Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
Carl:
Sorry, wollte nichts verwässern!
Erste gute Nachricht: Die erwähnte Sonderkündigung wegen Todesfalles ist nun doch akzeptiert, meine Frau bekam heute diese Email:
[EMail entfernt]
Meine Frau hat dann nochmal klar gestellt, dass sich die Kündigung zum Ablauf des 31.1. also 24.00Uhr versteht. Da hat die Drohung mit Beschwerde bei der Schlichtungsstelle (das ist die "Nachricht", auf die sich Almado in der email bezieht) doch was genützt - dank des supersupportes dieses Forums! Ihr wisst schon, wer gemeint ist.
Ich berichte dann später noch, ob der Bonus anstandslos gewährt wurde sowie vom Verlauf meines Falles mit der Sonderkündigung wegen Grundpreiserhöhung.
Freundlichst
Carl
Carl:
Kurzer Zwischenstand zu "meinem" Vertrag:
- Funkstille bei Almado, haben aber beim Netzbetreiber (erfuhr ich auf Nachfrage dort) den Vertrag zum 31.01.2015 abgemeldet. (Sonderkündigung war zum 31.01.2014)
- Verbraucherbeschwerde läuft bei "Schlichtungsstelle Energie"
- Bundesnetzagentur nimmt keine Beschwerden an, die sich gegen Stromlieferanten richten, ginge nur gegen Netzbetreiber (der ist aber ein guter!)
Gruß
Carl
Filzstift001:
Bei mir wird es immer besser....
Nachdem ich nun wie von kkh empfohlen zum Ablauf des 31.03.2014 gekündigt habe (mit Einschreiben und dem Hinweis, dass die Kündigung aufgrund des mir zustehenden Sonderkündigungsrechts erfolgt) habe ich heute eine Mail mit der Nachricht
[EMail entfernt]
erhalten. Und jetzt?? Bislang noch keine Kündigungsbestätigung (ist auch noch keine zwei Wochen her) und jetzt auch noch Selbstzahler. Wahrscheinlich spekuliert Almado darauf, dass ich nicht überweise und sie mir dadurch sofort kündigen können ohne den Bonus zu zahlen. Aber ich kenne meine neuen (Preiserhöhungen) Abschläge gar nicht... Was soll ich jetzt am besten machen??
Carl:
Ich vermute, die wollen sich die Rückbuchungsgebüren sparen, vor allem aber bei Nichtzahlung der Abschläge den Bonus mit den "Rückständen" verrechnen. Hilft Almado zumindest für drei Monate bei der Liquidität. Aber was dann?
Gruß
Carl
khh:
--- Zitat von: Filzstift001 am 28. Januar 2014, 21:19:11 ---... unter anderem aufgrund des zum 31.03.2015 endenden Stromliefervertrages können die fälligen Abschlagsbeträge nicht mehr per Lastschrift von Ihrem Konto mit der IBAN DEXXX eingezogen werden. ... Die bis zum Vertragsende noch anstehende(n) Abschlagszahlung(en) leisten Sie daher bitte rechtzeitig bei Fälligkeit per Überweisung. ...
--- Ende Zitat ---
Ihre ursprüngliche ordentliche Kündigung zum 31.03.14 hätte Almado bis zum 06.01.14
zugehen müssen (12 Wochen vorher lt. derzeitiger und wohl auch zum Zeitpunkt Ihres Vertragsabschlusses verwendete AGB). Das SIE diese Kündigungsfrist nicht eingehalten haben, wirkt DIE Kündigung korrekterweise erst zum 31.03.15.
Ihre außerordentliche Ende letzter Woche nachgeschobene Sonderkündigung (beim Versorger vermutlich erst Anfang dieser Woche zugegangen), dürfte Almado kaum schon bearbeitet haben. Daher ist derzeit wohl noch vom Vertragsende 31.03.15 die Rede.
Wieso der Lastschrifteinzug aus DEM Grund nicht mehr möglich sein soll, wird wohl das Geheimnis von Almado bleiben. Nun gut, dann überweisen Sie bei Fälligkeit den Abschlagsbetrag für 02/14 und ggf. für 03/14 (prüfen Sie die Vertragsbestimmungen, ob im März überhaupt noch ein Abschlag für das 1. Lieferjahr zu zahlen ist!).
Da Ihre jetzige Sonderkündigung belegbar rechtzeitig erfolgte, ist der Vertrag zum Ablauf 31.03.14 beendet und damit ist auch die vertragliche Verpflichtung hinfällig geworden, für Zeiten ab dem 01.04.14 noch irgendwelche Abschläge an Almado zahlen zu müssen !
Für eventuell "wechseltechnisch" bedingte kurzzeitige Belieferungen durch Almado nach dem 31.03.14 hätten Sie höchstens Wertersatz (maximal den alten Grund- und Arbeitspreis von Almado oder den ggf. niedrigeren Grund- und Arbeitspreis des vorgesehenen neuen Versorgers) zu leisten, aber frühestens aufgrund einer Schlussrechnung für die Zeit 1.4.14 bis Zeitpunkt XY. Und sollte das 1. Lieferjahr zuvor von Almado nicht korrekt abgerechnet worden sein, könnte man dann seine rechtmäßige Gegenforderung sogar aufrechnen,
--- Zitat von: Filzstift001 am 28. Januar 2014, 21:19:11 ---Was soll ich jetzt am besten machen ??
--- Ende Zitat ---
Bis auf die o.g. Abschlagsüberweisungen für 02/14 und ggf. für 03/14 erstmal NICHTS und abwarten, ob bis ca. 10.02.14 noch eine korrigierte Kündigungsbestätigung kommt (spätestens aber bis zum 24.02., nötigenfalls dann eine Beschwerde an www.schlichtungsstelle-energie.de).
Und ab ca. Mitte Februar einen neuen seriöseren Stromanbieter für die Belieferung ab dem 01.04.2014 beauftragen (siehe Tipp Antwort #166).
Nachtrag: Nicht versäumen, den Zähler am 31.03.2014 selbst abzulesen und den Stand sowohl an Almado als auch dem Netzbetreiber (dort mit der Zählernummer) mitzuteilen !
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln