Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!

<< < (23/51) > >>

PLUS:

--- Zitat von: Stromfraß am 29. Oktober 2013, 12:39:54 ---Es war so, dass ich mir diesen Versorger nie gesucht habe, sondern ich wurde von einem sogen. "Vermittler" von der EnergenSüd zu diesem Versorger "übergeleitet" und das trotz Sonderkündigung.
--- Ende Zitat ---
Ja, die Genossen, "toll", haben Sie dann auch gleich eine Solaranlage vermittelt bekommen? Nur Zur Erinnerung

Stromfraß:
Nee, zu meiner Zeit (2011) war das noch nicht.

Der seinerzeitige "Vermittler" war ProEnergie und der hat mich zu FirstCon "vermittelt", alles unter dem Slogan "Die Partnerschaft fü Sie".
Fast 50% erhöhte Preise gegenüber EnS und Sonderkündigung spielten da keine Rolle - es ging um die Partnerschaft.

Kjubie:

--- Zitat von: Amazone am 24. Oktober 2013, 22:07:02 ---@ Kjubie

Ich persönlich finde es sehr bedauerlich, dass Sie das Angebot von Almado angenommen und klein beigegeben haben.

Mindestens sinnvoll wäre es gewesen, Almado die Geltendmachung von Schadensersatzsprüchen anzudrohen und bei Nichteingehen auf Ihren Vergleichsvorschlag die Angelegenheit der Schlichtungsstelle vorzulegen. Dies wäre lediglich mit etwas Schreibaufwand verbunden gewesen und hätte Ihnen alle Optionen offen gehalten. Offensichtlich war Ihnen jedoch selbst diese kleine Mühe zuviel.

Damit bestärken Sie Almado nur in der Ansicht, dass man mit Kleinverbrauchern auf derlei Weise umspringen kann. Dies nicht nur zu Ihrem eigenen Schaden, sondern auch zum Nachteil aller Verbraucher, die nach Ihnen von Almado auf gleiche Weise behandelt werden. Und nicht zuletzt auch mit Auswirkungen auf die Motivation derjenigen, die versucht haben, Ihnen in diesem Forum dabei behilflich zu sein, gegen Almado vorzugehen. Ich für meinen Teil sage Ihnen ganz ehrlich: "Schade, um die Zeit, die ich in Ihren Fall investiert habe."

--- Ende Zitat ---

Hallo Amazone, es tut mir Leid, dass nun der Eindruck entstanden ist, dass Ihre Zeit vergebens war. Dem ist nicht so :). Erstens war ich überhaupt erst durch Ihre kommentare ermutigt worden mich bei Almado zu beschweren und zweitens wollte Almado den Tarif mit rund 28 cent je kwh und 20% Preisaufschlag abrechnen. Insofern habe ich mich mit Almado in der Mitte getroffen. Ob Almados Forderung auf rechtlich sicheren Beinen steht, ist wahrscheinlich eine andere Frage!

Ferner hat mich dieses Forum für das Thema deutlich sensibilisiert und diese Erfahrung gebe ich auch in meinem Umfeld weiter. Explizit warne ich vor Almado bzw dem Rechtsnachfolger. Wahrscheinlich würde ich wenn ich wieder auf so eine Gesellschaft treffe den Weg noch weiter gehen. Aber da ich die Kündigung nie erhalten habe, sondern erst 10 tage vor vertragsende von der Beendigung erfahren habe, stand ich schon etwas unter Stress ;). Bis zu dieser Zeit kannte ich bspw. den Unterschied zwischen Grund- und Ersatzversorgung nicht. Etwas Überforderung hat sich breit gemacht. Von daher unterschätzen Sie Ihre Hilfe nicht, die sie mir gegeben haben. Auch wenn nicht das absolute Maximum rausgeholt wurde.

Zu guter Letzt: ich habe die Abschlussrechnung noch nicht. Daher sehe ich diesen Fall noch nicht als erledigt an.

Stromfraß:
Kjubie, mit der Schlussrechnung, das kann noch dauern. Lt. Gesetz hat Almado 6 Wochen Zeit, also bis 29.11.13.
Es wäre nett, wenn wir von der in Rechnung gestellten Forderung noch was erfahren würden.
Überschlägig habe ich mal recherchiert, was in etwa zu erwarten wäre.

Sie hatten geschrieben, dass Sie für den Bezugszeitraum (01.03. - 18.10.13) ca. 35 € Bonus eingebüßt haben. Das würden pro Monat dann etwa 4,50 € sein. Da der Bonus bei 25% liegt, wäre der Jahres-Bonus 12 x 4,50 € = 54 €. Die Gesamtkosten würden demnach bei ca. 216 € liegen, die aber durch die Abschlagszahlungen fast ausgeglichen sein dürften.
Ich kenne die Preise bei Almado nicht, aber bei einem geschätzten Jahresverbrauch von ca. 900 kWh (600 kWh für o.g. Zeitraum) wäre der Arbeitspreis je kWh 24 Ct. und damit liegen Sie doch im guten Durchschnitt.

Mag sein, dass die Berechnung nicht genau ist, aber wirklich lohnend ist deswegen ein Rechtsstreit nicht.
Die Frage wäre tatsächlich, ob man die Schlichtungsstelle einschalten sollte.
Sie hatten ja selbst geschrieben, dass, wenn die Rechnungslegung zu Ihren Ungunsten ausfällt, Sie sich diesen Schritt noch vorbehalten.

Also, die Schlussrechnung abwarten ...

myvision1974:
Hallo zusammen!

Hier geht's ja munter zu - bin ganz begeistert.

Kurz mein Beitrag zum Thema "Almado":

Abschluss eines "Bonus 12"-Vertrages Mitte März mit Lieferbeginn zum 01.05.2013. Kündigung (zweiter Versuch mit Einschreiben und Rückschein direkt erfolgreich) zum 30.04.14 mit entsprechender Bestätigung. Soweit so gut.

Aus meiner Sicht endet mein Vertrag also nach 12 Monaten, denn der Ablauf des 30.04.14 stellt das Ende einer 12-Monatsperiode dar, die am 01.05.2013 (durch Übernahme der Belieferung) begonnen hat. Aus meiner Sicht besteht also der Bonus-Anspruch in diesem konkreten Fall.

Wie seht Ihr das? Ist es in vergleichbaren Sachverhalten schon mal zu "Problemen" gekommen, die hier diskutiert wurden?

Ich muss mich entschuldigen: ich habe nicht alle Beiträge im Detail gelesen, denn teilweise schien mir mein Problem nicht einschlägig, also sorry, falls die Frage hier bereits geklärt wurde.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Viele Grüße,
myVISION

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln