Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
khh:
Hallo @ energienetz,
vielen Dank für die prompte Antwort. Ihre Ausführungen sind durchaus nachvollziehbar.
Aber m.W. ist der BdEV doch Mitglied im vzbv, kann hier nicht etwas angestoßen werden?
Gruß khh
energienetz:
Der Spielraum der Verbraucherzentralen und insbesondere des Dachverbands VZBV ist wesentlich größer als des Bund der Energieverbraucher e.V., da dort für die Verfolgung von Wettbewerbsverstößen besondere (bescheidene) Etats zur Verfügung stehen. Natürlich gibt es einen intensiven Informations- und Meinungsaustausch, um die knappen Mittel bestmöglich zu nutzen. Es gibt auch zahlreiche Gerichtsverfahren, in denen Verbraucherzentralen gegen Versorger vorgehen. Darüber wird auch oft in Pressemitteilungen berichtet, zb [nofollow]http://www.vzhh.de/presse/285786/vattenfall-unterwirft-sich.aspx[/nofollow].
khh:
--- Zitat von: energienetz am 07. Januar 2014, 16:04:13 ---... gibt es einen intensiven Informations- und Meinungsaustausch, um die knappen Mittel bestmöglich zu nutzen. ...
--- Ende Zitat ---
Kann der BdEV im Rahmen des Info-Austausches den Anstoss geben für eine Abmahnung der almado-ENERGY GmbH usw. durch den VZBV oder z.B. die VZ NRW ?
LisaSophie:
Guten Tag,
ich habe mich soeben in diesem Forum registriert... Ich vor etwas weniger als einem Jahr von zu Hause ausgezogen, bin seitdem Kundin bei almado und sehe gerade, dass es nicht unbedingt leicht wird, aus meinem Vertrag rauszukommen... Laut den Unterlagen, oder so viel wie ich daraus verstehe, hat mein Vertrag am 01.03.2013 begonnen. Ich habe vor ein paar Tagen schon schriftlich gekündigt, aber überlege natürlich jetzt, heute nochmal zur Post zu gehen und das ganze per einschreiben machen... Die Hoffnung auf meinen Bonus ist gerade rapide gesunken. Können Sie mir sagen, was ich eventuell noch beachten sollte? Ich habe noch nie ein Einschreiben verschickt...
Und die zuvor erwähnte Email vom 14.11.1013 habe ich auch bekommen, zusammen mit einem Formular für das Sepa-Zahlungsverfahren. Bedeutet das, ich könnte theoretisch auch von heute auf morgen kündigen? Ich zitiere mal ein paar Zeilen aus der Email, die mich nicht gerade dazu bewegt haben mir den Anhang anzuschauen, hab es mehr überflogen (blöd von mir, ich weiß... Hätte ja nie gedacht dass es bei solch banalen Dingen wie Stromverträgen zu Schwierigkeiten kommen kann...)
"[...]
In der zweiten Anlage (Information_2_135610) finden Sie allgemeine Informationen zu Ihrem Stromliefervertrag. Auf den ersten beiden Seiten finden Sie Informationen zum SEPA-Lastschrifteinzug. Ab Seite 3 informieren wir Sie ausführlich über die Entwicklung hoheitlich festgelegter Preisbestandteile und Grundpreise. Hierbei ist es uns wichtig, Ihnen vor dem Hintergrund der allgemeinen eher negativen Berichterstattung zum Thema Energieversorgung, auch einmal mit guten Nachrichten aufwarten zu können. Auf Seite 5 erfahren Sie, wie Sie sich selbst und anderen Kunden helfen können Energie und somit bares Geld zu sparen.
Zusammengefasst haben wir drei gute Nachrichten für Sie:
Die erste gute Nachricht: Wir werden Sie auch über Ihre bestehende Preisgarantie hinaus weiterhin zu attraktiven Konditionen beliefern.[...]"
Also alles in allem sehr positiv formuliert, nichts von Preiserhöhung. Wie sieht also jetzt mein Kündigungsrecht aus?
Vielen Dank im Voraus,
Lisa
khh:
Hallo Lisa,
wenn der 01.03.2013 Lieferbeginn war (die von almado erhaltene Lieferbestätigung prüfen!) und wenn die einzuhaltende Kündigungsfrist 6 Wochen ist (die AGB zu Ihrem Vertrag prüfen!), dann kündigen Sie das Vertragsverhältnis unverzüglich (muss bis 17.01. bei almado zugegangen sein = spätestens am 15.01. bei der Post am Schalter einliefern) nochmals per Einwurf-Einschreiben mit der Formulierung "zum Ablauf des ersten Vertrags- und Lieferjahres am 28.02.2014" [Anschrift: Almado-ENERGY, c/o almado AG (jetzt 365 AG), PF 400162, 50831 Köln]. Verlangen Sie inhaltlich des Schreibens eine schriftliche Kündigungsbestätigung bis spätestens 01.02.2014 Ihnen zugehend.
Sollte bis zum genannten Termin keine bzw. keine korrekte Kündigungsbestätigung zugegangen sein (oder o.g. Lieferbeginn bzw. Kündigungsfrist nicht zutreffen), dann melden Sie sich hier nochmals umgehend, da es aufgrund der mit Email vom 14.11.13 mitgeteilten Grundpreiserhöhung (vermutlich ab 01.03.14?) noch eine weitere fristlose Kündigungsmöglichkeit gibt.
Die Schlussrechnung mit Bonusgutschrift muss Ihnen innerhalb von 6 Wochen nach Lieferende zugehen. Erneut hier melden, falls es dabei Probleme geben sollte.
Außerdem müssen Sie sich jetzt um einen neuen Stromlieferanten ab 01.03.2014 kümmern - Anregungen für die Anbieterauswahl findet man bspw. hier: www.bezahlbare-energie.de !
PS: Ein Einwurf-Einschreiben müssen Sie am Postschalter aufgeben und dabei einen dort erhältlichen Einlieferungsschein ausfüllen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln