Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Neues EEG Umlage Wälzungsmodell - Papier der SPD Fraktion

<< < (29/39) > >>

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: PLUS am 25. Juli 2013, 14:01:47 ---
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 25. Juli 2013, 13:26:10 ---Inwieweit die "Angelegenheit" aus Ihrer Sicht differenzierter sein soll, müssen Sie schon erklären
--- Ende Zitat ---
Ja gerne,
* die EnBW befindet sich im öffentlich-rechtlichen Eigentum!
* ... und wer ist denn die EWE, wird diese nicht von öffentlich-rechtlichen Körperschaften oder Beiteiligungsunternehmen im öffentlich-rechtlichen Eigentum kontrolliert? Letzenlich von gewählten "Bürger"-Vertretern.
* Beide, die EnBW und die EWE befinden sich quasi in Bürgerhand.
* Bard Offshore 1 war ursprünglich ein Stadtwerkeprojekt das gescheitert ist. Die Rechte am Offshore-Windpark BARD Offshore 1 hatten sich zu 70 % der Stadtwerke-Verbund SüdWestStrom Windpark GmbH & Co KG mit Sitz in Tübingen und zu 30 % die WV Energie Frankfurt gesichert.Um was ging es Ihnen jetzt eigentlich? Um die Verhinderung von Fehlern, wie sie durch die extreme Überförderung z. B. bei der PV gemacht wurden - "Überförderung bei hohen Vollbenutzungsstunden."?

Ich sehe da keinen Unterschied zwischen "Bürgerhand" und Großinvestoren. Wenn Überförderung, wenn Unsinn und Unfug, dann gilt das unabhängig vom Investor! Was in der sogenannten "in Bürgerhand" unter der Prämisse Überförderung an Unfug geschieht und Dritte schädigt, sehe ich schon in der näheren Umgebung zur Genüge.

Ihre Einwände kommen doch immer sehr einseitig daher.  Wenn die Milch sauer ist, ist sie sauer, daran ändert auch das Etikett auf der Flasche nichts.

--- Ende Zitat ---

Na ja, nun wird es in Ihrer Argumentation etwas schmal. ENBW zählte doch bislang im Südwesten eindeutig zu den "Großen Vier" Oder nicht?

Ich stimme Ihnen ja zu, Bürgerhand ist relativ. Wenn sich Stadtwerke zu einer kritischen Größe zusammenschliessen .....

Sie sehen ja, dass ich die EWE, Bürgerhand hin oder her zu den Großen zähle. Denn wer solche Investitionen stemmen kann, ist kein Kleininvestor.
Der Großinvestor "Bürgerhand" hat möglicherweise noch mehr negative Einflußmöglichkeiten als der Privatinvestor.

Ich drücke es mal so aus: eine kleingliedrige Stromerzeugung (Graswurzelbewegung) ist mir meist lieber, als ein Oligopol oder ein Monopolist, Stadtwerke hin, russischer Großinvestor her, die schenken sich sicher nichts.

Die "Großen Vier" implizieren für mich die alten Strukturen, der Bund der Energieverbraucher hat sich in ihnen gegründet um gegen diese manifesten Strukturen vorzugehen.

Und siehe, unser Staat ist in Bürgerhand und dauernd wird am EEG geschraubt  ;D

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

PLUS:

--- Zitat von: Agnitio am 25. Juli 2013, 14:56:19 ---
--- Zitat ---@Agnitio, was Sie behauptet haben oder nicht, darum geht es nicht. Es geht um den Einfluss der gesamten PV in Deutschland auf die EEG-Umlage und genau bei diesem Einfluss geht es eben nicht nur um 0,1 Ct.  Die Herausstellung dieser Einzelwirkung kommt einer Verharmlosung gleich. Ganz ohne Absicht? Nur in der Gesamtbetrachtung zeigt sich die Wahrheit. Ein Wald besteht nicht nur aus einem Baum!
--- Ende Zitat ---

Sehr treffend formuliert! Es wurden ganz viele teure Bäume in Deutschland gepflanzt, für die sie ungefragt einige Euros löhnen müssen, damit Ihre Kinder eines Tages noch atmen können. Ich wäre gerne bereit Ihre Anteile mit zu übernehmen, wenn Sie mir garantieren, dass Ihre Kinder dann in 20 Jahre nicht an der Luft partizipieren können, meine aber schon.
Ihr Horizont ist leider soooooooooooooo ..... klein.

--- Ende Zitat ---
@Agnitio, Sie holzen die Bäume doch heute ab, in 20 Jahren steht da kein Wald mehr.  Auf deutsch. Wer die  Gegenwart schädigt, schädigt erst recht die Zukunft.  Mit Ihrem Horizontblick kann es nicht weit her sein. Vermutlich ist er gestört durch den Blendeffekt einer PV-Anlage.

Agnitio:

--- Zitat ---@Agnitio, Sie holzen die Bäume doch heute ab, in 20 Jahren steht da kein Wald mehr.  Auf deutsch. Wer die  Gegenwart schädigt, schädigt erst recht die Zukunft.  Mit Ihrem Horizontblick kann es nicht weit her sein. Vermutlich ist er gestört durch den Blendeffekt einer PV-Anlage.
--- Ende Zitat ---

Ja, ich fühle mich sehr geblendet von Ihnen. Ihr Geburtsort heißt nicht zufällig Grafenrheinfeld?

Es findet (in meinen Augen) momentan ein volkswirtschaftlich neutraler Eingriff statt, mit dem Ziel langfristige ökonomische und ökologische Stärkung zu erfahren.
negativ: Wälzung EEG-Umlage auf die Bürger; Positiv: wachsender wirtschaftlicher Sektor der EE, Rohstoffunabhängigkeit, Nachhaltigkeit, Dezentrale Energieerzeugung

PLUS:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 25. Juli 2013, 15:12:58 ---Ich drücke es mal so aus: eine kleingliedrige Stromerzeugung (Graswurzelbewegung) ist mir meist lieber, als ein Oligopol oder ein Monopolist, Stadtwerke hin, russischer Großinvestor her, die schenken sich sicher nichts.
--- Ende Zitat ---
Lassen wir das mit den Offshore-Investitionen, klar reicht dafür nicht die Dorfgenossenschaft mit fünfzig Mitgliedern. Es waren Beispiele, es gibt weitere, sehen Sie sich an wo sich andere große Stadtwerke so beteiligen (München usw. usf.).

Ich sehe eben nicht "die Graswurzelbewegung" lieber, das ist genau der ideologische und unwirtschaftliche Irrweg. Auch weil unsere Netzkarte in Deutschland schon jetzt aussieht, wie die Grenzen im Mittelalter und sich weiter fleckenartig entwickelt, ist es mit der Effektivität nicht weit her. Mehr aus tausend Netze oder ein Dutzend?! Was da effektiver ist, sieht man schon im Vergleich mit den Nachbarn. Netze in Bürgerhand, jedem Dorf sein eigenes Stadtwerk, dazu die ausufernde Hobbystromerzeugung hat mit Wirtschaftlichkeit bzw. Effektivität nichts mehr zu tun. Man entfernt sich damit immer weiter von den fixieren Zielen. Warum steigen denn die Preise wirklich!

Manche verkaufen das auch noch als "mehr Wettbewerb", dabei entsteht täglich neuer Egoismus und täglich neue Monopole. Man muss sich nur die Entwicklung bei der Fern- oder besser Nahwärme ansehen.

PLUS:

--- Zitat von: Agnitio am 25. Juli 2013, 15:23:55 ---Ja, ich fühle mich sehr geblendet von Ihnen. Ihr Geburtsort heißt nicht zufällig Grafenrheinfeld?
--- Ende Zitat ---
@Agnitio, nicht nur da liegen Sie gründlich falsch. Ich bin schon länger im Forum unterwegs, ich weiß aus Erfahrung, dass Wahrheiten nicht von jedem zu ertragen sind und nicht nur Verbraucher hier unterwegs sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln