Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energien sind 2012 schon größter Stromlieferant für Deutschland

<< < (14/15) > >>

Didakt:
@ superhaase

Ihre Anmerkung:

--- Zitat ---PLUS ist dabei einer der wenigen, die das nicht objektiv beschreiben, sondern überaus voreingenommen und geradezu fanatisch.
--- Ende Zitat ---

Das ist eine Frage der individuellen Sichtweise. Den Fanatismus jedenfalls teilen Sie sich ganz offensichtlich mit ihm, wenn auch auf der anderen Seite der Medaille.  ;)

Sie gehen mit Ihrem Kontrahenten doch auch nicht zimperlich und vorurteilslos um, wenn Sie ihn unbegründet der Verbreitung von Verschwörungstheorien, der Hetze und ständiger Schimpftiraden bezichtigen.

Die Karre der EE-Politik und die damit verbundene Wende-Philosophie befinden sich fraglos im tiefen Morast festgefahren.
@ Plus beschreibt die Gründe und die Fehlleistungen der Politik, insbesondere die wahnwitzigen Subventionen und die Gier der nimmersatten EEG-Lobby danach, die zu der jetzigen Situation ‒ vor allem zum ausschließlichen Nachteil der nicht privilegierten Verbraucher ‒ führten. Er unterbreitet aber auch zweckmäßige, brauchbare Alternativen zur gerechteren Finanzierung der Energiewende. Was gibt es an diesen Tatsachen und unumgänglichen Notwendigkeiten zu bemängeln?

Zuweilen ist eine nachdrückliche Formulierung der bisherigen Fehlleistungen notwendig, um den Uneinsichtigen und auch dem letzten Mohikaner in der Verbraucherschaft diese Misere zu verdeutlichen. Nachhaltiger, breit angelegter Widerstand muss sich endlich gegen die steigenden, einseitig belastenden Strompreise formieren.

PLUS:

--- Zitat von: Energiesparer51 am 30. Juli 2013, 15:32:31 ---
--- Zitat von: PLUS am 30. Juli 2013, 15:12:07 --- Wer bezahlt wohl die 9 %?  Bei einer weiter sinkenden Umlaufrendite von bald nur noch einem starken Prozent ist das mehr als gierig!
--- Ende Zitat ---
Wenn Netzbetreiber solche Renditen garantiert bekommen, ist das aber normal?

--- Ende Zitat ---
Nein das ist nicht normal, wie kommen Sie darauf? Ich habe das längst und wiederholt beanstandet. Hier klicken, dann sehen Sie ein Beispiel

superhaase:

--- Zitat von: Didakt am 30. Juli 2013, 17:28:59 ---Das ist eine Frage der individuellen Sichtweise. Den Fanatismus jedenfalls teilen Sie sich ganz offensichtlich mit ihm, wenn auch auf der anderen Seite der Medaille.  ;)
--- Ende Zitat ---
Wo bin ich fanatisch?
Ich sage lediglich, dass eine nachhaltige Stromversorgung in Deutschland ganz ohne PV nicht machbar oder wenigstens sehr viel aufwändiger und teurer wäre (auf lange Sicht, damit sind jetzt nicht die frühere Überförderung der PV und deren langfristige Folgen gemeint). Das ist auch die Meinung aller Fachleute.
Ferner sage ich, dass die Energiewende (weg von fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren) unvermeidbar ist und ein schneller Umstieg aufgrund von Umweltschutz aber auch aus wirtschaftlichen Gründen geboten ist.
Ist das schon fanatisch?
Ferner sage ich, dass die Strompreise durch diese Energiewende unvermeidbar steigen, sofern man nicht die Energiepreise durch Steuergelder subventioniert, was ich nicht für angemessen halten würde.
Ist das schon fanatisch?


--- Zitat ---Sie gehen mit Ihrem Kontrahenten doch auch nicht zimperlich und vorurteilslos um, wenn Sie ihn unbegründet der Verbreitung von Verschwörungstheorien, der Hetze und ständiger Schimpftiraden bezichtigen.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt - bis auf die Worte "nicht vorurteilslos" und "unbegründet". Ich habe die Falschaussagen von PLUS jeweils zuerst richtiggestellt. Die von Ihnen genannten Vorwürfe habe ich erst erhoben, als PLUS ohne Eingehen auf sachliche Gegenargumente seine falschen Aussagen ständig (teils von Diffarmierungen begleitet) wiederholt und das Forum damit zugemüllt hat.


--- Zitat ---Die Karre der EE-Politik und die damit verbundene Wende-Philosophie befinden sich fraglos im tiefen Morast festgefahren.
--- Ende Zitat ---
Da sind wir uns ja alle einig.


--- Zitat ---@ Plus beschreibt die Gründe und die Fehlleistungen der Politik, insbesondere die wahnwitzigen Subventionen und die Gier der nimmersatten EEG-Lobby danach, die zu der jetzigen Situation ‒ vor allem zum ausschließlichen Nachteil der nicht privilegierten Verbraucher ‒ führten.
--- Ende Zitat ---
Insoweit habe ich PLUS auch nie angegriffen. Zu hohe Subventionen habe ich auch immer kritisiert.
Aber es kam wohl sehr selten vor, dass PLUS bzgl. der Energiewende Gründe und Fehlleistungen der Politik beschrieben hat. Meist erschöpfen sich seine Beiträge zum Thema eben in der Klage über hohe Strompreise, der Forderung nach Abschaffung des EEG (ohne Alternativen zu benennen), ständigen pauschalen Anfeindungen aller EE-Investoren (insb. der PV-Investoren) und in seiner irrationalen fanatischen Verteufelung der PV.


--- Zitat ---Er unterbreitet aber auch zweckmäßige, brauchbare Alternativen zur gerechteren Finanzierung der Energiewende.
--- Ende Zitat ---
Das ist jetzt etwas wohlwollend formuliert. ;) Aber sicher, dagegen wäre nichts einzuwenden.
Alternativen zum EEG benennt er auch auf Nachfrage allerdings keine. Einzig die bisher entstandenen und zukünftige Energiewendekosten möchte er über Steuern finanzieren.
Über die von ihm (und vor allem von anderen) vorgeschlagene Alternative "Steuerfinanzierung" wurde ja auch recht sachlich diskutiert.


--- Zitat ---Zuweilen ist eine nachdrückliche Formulierung der bisherigen Fehlleistungen notwendig, um den Uneinsichtigen und auch dem letzten Mohikaner in der Verbraucherschaft diese Misere zu verdeutlichen. Nachhaltiger, breit angelegter Widerstand muss sich endlich gegen die steigenden, einseitig belastenden Strompreise formieren.
--- Ende Zitat ---
Das ist richtig. Gegen deftige Worte gegen die steigenden, einseitig belastenden Strompreise habe ich auch nichts einzuwenden.
Ich bin bei den richtigen Gelegenheiten auch ein Freund von "nachdrücklichen Formulierungen", wie Sie selbst schon festgestellt haben. ;)
Wenn hier z.B. externe Artikel verlinkt werden, deren Aussagen ich für Quatsch oder Propaganda halte, dann sag ich das auch so. Oder ich nenne auch blödsinnige Aussagen von Interviewpartnern in verlinkten Interviews Blödsinn. Nachdrückliche Formulierungen eben, die ich mir gönne, wenn ich solchen Blödsinn lese, der oft die Bürger vorsätzlich für dumm verkaufen will.

Was PLUS aber beim Thema PV macht, geht über "nachdrückliche Formulierungen" weit hinaus.
Damit meine ich nicht "Milliardenzeche" oder "Milliardenverschwendung", die er der PV-Förderung zuschreibt, das ist ok und trifft ja auch die Wahrheit, sondern ich meine damit die Diffarmierung von PV-Investoren und PV-Befürwortern, sowie die sachlich unbegründete Verteufelung der PV als in Deutschland sinnloses Unterfangen.

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: Cremer am 30. Juli 2013, 13:28:56 ---siehe WISO gestern Abend,
jetzt sucht die Tennet auch noch eine Bürgerbeteiligung an ihrer Westküstenleitung, um die Windenergie ableiten zu können.  Und kaum einer meldet sich !! Die Renditeprognose ist einfach zu schlecht.

Siehe Spiegel von gestern.
Die Nordseehäfen sind nicht tief genug für die Dreibein-konstruktion der Offshore- Anlagen. Noch ein Ausbau auf Kosten der Stromkunden.
Jetzt langt es !!
Das Fass der Förderungen aus den Kassen der Stromkunden läuft schon längt gewaltig über.

--- Ende Zitat ---

Auch ich lese im Magazin "DER SPIEGEL" Ausgabe 31/2013 nichts, dass der Ausbau von Nordseehäfen zu Lasten der Stromkunden vorangetrieben werden soll.

Ich lese auf Seite 102 ff unter dem Thema: "Möwen statt Stahlträger" aber z.B. hinsichtlich des Stromanschlusses eines Windparks (Riffgat) folgendes:

"Verantwortlich für das Fehlen der Leitung ist der Netzbetreiber Tennet, EWE verliert wegen der Verzögerungen Millionen Euro, die fälligen Entschädigungen werden letztendlich auf die Stromkunden abgewälzt. Statt zum Vorzeigeprojekt ist Riffgat nun zum Symbol der verfehlten Offshore-Politik der Regierung geworden."

Bezahlt hat aber der Steuerzahler den "wahnsinnigen" Ausbau der Hafenanlagen in den Nordseestädten. Um den Niedergang der Fischerei/Werften und die damit verlorenen Arbeitsplätze zu kompensieren wurden "geschätzt eine Milliarde Euro in Hafenflächen und Werkshallen investiert."

Weiter kann man lesen: " Die Ursachen der Misere sind vielfältig. Der nach eigener Darstellung unterfinanzierte Netzbetreiber Tennet scheiterte auch anderswo daran, Parks rechtzeitig ans Stromnetz anzuschließen. Vor allem klagt die Branche aber über fehlende Investitionssicherheit."

Diese Unsicherheit ist vollends den beiden Ministern Rösler und Altmaier zuzuschreiben, denn wenn der eine Hü sagt und der andere Hott und die Chefin (von wegen Chefsache) sich nicht durchsetzt dann läuft doch etwas gewaltig falsch.
Gerade der Offshore-Bereich, nachdem die Regierung sich auf Tiefwasser-Offshore festgelegt hatt,  ist ja schwieriger zu handeln und konstanzabhängiger als Küstenanlagen.

Zudem glaube ich auch, dass die Strombranche/Industrie viel zu euphorisch war, was die zeitnahe technische Machbarkeit anbelangte. Aber das ist ja auch nichts Neues, wenn man Großprojekte in Deutschland betrachtet. Vor allem werden immer wieder Zeithorizonte genannt, wo selbst einem mittelmäßig Begabtem bereits Zweifel kommen, ob das wirklich so geht.

Die "Großen" der Strombranche haben sich überhoben, Versprechungen gemacht, die Regierung ist erfreut aufgesprungen, hat die Euphorie mit Einspeisetarifen gefördert und der Stromkunde muss es nun ausbaden.

Offshore ist das eigentliche Debakel, nicht die PV!!! In den ganzen Jahren wurde so gut wie nichts umgesetzt, trotz Riesenhilfen des Steuer- und Strompreiszahlers!
Nun wird über den selbstverschuldeten Stillstand gejammert. Mir kommen gleich die Tränen ...

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Energiesparer51:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 31. Juli 2013, 15:57:44 ---
...Nun wird über den selbstverschuldeten Stillstand gejammert. Mir kommen gleich die Tränen ...

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

--- Ende Zitat ---
Mir auch, weil der Stromverbraucher hier schon für etwas zahlen muss, das noch keinen Nutzen bringt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln