Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Neues EEG Umlage Wälzungsmodell - Papier der SPD Fraktion
Netznutzer:
--- Zitat ---@Netznutzer und PLUS:
Es ist doch sinnlos von Ihnen, immer zu behaupten, ich oder sonstwer in diesem Forum würde die Milliardenkosten der PV-Förderung verschleiern oder verharmlosen.
--- Ende Zitat ---
@ superhaase
Wer redet denn von Ihnen oder über Sie?
Nehmen Sie sich nicht so wichtig.
Gruß
NN
superhaase:
--- Zitat von: Netznutzer am 26. Juli 2013, 08:07:22 ---@ superhaase
Wer redet denn von Ihnen oder über Sie?
--- Ende Zitat ---
PLUS und Sie werfen mir und anderen (z.B. Energiesparer und Agnitio) hier vor, die PV-Förderkosten zu "verharmlosen".
Aber nun mal Butter bei die Fische:
Was leiten Sie für Forderungen für den weiteren Verlauf der Energiewende aus der bisherigen Kostenmisere ab?
Oder können Sie doch nur meckern und schimpfen?
Agnitio:
Ich sehe das genauso. Es bestreitet keiner hier, dass eine Überförderung in einigen Bereichen stattgefunden hat, die uns nun belastet. Aber um eine konstruktive Weiterentwicklung im deutschen Energiesystem zu erreichen, muss man weiter denken und Vorschläge für die Zukunft machen. Wir legen das zwar nicht in diesem Forum fest, aber wir können uns unter Experten darüber unterhalten. Es geht hier eben nicht darum den anderen auszustechen, denn wir sind hier keine Partei und nicht im Wahlkampf. Ich sehe das Forum als Informationsaustausch verschiedener Experten mit Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte. Dafür haben wir hier genügend Menschen mit Sachverstand, aber bisher habe ich keinen gesehen der alle Bereiche perfekt beherrscht, denn dann wäre dieser wohl auch nicht in dem Forum unterwegs und hätte vielleicht "besseres" zu tun. ;)
Zum Thema Eigenverbrauch: Ja, PV-EV führt erstmal zur Verteuerung der EEG-Umlage in seiner Wälzung auf alle übrigen Bürger. Ob es eine Art Eigenverbrauchsumlage gibt, wird sich wohl auch dieses Jahr noch entscheiden. Ob ich mir aber eine 3kWp-Eigenverbrauchsanlage aufs Dach schraube oder meine alte ineffiziente Kühltruhe aus dem Jahr 1990(die blöderweise noch funktioniert) wegwerfe, ist praktisch das gleiche. -> Ich nutze weniger Strom aus dem Netz.
Dennoch, finde ich, muss man das Gesamtsystem betrachten. Die Möglichkeit des EV und die Verteuerung der Strompreise führt zu einer Energieeffizienz, die durchaus politisch gewollt ist. Es ist gewollt, dass weniger Strom gebraucht wird. Energiespargeräte werden gekauft und die Menschen machen sich(vielleicht erstmals) Gedanken um ihren Energieverbrauch.
Wenn man mal den Blick nach Frankreich wirft, ist dies keineswegs der Fall. Strom ist billig, die Häuser sind weit von unseren Energie-Standards entfernt, geheizt wird mit Elektroheizungen. In diesem Bereich sind wir bereits viele Jahre voraus. Somit hat auch ein steigender Strompreis nicht nur Nachteile..
Didakt:
--- Zitat ---Es ist doch sinnlos von Ihnen, immer zu behaupten, ich oder sonstwer in diesem Forum würde die Milliardenkosten der PV-Förderung verschleiern oder verharmlosen.
Alle hier und auch "da draussen" kennen die Milliardenkosten der PV-Förderung. Keiner bestreitet oder verschleiert diese.
--- Ende Zitat ---
Na ja, weil Sie und die „Sonst wer’s“ ihre Schäfchen im Trockenen wissen, lässt sich hier ja gut heucheln.
Didakt:
@ Agnitio
Verraten Sie uns doch mal, zu welcher Art von Experte Sie sich zählen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln