Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Neues EEG Umlage Wälzungsmodell - Papier der SPD Fraktion

<< < (28/39) > >>

Stromfraß:

--- Zitat ---Ich weiß gar nicht, warum Sie nur schreiben, PLUS sagt das?
Das sagen doch eigentlich alle hier.
Ich kenne hier im Forum niemanden, der sagt, alles soll so bleiben wie es ist und alles ist gut.
Ich habe hier auch noch niemanden gesehen, der glaubt, "es ist damit getan, dass man sich nun hinstellt und meint, das ist passiert und nicht mehr rückgängig zu machen".
Sie rennen gerade offene Türen ein - also lieber etwas Dampf rausnehmen.
--- Ende Zitat ---
Wenn das hier alle so sehen, ist doch schon viel gewonnen.
Dann müssen es doch nur noch diejenigen begreifen, die wirklich in Deutschland das Sagen haben.

PLUS:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 25. Juli 2013, 13:26:10 ---Inwieweit die "Angelegenheit" aus Ihrer Sicht differenzierter sein soll, müssen Sie schon erklären
--- Ende Zitat ---
Ja gerne,[*]die EnBW befindet sich im öffentlich-rechtlichen Eigentum![*]... und wer ist denn die EWE, wird diese nicht von öffentlich-rechtlichen Körperschaften oder Beiteiligungsunternehmen im öffentlich-rechtlichen Eigentum kontrolliert? Letzenlich von gewählten "Bürger"-Vertretern.
[*]Beide, die EnBW und die EWE befinden sich quasi in Bürgerhand.
[*]Bard Offshore 1 war ursprünglich ein Stadtwerkeprojekt das gescheitert ist. Die Rechte am Offshore-Windpark BARD Offshore 1 hatten sich zu 70 % der Stadtwerke-Verbund SüdWestStrom Windpark GmbH & Co KG mit Sitz in Tübingen und zu 30 % die WV Energie Frankfurt gesichert.[/list]Um was ging es Ihnen jetzt eigentlich? Um die Verhinderung von Fehlern, wie sie durch die extreme Überförderung z. B. bei der PV gemacht wurden - "Überförderung bei hohen Vollbenutzungsstunden."?

Ich sehe da keinen Unterschied zwischen "Bürgerhand" und Großinvestoren. Wenn Überförderung, wenn Unsinn und Unfug, dann gilt das unabhängig vom Investor! Was in der sogenannten "in Bürgerhand" unter der Prämisse Überförderung an Unfug geschieht und Dritte schädigt, sehe ich schon in der näheren Umgebung zur Genüge.

Ihre Einwände kommen doch immer sehr einseitig daher.  Wenn die Milch sauer ist, ist sie sauer, daran ändert auch das Etikett auf der Flasche nichts.

Agnitio:

--- Zitat ---Sie unterschlagen auch, dass die jährlich weiter in zweistelliger Millardenhöhe bestehenden Differenzkosten, die ja explizit der Finanzierung der Energiewende dienen sollen, von immer weniger Stromverbrauchern getragen werden müssen. Die EEG-Umlage wird so nicht nur um 0,1 Ct steigen. Wir werden ja bald sehen, wie die EEG-Umlage in diesem Jahr ansteigen wird. Sicher nicht nur um 0,1 Ct!
--- Ende Zitat ---

Ich kann nicht erkennen, an welcher Stelle ich behauptet habe, dass die EEG-Umlage nur um 0,1Ct steigt. Ich habe den Einfluss von PV auf die EEG-Umlage dargestellt und nicht die zahlreichen anderen Einflussfaktoren, die allen hier im Forum bekannt sind. Es geht mir aber darum darzustellen, welche Einflussfaktoren auf die EEG-Umlage einwirken um an den entscheidenden Stellhebeln drehen zu können, damit alle(auch Sie Herr Plus) wieder eine preisgünstigere Stromversorgung haben. Das unterscheidet mich auch deutlich von Ihnen, ich bin auf die Zukunft ausgerichtet, während Sie in der Vergangenheit verharren. Die EEG-Umlage wird dieses Jahr wieder steigen, aber das liegt nicht unbedingt am Zubau für dieses Jahr, der in allen EE-Erzeugungsarten in einem gesunden Maß liegt und im Vergleich zu den jahren 2010-2012 nur noch geringe Kosten verursacht. Für eine Senkung dieser brauchen wir eine umfassende Reform, aber meiner Meinung nach weder ein Moratorium, noch einen generellen Zubaustopp.



--- Zitat ---Man muss sich nur mal die exorbitant hohen Vergütungssätze anschauen, die im Bereich von knapp 20Ct liegen und das bei hohen Vollbenutzungsstunden. Aber diesmal profitieren nicht Teile der Bevölkerung, sondern ausschließlich die großen 4. Offshore Wind ist ein wunderbar verpacktes Geschenk an die ehemaligen Oligopolisten.
Sehen Sie sich mal die Vergütungssätze der PV zu Beginn an, da waren wir in der Spitze bei über 50Ct! Die werden immer noch bezahlt! Da ist kein Haar besser und es ist kein Haar besser, welche Teile der Bevölkerung davon profitieren. Dieses Umverteilungssystem ist so oder so verfassungswidrig. Die Energiekonzerne gehören schließlich auch Teilen der Bevölkerung, einer ist sogar in der Zwischenzeit vollkommen in öffentlicher Hand und gehört so quasi der Allgemeinheit. Die Augenbinde der Justitia ist das Symbol der Gleichheit vor dem Recht, der Unparteilichkeit, also das Richten ohne Ansehen der Person. Das wird hoffentlich als Bestandteil im deutschen Rechtsstaat nicht in Frage gestellt. Unrecht bleibt Unrecht.
--- Ende Zitat ---

Die Kosten zu Beginn waren sehr hoch, da man niemals damit gerechnet hat, dass so ein Boom ausgelöst werden kann. Ich hatte den Zusammenhang schon mal erläutert, dass damals auch die Kosten für eine PV-Anlage exorbitant hoch waren und eine hohe Unsicherheit herrschte. Den damaligen Pionieren haben wir es aber auch zu verdanken, dass wir heute bei Stromgestehungskosten von 10Cent sind!
Das mit den Offshore-Windanlagen sieht anders aus. Die Investoren haben nach 5-6 Jahren ihr angelegtes Kapital wieder. Die Windbranche ist sehr ausgereift. Die einzigen Unsicherheiten bestehen bei der Haltbarkeit der Anlagen im Meerwasser und den Problemen des Abtransports der Strommengen. Zumindest für zweiteres hat man eine sehr elegante(und auch womöglich nochmal sehr teure Lösung, wenn die Offshoreumlage dieses Jahr steigt, gefunden.)
Im Interesse des deutschen Bürgers halte ich es also für sinnvoll die Offshore-Anlagen zumindest anfänglich etwas zu begrenzen.

PLUS:

--- Zitat von: Agnitio am 25. Juli 2013, 14:06:35 ---Ich kann nicht erkennen, an welcher Stelle ich behauptet habe, dass die EEG-Umlage nur um 0,1Ct steigt. Ich habe den Einfluss von PV auf die EEG-Umlage dargestellt und nicht die zahlreichen anderen Einflussfaktoren, die allen hier im Forum bekannt sind.
--- Ende Zitat ---
@Agnitio, was Sie behauptet haben oder nicht, darum geht es nicht. Es geht um den Einfluss der gesamten PV in Deutschland auf die EEG-Umlage und genau bei diesem Einfluss geht es eben nicht nur um 0,1 Ct.  Die Herausstellung dieser Einzelwirkung kommt einer Verharmlosung gleich. Ganz ohne Absicht? Nur in der Gesamtbetrachtung zeigt sich die Wahrheit. Ein Wald besteht nicht nur aus einem Baum!

Agnitio:

--- Zitat ---@Agnitio, was Sie behauptet haben oder nicht, darum geht es nicht. Es geht um den Einfluss der gesamten PV in Deutschland auf die EEG-Umlage und genau bei diesem Einfluss geht es eben nicht nur um 0,1 Ct.  Die Herausstellung dieser Einzelwirkung kommt einer Verharmlosung gleich. Ganz ohne Absicht? Nur in der Gesamtbetrachtung zeigt sich die Wahrheit. Ein Wald besteht nicht nur aus einem Baum!
--- Ende Zitat ---

Sehr treffend formuliert! Es wurden ganz viele teure Bäume in Deutschland gepflanzt, für die sie ungefragt einige Euros löhnen müssen, damit Ihre Kinder eines Tages noch atmen können. Ich wäre gerne bereit Ihre Anteile mit zu übernehmen, wenn Sie mir garantieren, dass Ihre Kinder dann in 20 Jahre nicht an der Luft partizipieren können, meine aber schon.
Ihr Horizont ist leider soooooooooooooo ..... klein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln