann.
Und es gibt Leute, die sind der Meinung, dass die jährlichen 20 Milliarden (dieses Jahr) für die Förderung der Erneuerbaren unsere Versicherungsprämie gegen Atomunfälle und Klimaschäden sind -genau so wie die jährlich 30 Milliarden für die Landesverteidigung eine Versicherung für Frieden sind.
Und dann gibt es die Betreiber von Gas- und Dampfturbinenkraftwerke, die sich für ihre modernen Anlagen hoch verschuldet haben (viele Stadtwerke) und die ihre Anlagen bald still legen können.
Und dann gibt es den deutschen Michel, der versteht das alles gar nicht, der wird aber auch noch 1€ für die Kilowattstunde zahlen müssen und trotzdem brav bleiben.
Ich bin (war) auch für die Energiewende, aber wenn sie so diletantisch, unsozial und lobbygesteuert geplant und umgesetzt wird, dann alle Kraftwerke still legen und Strom nur noch importieren.
Stromfraß:
--- Zitat ---... dann alle Kraftwerke still legen und Strom nur noch importieren.
--- Ende Zitat ---
Ja, dann hätten wir sicher der Strompreis von 1 Euro/kWh, denn die Kraftwerksbetreiber werden sich die Stillegung teuer bezahlen lassen.
Nein, der Weg in die Zukunft führt nur über die Energiewende, aber nicht so wie es derzeit läuft.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln