Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
khh:
@oettinger25,
es gilt die bei Vertragsabschluss von Almado (jetzt 365 AG) verwendete AGB. Wenn also in der für Ihren Vertrag geltenden AGB eine Kündigungsfrist von 6 Wochen festgeschrieben ist, dann haben Sie wirksam gekündigt.
Um einem u.U. langwierigen Rechtsstreit zu vermeiden, sollten Sie prüfen, ob Sie zurückliegend eine Preiserhöhungsmitteilung mit Wirkung ab 01.04.2014 erhalten haben (mit größter Wahrscheinlichkeit ist das der Fall). Sie haben dann ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht, bei dem es keine Kündigungsfrist gibt.
Üben Sie das Sonderkündigungsrecht unbedingt schriftlich per Einschreiben ("Einschreiben Einwurf" ist am geeignetsten) aus !
LisaSophie:
--- Zitat von: khh am 30. Januar 2014, 12:08:11 ---PS: haben Sie sich um einen neuen Versorger ab 01.03.2014 gekümmert? Die wenig seriösen diesmal besser auslassen!!! ;)
--- Ende Zitat ---
Ich bin gerade am suchen/informieren und tendiere zu "eprimo". Preislich im Mittelfeld und laut bezahlbare-energie.de in Ordnung. Was halten Sie davon?
Ich werde gleichzeitig auch meinen Gasanbieter wechseln, haben Sie hier auch ein paar Tipps für mich?
Vielen Dank und viele Grüße,
Lisa
khh:
Hallo Lisa,
dass muss schon jede/r für sich selbst und nach eigenem "Geschmack" entscheiden !
Die von mir verlinkte Seite sollte nur ein Hinweis bzgl. Anregungen für die Anbieter-Auswahl
und eventuell auch für ein Wechsel-Konzept sein.
Gruß, khh
Vidukind2:
Ich habe das gleiche Problem mit Almado gehabt. Ich habe aber die letzten 2 Monate die Abschlagszahlungen einfach nicht mehr gezahlt, daraufhin kamen 2 Versuche von DTMI, die fehlenden Gelder einzufordern, negativ. Danach kam innerhalb weniger Tage die Kündigung von Almado, die sie vorher mit fadenscheinigen Mitteln und Lügen verhindern wollten. Sollte ich noch Zahlungen an Almado leisten müssen, so können sie das mit der Bonusprämie verrechnen, die sie vermutlich sowieso nicht gezahlt hätten.
bolli:
@Vidukind
So was KANN, MUSS aber nicht funktionieren. Sicherer ist die Variante, früh genug zu kündigen und Fristen zu beachten.
Alles andere ist vom Gegner abhängig, und der KÖNNTE es auch auf Ihre Kosten drauf ankommen lassen und Prozessieren und da könnten Sie in Ihrem Fall ggf. schlechtere Karten haben. Das ist aber nur eine Beurteilung aus der Ferne, ohne genauere Tatsachen zu kennen. Auf jeden Fall können sich Kosten von Mahnverfahren und Inkassobeüros schnell zu erklecklichen Summen auftürmen, die einen möglicherweise vorhandenen Vorteil (wenn denn ein Bonus gezahlt wird) ganz schnell zu einem Zusatzgeschäft werden lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln