Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Sind Windräder Todesfallen für Fledermäuse?

<< < (4/7) > >>

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 27. September 2013, 12:10:46 ---Das sind keine Fakten, das ist ein Forschungsprojekt wie man unschwer lesen kann. Die Machbarkeit "soll" erst nachgewiesen werden. "Die Forscher erhoffen sich damit Erkenntnisse darüber .." Sie haben sie noch nicht!
"Darüber hinaus soll untersucht werden, welchen Beitrag Erneuerbare Energien zur Versorgungsqualität leisten können."Man weiß es noch nicht! Vielleicht kommt bei der Untersuchung ja auch eine "Kombi-Qualität" heraus, die nicht ausreicht?
--- Ende Zitat ---
Dass Sie natürlich wieder nur die Hälfte lesen und tendenziös in eine Richtung interpretieren, war ja klar.

Fakt ist: Das Kombikraftwerk 1 hat die mögliche Vollversorgung mit 100% erneuerbaren Energien schon nachgewiesen.
Beim Projekt Kombikraftwerk 2 soll nun weiter "demonstriert" und untersucht werden, mit welchem Aufwand sich dabei die Netzstabilität garantieren und optimieren lässt.
Dass auch die erneuerbaren Kraftwerke das technisch leisten können ist, darüber besteht kein Zweifel. Die technischen Schaltungen für Wind- und Solarkraftwerke zur Erbringung von sog. Systemdienstleistungen sind bekannt und bereits im Einsatz.

Beim Kombikraftwerk 2 soll untersucht und simuliert werden, wieviel Aufwand dazu in den einzelnen Bereichen erforderlich ist:

--- Zitat ---Dafür berechnet das Projekt-Konsortium zunächst Szenarien für ein rein erneuerbares Stromversorgungssystem, um den Bedarf an Systemdienstleistungen zu ermitteln. Anschließend werden Konzepte entwickelt und in Simulationen getestet, wie in den einzelnen Szenarien am besten Systemdienstleistungen bereit gestellt werden können.
--- Ende Zitat ---
Solche Untersuchungen sind eben auch für die Abschätzung der Kosten wichtig.
Das ist doch in Ihrem Sinne?

Jedenfalls ist klar, dass kein Fachmann an der Machbarkeit zweifelt.
Und übrigens an der Notwendigkeit zum Umsteigen auf erneuerbare Energie auch nicht.

Aber wir sollten wieder auf die Fledermäuse zurückkommen ...

PLUS:

--- Zitat von: superhaase am 27. September 2013, 14:19:13 ---Dass Sie natürlich wieder nur die Hälfte lesen und tendenziös in eine Richtung interpretieren, war ja klar. Fakt ist:...
--- Ende Zitat ---
@Superhaase, das sind allenfalls wissenschaftliche Prognosen aber keine Tatsachen.  Das "Kombikraftwerk" zeigt lediglich auf, dass es unter den dort vorgegebenen optimalen Bedingungen technisch möglich sein könnte,  unter den immer noch theoretischen Ergebnissen mit EE-Strom ein stabiles Stromnetz zu betreiben. Das sind Blaupausen, Abstraktionen, Modellbildungen aber noch lange keine Tatsachen.

Zudem ist die technische Seite nur ein Aspekt und alleine überhaupt nicht ausreichend. Ja, es gehört weit mehr dazu u.a. auch die Fledermäuse. Aber für diese Einsicht ist bei Ihnen Hopfen und Malz verloren. Es macht keine Sinn Ihnen das wieder im Detail zu erklären.

Sie lesen offensichtlich weit weniger als die Hälfte und das noch selektiert. Mindestens nehmen Sie nur zur Kenntnis was in Ihre egoistische und rücksichtslose PV-EE-Förder-Welt passt. "Tendenziös", aber @superhaase wer ist denn hier ganz sicher nicht ein Jota objektiv?! Beispiele liefern Sie fast in jedem Beitrag gleich mit:

--- Zitat von: superhaase am 27. September 2013, 14:19:13 ---Jedenfalls ist klar, dass kein Fachmann an der Machbarkeit zweifelt.
--- Ende Zitat ---
Welcher "Fachmann", an welcher "Machbarkeit"?  Von was schreiben Sie. Nehmen Sie endlich mal die Fakten zur Kenntnis! So wie die EEG-Wende läuft wird das nichts! Es zweifeln täglich mehr @superhaase und nicht nur Fachmänner!
Noch zur Erinnerung:Mehrheit der Deutschen ist gegen Ökostrom-Umlage
Energiepolitischer Grundkonsens in Gefahr
Die Deutschen stehen zur Energiewende -  aber so nicht! Nicht zu diesem EEG-Preis!

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 27. September 2013, 16:45:09 ---@Superhaase, das sind allenfalls wissenschaftliche Prognosen aber keine Tatsachen.  Das "Kombikraftwerk" zeigt lediglich auf, dass es unter den dort vorgegebenen optimalen Bedingungen technisch möglich sein könnte,  unter den immer noch theoretischen Ergebnissen mit EE-Strom ein stabiles Stromnetz zu betreiben. Das sind Blaupausen, Abstraktionen, Modellbildungen aber noch lange keine Tatsachen.
--- Ende Zitat ---
Quatsch.
Dass es technisch überhaupt kein Problem ist, steht längst fest. Wie gesagt sind die "Systemdienstleistungstechniken", die man für die Netzstabilisierung etc. braucht, ja bei den Windkraftwerken und inzwischen auch bei PV-Anlagen technisch längst realisiert und im Einsatz.
Sie leugnen wieder einmal Tatsachen.  ::)
Das Kombinkraftwerk 2 untersucht nicht das "ob", sondern das "welcher Aufwand wird wo benötigt".


--- Zitat ---Zudem ist die technische Seite nur ein Aspekt und alleine überhaupt nicht ausreichend. Ja, es gehört weit mehr dazu u.a. auch die Fledermäuse. Aber für diese Einsicht ist bei Ihnen Hopfen und Malz verloren. Es macht keine Sinn Ihnen das wieder im Detail zu erklären.
--- Ende Zitat ---
Ich habe nie bestritten oder unterschlagen, dass es neben dem technischen Aspekt andere Aspekte wie z.B. Kosten und Umweltschäden gibt, die bei der Energiewende zu berücksichtigen sind.

Ich stelle lediglich Ihre falsche Behauptung richtig, die technische Machbarkeit sei fraglich. Dazu hat es wenig Sinn, gleichzeitig über die Fledermäuse zu reden.
Dass Sie, lieber PLUS, immer gerne vom Thema ablenken, wenn Ihnen keine Argumente einfallen, kennen wir ja schon. ;)

PLUS:

--- Zitat von: superhaase am 27. September 2013, 17:29:51 ---Quatsch.
...
Ich stelle lediglich Ihre falsche Behauptung richtig, die technische Machbarkeit sei fraglich. Dazu hat es wenig Sinn, gleichzeitig über die Fledermäuse zu reden. Dass Sie, lieber PLUS, immer gerne vom Thema ablenken, wenn Ihnen keine Argumente einfallen, kennen wir ja schon. ;)
--- Ende Zitat ---
Die "technische Machbarkeit" ist immer noch Theorie und kein Faktum wie Sie behaupten. Selbst wenn das so wäre, die technische Machbarkeit reicht nicht. Man könnte auch sinnfrei auf den Mond fliegen, wenn man das Geld dazu hätte. Technisch ist das möglich und bereits erfolgreich nachgewiesen!

Ist das fair?! Über Fledermäuse wollten Sie wieder reden. Schon vergessen?! Lesen Sie nach - diesmal ausnahmsweise vollständig und nicht selektiv!

@Superhaase, Sie lenken ab und haben keine Argumente!  >:(

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 27. September 2013, 18:14:16 ---Die "technische Machbarkeit" ist immer noch Theorie und kein Faktum wie Sie behaupten.
--- Ende Zitat ---
Beratungsresistenz ist eines Ihrer Markenzeichen, lieber PLUS.
Alle Fachleute sind von der technischen Machbarkeit überzeugt.
Aber was kümmern Sie schon Fachleute.


--- Zitat ---Selbst wenn das so wäre, die technische Machbarkeit reicht nicht. Man könnte auch sinnfrei auf den Mond fliegen, wenn man das Geld dazu hätte. Technisch ist das möglich und bereits erfolgreich nachgewiesen!
--- Ende Zitat ---
Niemand hat behauptet, dass wir die Energiewende machen wollen, nur weil es technisch machbar ist.
Sie kennen die Gründe, warum die Energiewende als unumgänglich angesehen wird.
Es ist also geradezu dämlich, wenn Sie sagen, die Energiewende ist "sinnfrei" wie ein Flug zum Mond.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln