Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
Stromfraß:
Ok.,khh, das habe ich vorausgesetzt.
Im übrigen: was mich erstaunt ist, wie hat das Almado überhaupt mitbekommen? Meine bisherigen Stromversorger haben meinen Zähler nie gesehen, außer dem örtlichen Ableser.
Ist das ggf. nur ein Trick von Almado?
Mir kommt das alles sehr, sehr merkwürdig vor.
Stromfraß:
Finde gerade im Verivox-Forum noch einen Beitrag zu "Immergrün":
--- Zitat ---Will erst nach 9 Monaten bemerkt haben, dass ich einen Zweitarifzähler für Tag- und Nachtstrom habe. Nur weil man deswegen die zwei Ablesungen zusammenzählen muss, soll ich nachträglich ca. 400 Euro mehr als vereinbart bezahlen. Mein Zähler war immer so, aber diesen Trick habe ich noch bei keinem Stromanbieter erlebt! Den Einbau eines Eintarifzählers muss man beim Grundversorger selber bezahlen
--- Ende Zitat ---
Hier gabe es keine Kündigung, aber eine satte Nachzahlung.
khh:
--- Zitat von: Stromfraß am 18. Oktober 2013, 21:28:33 ---Ok.,khh, das habe ich vorausgesetzt. ...
--- Ende Zitat ---
Das sollte man besser NIE voraussetzen und im Zweifelsfall anwaltlich oder von der VZ bzw. dem BdEV prüfen lassen. Die Erfahrung zeigt jedenfalls, dass von EVU's verwendete AGB-Klauseln vielfach unwirksam sind, weil diese den Verbraucher unangemessen benachteiligen.
Beispielsweise habe ich erhebliche Zweifel, dass der von @blueeye in dem anderen Thread angesprochene Preisaufschlag von 25 % als pauschaler Schadensersatz angemessen ist und insofern die betreffende AGB-Klausel womöglich insgesamt unwirksam sein könnte.
--- Zitat von: Stromfraß am 18. Oktober 2013, 21:28:33 ---… Im übrigen: was mich erstaunt ist, wie hat das Almado überhaupt mitbekommen? ...
--- Ende Zitat ---
Vielleicht, weil das vom Netzbetreiber bereits bei Vertragsbeginn vor x Monaten an Almado gemeldet wurde
(und Almado vllt. erst jetzt reagiert, um den Kunden ordentlich abkassieren zu können/wollen)?
Kjubie:
--- Zitat von: khh am 18. Oktober 2013, 20:13:40 ---Hallo Kjubie,
wenn in Ihrer Wohnung tatsächlich ein Doppeltarifzähler für HT und NT o.ä. installiert sein sollte, dann haben Sie wohl das gleiche „Problem“ wie die/der User/in blueeye (siehe Unterforum „Ich brauche dringend Hilfe > Versorge kündigt wegen bisheriger Fehl-Belieferung“).
Mehrwürdig erscheint, dass Almado (wie die Almado-Tochter ‚Immergrün’) einen solchen Zähler erst über 7 Monate nach Lieferbeginn beanstandet. Ein/e Jurist/in sollte beantworten können, ob insofern die (außerordentliche?) Kündigung erst zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt noch berechtigt ist.
Vielleicht könnte hilfreich sein, wenn Sie und die/der o.g. User/in sich per PN austauschen?
--- Ende Zitat ---
Hallo khh,
vielen Dank für den Hinweis. Werde Kontakt mit blueeye aufnehmen.
Des Weiteren habe ich mich bei meiner Hausverwaltung schlau gemacht und folgende Mail erhalten:
--- Zitat ---Sehr geehrter Herr xxx,
bei Ihnen wurde vom Netzbetreiber - in Frankfurt sind das die
Netzdienste-Rhein-Main, Tochterunternehmen der Mainova - ein
mehrtariffähiger Zähler eingebaut.
Genutzt wird dieser jedoch nur als Ein-Tarifzähler. Die anderen
Zählmöglichkeiten sind nicht aktiviert. Ergäbe auch keinen Sinn, da Sie
keine Nachtspeicheröfen besitzen, die üblicherweise über Nachttarif erfasst
werden.
Es wird also bei Ihnen nur der Haupttarif gezählt.
Warum das ein Grund sein könnte Ihnen den Vertrag zu kündigen, kann ich
nicht nachvollziehen.
Eine ähnliche Anfrage hatte ich bereits aus Ihrer Liegenschaft. der
Stromanbieter war Almado. Ist das auch bei Ihnen der Fall?
Hier hilft wahrscheinlich nur eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur
oder das Wechseln des Anbieters.
Mit freundlichen Grüßen
--- Ende Zitat ---
Mit dem anderen Mieter habe ich mich bereits in Kontakt gesetzt. Mainova hat ihm bestätigt, dass wir den Mehrtarifzähler nicht nutzen können.
Mal schauen was blueeye für Erfahrungen gemacht hat. Ansonsten werde ich mir mal Hilfe beim Anwalt suchen und/oder die schlichtungsstelle einschalten.
Edit: was ich mich noch Frageist, ob ich mich bereits um einen neuen Anbieter kümmern sollte, um nicht zu lange in der Grundversorgung zu hängen. Was meint ihr?
khh:
--- Zitat von: Kjubie am 21. Oktober 2013, 20:37:21 ---[...]
Des Weiteren habe ich mich bei meiner Hausverwaltung schlau gemacht und folgende Mail erhalten:
--- Zitat ---... Genutzt wird dieser jedoch nur als Ein-Tarifzähler. Die anderen Zählmöglichkeiten sind nicht aktiviert. ...
--- Ende Zitat ---
[...]
Edit: was ich mich noch Frage ist, ob ich mich bereits um einen neuen Anbieter kümmern sollte, um nicht zu lange in der Grundversorgung zu hängen.
--- Ende Zitat ---
Interessanter Sachverhalt. Die ausschließliche Nutzung als Ein-Tarifzähler müsste m.E. auch Almado bekannt sein. Insofern stellt sich unverändert die Frage, ob die Kündigung überhaupt berechtigt war.
Insbesondere ist jetzt aber zu klären, ob, in welchem Umfang und wer für Ihren finanziellen Schaden ersatzpflichtig gemacht werden kann (Almado, der Netzbetreiber, die Hausverwaltung/der Vermieter?).
Um einen neuen Anbieter sollten Sie sich zwecks Schadensminimierung wohl umgehend kümmern - fragen Sie ihren Anwalt.
Nachtrag: Sie sind jetzt in der Ersatzversorgung (endet ohne Kündigung bei Lieferbeginn einer neuen vertraglichen Versorgung) und nicht in der Grundversorgung (zweiwöchige Kündigungsfrist) !
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln